Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der neue Verkehrsminister ist mit der Leistung der Deutschen Bahn unzufrieden.
Der neue Verkehrsminister ist mit der Leistung der Deutschen Bahn unzufrieden. Bild: Kay Nietfeld/dpa
Wirtschaft
Minister gegen kurzfristige Personalwechsel bei der Bahn

Die Deutsche Bahn steckt in der Krise. Seit Monaten wird deshalb über einen Wechsel an der Konzernspitze spekuliert. Doch der neue Verkehrsminister setzt zunächst auf strukturelle Änderungen.

Berlin.

Um die gravierenden Probleme bei der Deutschen Bahn in den Griff zu bekommen, braucht es aus Sicht des neuen Bundesverkehrsministers Patrick Schnieder (CDU) mehr als einen Austausch des Bahnchefs. "Der Trainer ist weg und alles wird gut - das halte ich für verkürzt", sagte Schnieder der Deutschen Presse-Agentur. "Das Ziel ist, dass wir eine funktionsfähige, gut aufgestellte Bahn haben", betonte er. Dazu zähle viel mehr als simple Personalfragen.

"Der Ausgangspunkt ist, dass wir uns genau anschauen müssen: Wo soll die Bahn in ein paar Jahren stehen? Wie kommen wir dahin, dass wir die Ziele umsetzen, die wir der Bahn und uns selbst geben?", sagte Schnieder.

"Wir wollen eine Strategie erarbeiten. Die werden wir bis Spätsommer bei mir im Haus spätestens vorliegen haben. Dann werden wir dort Eckpunkte formuliert haben, wie nach unseren Vorstellungen die Bahn aufgestellt sein soll." Erst danach will sich Schnieder mit Personalfragen beschäftigen, etwa damit, ob und wie es für Bahnchef Richard Lutz weitergehen soll. 

Im Koalitionsvertrag der neuen Regierung heißt es, dass angesichts der Misere bei der Bahn auch der Vorstand und der Aufsichtsrat des Unternehmens sowie der Infrastruktur-Tochter DB InfraGo neu aufgestellt werden sollen, "mit dem Ziel, mehr Fachkompetenz abzubilden und eine Verschlankung zu erreichen". (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
17.07.2025
4 min.
Supermärkte, Drogerie, Imbiss und Luxuswohnungen: Was kommt alles in das Simmel-Gebäude in der Chemnitzer City?
Peter Simmel will seinen neuen Markt am 30. September öffnen. „Wir haben noch nie eine angekündigte Eröffnung verschoben.“
Der 26. Markt wird auch das größte Gebäude von Peter Simmel. Neben seinem eigenen Supermarkt holt sich der Investor viele Mieter ins Haus. Noch zweieinhalb Monate bis zur Eröffnung.
Christian Mathea
22.06.2025
5 min.
Verkehrsminister kündigt Bahn-Strategie bis Spätsommer an
Der neue Verkehrsminister ist mit der Leistung der Deutschen Bahn unzufrieden.
Wie geht es weiter mit der kriselnden Bahn? Der Verkehrsminister will bis zum Spätsommer den Plan der neuen Bundesregierung erarbeiten. Das betrifft auch die Zukunft von Bahnchef Lutz.
Andreas Hoenig, Sascha Meyer und Matthias Arnold, dpa
17:39 Uhr
4 min.
Wolfgang Grupp macht Suizid-Versuch öffentlich
Der ehemalige Trigema-Chef Wolfgang Grupp senior gilt als einer der bekanntesten Unternehmer Deutschlands. (Archivbild)
Vor einer Woche kam der frühere Trigema-Chef ins Krankenhaus. Nun äußert er sich in einem Brief erstmals zu den Hintergründen.
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
10.07.2025
4 min.
Bahn will Generalsanierung bis 2036 strecken
Auf der Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim wurde bereits gebaut - viele weitere Generalsanierungen werden sich dagegen deutlich verzögern. (Archivbild)
Die marode Infrastruktur gilt als Hauptgrund für unpünktliche Züge. Abhilfe schaffen soll die grundlegende Sanierung wichtiger Strecken. Dazu gibt es ein neues Konzept.
Fabian Nitschmann und Andreas Hoenig, dpa
17:45 Uhr
4 min.
Die ersten Besucher reisten um 1 Uhr morgens an: Zwickauer Simson-Treffen hat begonnen
Jimmy Teske (23) und Ashley Kestel (19) aus Stollberg haben ihre Zweitakt-Leidenschaft mit auf das Simson-Treffen gebracht.
Das Zweitakt-Festival lockt wieder zahlreiche Besucher auf den Zwickauer Flugplatz. Während die einen auf neue Freundschaften hoffen, schimpfen andere auf die Ticketpreise.
Jim Kerzig
Mehr Artikel