Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Papst Benedikt XVI. gibt überraschend sein Pontifikat am 28. Februar ab.
Papst Benedikt XVI. gibt überraschend sein Pontifikat am 28. Februar ab. Bild: Samantha Zucchi Insidefoto/Archiv
Thema des Tages
Papst Benedikt gibt am 28. Februar sein Amt ab

Rom (dpa) - .Papst Benedikt XVI. gibt sein Pontifikat am 28. Februar ab. Das teilte Joseph Ratzinger (85) heute überraschend während eines öffentlichen Konsistoriums in Rom mit.

Er kündigte seine ungewöhnliche Entscheidung in lateinischer Sprache an und verwies dabei unter anderem auf sein fortgeschrittenes Alter. In seiner Ansprache sagte Benedikt, er spüre das Gewicht der Aufgabe, dieses Amt zu führen, habe lange über seine Entscheidung nachgedacht und sie zum Wohl der Kirche getroffen. Er sei sich der Schwere dieser Entscheidung wohl bewusst, erklärte aber in voller Freiheit, das ihm am 19. April 2005 von den Kardinälen anvertraute Amt auf dem Stuhl Petri abzugeben. Die Kardinäle werden gebeten sein, für die Wahl eines neuen Kirchenoberhauptes zusammenzukommen.

Papst-Bruder Georg Ratzinger nannte die angeschlagene Gesundheit von Benedikt XVI. als Grund für dessen Rücktritt.

Der Dekan der katholischen Kirche, Angelo Sodano, nannte die Ankündigung einen «Blitz aus heiterem Himmel». Benedikt, seit 2005 im Amt, hatte bereits vor einiger Zeit deutlich gemacht, dass er es sich durchaus vorstellen könne, etwa aus Gesundheitsgründen das Pontifikat abzugeben. Die Kardinäle waren eigentlich zusammengekommen, um über mehrere neue Heiligsprechungen abzustimmen.

Auf dem Petersplatz herrschte ungläubiges Staunen unter den Touristen und Gläubigen, wir die Nachrichtenagentur Ansa berichtete. Italiens Regierungschef Mario Monti nahm die unerwartete Nachricht erschüttert auf.

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11:30 Uhr
4 min.
Origineller Wettbewerb zum Hammerfest am Eisenhammer: Welcher Dorfchemnitzer schlägt am härtesten zu?
In Dorfchemnitz ist der Hammermeister zum 50. Fest gekürt worden. Falk Erler in Aktion.
Hau‘ den Lukas - scheinbar ein Kinderspiel. Doch die Hammer-Meisterschaften in Dorfchemnitz zeigen: Ein bissel Puste und Physikwissen sollten die Akteure des Gaudi-Vergleichs mitbringen.
Christof Heyden
18.05.2025
5 min.
Bescheiden: Papst LeoXIV sieht sich „ohne jegliches Verdienst“ ausgewählt
Ein Gruß an die begeisterte Menge: Papst Leo XIV. feierte am Sonntag die Messe zum Beginn seines Pontifikats in Rom.
Bei seiner feierlichen Amtseinführung auf dem Petersplatz hat sich Papst Leo XIV. erneut bescheiden gegeben, aber auch entschlossen gezeigt, „den Fragen, Sorgen und Herausforderungen der heutigen Zeit zu begegnen“.
Dominik Straub
11.07.2025
4 min.
Von Bier bis Piña Colada: So teuer ist das Schlemmen am Sachsenring
Diese Fans aus Freiberg würden sich wünschen, dass das Bier etwas günstiger wäre. Trotzdem war es für sie – wie für die meisten Besucher – bei den Getränken die erste Wahl.
Beim Moto-GP sind am Wochenende Rennfahrer und Besucher aus der ganzen Welt zu Gast. Wie international ist das kulinarische Angebot? Und was kostet der Spaß?
Cristina Zehrfeld
14.07.2025
4 min.
Reiseunternehmer im Erzgebirge stemmt Millioneninvestition
Die Brüder René (rechts) und Rico Lang führen gemeinsam mit ihren Frauen Stephanie und Nicole das Busreiseunternehmen.
Luxus auf Fernreisen will das Busreise-Unternehmen Lang in Aue bieten. Dafür soll der Fuhrpark bis 2028 komplett erneuert werden. Jetzt wurde der erste Schritt dahin gemacht.
Heike Mann
06.07.2025
6 min.
Wiedersehen in Castel Gandolfo - Papst in Ferien
Papst Leo XIV. grüßt aus dem Urlaub in Castel Gandolfo.
Von Franziskus wurde die päpstliche Sommerresidenz nie genutzt. Sein Nachfolger Leo XIV. macht dort jetzt wieder Urlaub. Sogar einen Tennisplatz hat er anlegen lassen. Aber einiges fehlt noch.
Christoph Sator, dpa
11:38 Uhr
2 min.
Rekord: Bitcoin überspringt 120.000-Dollar-Marke
Für den Bitcoin geht es weiter nach oben.
Trotz aller Unkenrufe von Zentralbankern und Verbraucherschützern: Für den Bitcoin geht es derzeit immer weiter aufwärts.
Mehr Artikel