Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
XXXLutz zählt zu den weltweit größten Möbelhändlern.
XXXLutz zählt zu den weltweit größten Möbelhändlern. Bild: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa
Wirtschaft

Möbelkonzern XXXLutz übernimmt Porta

In der Möbelbranche bahnt sich ein spannender Deal an: Die XXXLutz-Gruppe will einen großen Konkurrenten kaufen. Das Bundeskartellamt muss noch zustimmen. Die Möbelindustrie fürchtet die Marktmacht.

Porta Westfalica.

Der österreichische Möbelriese XXXLutz übernimmt die Porta Gruppe mit ihren rund 140 Standorten in Deutschland, Tschechien und der Slowakei. Das gaben die beiden Unternehmen in einer gemeinsamen Mitteilung bekannt. Die deutsche Möbelindustrie spricht von einer "dramatischen Nachricht".

Die Arbeitsverträge der 6000 Porta-Beschäftigten sollen unverändert fortbestehen, Entlassungen sind derzeit nicht geplant, sagte ein Sprecher der Deutschen Presse-Agentur. Zum Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht. Das Geschäft kommt erst zustande, wenn das Bundeskartellamt zustimmt.

"Käme dieser Kauf zustande, würde sich die ohnehin schon hohe Konzentration im deutschen Möbelhandel weiter verschärfen und eine bedrohliche Größenordnung erreichen", heißt es in einer Reaktion der Verbände der deutschen Möbelindustrie. "Unsere mittelständischen Hersteller sehen sich seit Jahren einer wachsenden Marktmacht des Handels gegenüber und sind zu immer größeren Zugeständnissen gezwungen."

Paul de Jong, Geschäftsführer der Porta-Holding, begründete den Schritt unter anderem mit dem harten Wettbewerbsumfeld in der Möbelbranche. Zu dem Einrichtungsunternehmen aus Porta Westfalica zählen der Discounter SB-Möbel Boss, die Asko-Gruppe in Tschechien und der Slowakei sowie der sachsen-anhaltinische Möbelhändler Letz. Ob die Markennamen nach einer erfolgreichen Übernahme bleiben, ist noch unklar, hieß es. Die Porta-Gründerfamilien Gärtner und Fahrenkamp sollen mit dem Verkauf aus dem Unternehmen ausscheiden.

2023 kaufte XXXLutz Home24

Die XXXLutz-Unternehmensgruppe, zu der auch Mömax und Poco gehören, ist mit mehr als 370 Möbelhäusern und 27.100 Beschäftigten in 14 Ländern nach eigenen Angaben einer der weltweit größten Möbelhändler. Der Jahresumsatz beträgt laut Mitteilung 6 Milliarden Euro. Erst 2023 hatte XXXLutz den Online-Möbelhändler Home24 übernommen.

Porta gibt es seit 1965. Damals wurde das erste Einrichtungshaus in der Nähe von Porta Westfalica errichtet. Heute ist das Unternehmen einer der größten deutschen Möbelhändler. Hierzulande werden aktuell 26 großflächige Porta-Einrichtungshäuser sowie 95 Möbel-Boss-Filialen betrieben. Im Jahr 2023 verzeichnete die Gruppe in Deutschland nach Angaben des Handelsforschungsinstituts EHI einen Umsatz von mehr als 1,1 Milliarden Euro. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
19:48 Uhr
1 min.
Notfall bei Heidenheim-Spiel - Zuschauer gestorben
Ein medizinischer Notfall überschattet das Heidenheimer Bundesligaspiel
Beim Bundesligaspiel der Heidenheimer kommt es zu einem Notfall auf den Rängen.
17.01.2025
3 min.
Meerane: Bagger reißen neue Wasserstofftankstelle wieder ab
Auf dem Gelände der Shell-Tankstelle hat der Abriss der Wasserstofftankstelle begonnen.
Die Abrissarbeiten haben in dieser Woche begonnen. Sie dauern bis Mitte Februar. Der Betreiber nennt die Gründe, die zum Aus für den Standort an der Äußeren Crimmitschauer Straße geführt haben. Was hat nicht funktioniert?
Holger Frenzel
18.01.2025
3 min.
Verband: Preisexplosion beim Gas derzeit unwahrscheinlich
Gründe für die überdurchschnittliche Gasentnahme aus den Speichern sind laut GIE die derzeit europaweit niedrigen Temperaturen sowie der Transitstopp russischen Gases durch die Ukraine seit Jahresbeginn.
Europa friert - und macht die Heizung an. Die Folge: Aus den Gasspeichern wird überdurchschnittlich viel entnommen. Der europäische Gasverband sieht aber keinen Grund zur Sorge.
17.01.2025
2 min.
P&C möchte insolvente Modekette Sinn übernehmen
Der Düsseldorfer Modehändler P&C will Sinn übernehmen.
Das Modeunternehmen P&C Düsseldorf interessiert sich für die Textilkette Sinn. Ob eine Übernahme zustande kommt, hängt nicht nur vom Bundeskartellamt ab.
19:30 Uhr
2 min.
Erste Bilanz der Polizei in Chemnitz: Ermittlungen wegen Volksverhetzung und Beleidigungen, dazu ein verletzter Polizist – und eine Bombendrohung
Etwa 1000 Polizisten waren am Samstag im Einsatz.
Die Polizei war am Samstag mit rund 1000 Einsatzkräften in Chemnitz unterwegs. Neben der Absicherungen von Veranstaltungen und dem Besuch des Bundespräsidenten ging es auch um mehrere Demonstrationen.
Denise Märkisch
17.01.2025
4 min.
Fünf Stunden Dauer und eine brechend volle Halle: So lief die Betriebsversammlung im Zwickauer VW-Werk
Das VW-Werk in Zwickau. Rund 9500 Mitarbeiter sind dort derzeit beschäftigt.
Die Verunsicherung unter den Beschäftigten am VW-Standort war groß, nun gab es erstmals eine Einordnung der Tarifeinigung. Dazu kam auch ein Konzernvorstand. Hat das am Ende für Klarheit gesorgt?
Jan-Dirk Franke
Mehr Artikel