Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Auftragsbestand in der deutschen Industrie wächst - dank einer Erholung in der Autobranche. (Archivbild)
Der Auftragsbestand in der deutschen Industrie wächst - dank einer Erholung in der Autobranche. (Archivbild) Bild: Jan Woitas/dpa
Wirtschaft
Plus in Autobranche: Auftragspolster der Industrie wächst

In der gebeutelten deutschen Industrie werden die Auftragsbücher wieder dicker. Vor allem in der Schlüsselbranche geht es aufwärts. Das macht Hoffnung für die Konjunktur.

Wiesbaden.

Dank kräftiger Zuwächse in der Autobranche wird das Auftragspolster der deutschen Industrie größer. Der Auftragsbestand stieg im April um vier Prozent zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilt. Gemessen am Vormonat März stand ein Plus von 0,8 Prozent. 

Der Anstieg sei wesentlich auf die Autoindustrie zurückzuführen, wo der Orderbestand um 2,6 Prozent zum Vormonat wuchs, erklärten die Statistiker. Auch im sonstigen Fahrzeugbau – der Flugzeuge, Schiffe, Züge und Militärfahrzeuge umfasst – ging es nach oben.

Hoffnung auf Ende der Industrieflaute

Die Reichweite des Auftragsbestands blieb im April bei 7,8 Monaten. Sie gibt an, wie lange die Betriebe bei gleichbleibendem Umsatz ohne neue Auftragseingänge produzieren müssten, um vorhandene Aufträge abzuarbeiten.

Die Zahlen stützen die Hoffnung, dass die krisengeplagte deutsche Industrie das Schlimmste hinter sich hat. In den vergangenen Monaten ging es bei den Industrieaufträgen etwas bergauf. Die Schwäche der Industrie, die Tausende Jobs gestrichen hat, ist einer der wesentlichen Gründe für die Krise der deutschen Wirtschaft, die zwei Jahre in Folge geschrumpft ist. Dieses Jahr erwarten die meisten Ökonomen eine Stagnation. Bundesbank-Präsident Joachim Nagel hält aber auch ein Mini-Wachstum für möglich. Allerdings hängt viel von einer Lösung im Zollstreit mit US-Präsident Donald Trump ab. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
21:18 Uhr
2 min.
17-Jähriger stirbt in Italien in eigener Sandgrube
Beim Buddeln im Sand kommt ein 17-jähriger Junge an einem italienischen Strand ums Leben. (Foto: Archiv)
Eine Szene wie Tausend Mal gesehen: Drei Jungen buddeln ein Loch in den Sand. Doch plötzlich bricht die Grube in sich zusammen. Für einen von ihnen kommt jede Hilfe zu spät.
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
30.06.2025
4 min.
Inflation fällt auf 2,0 Prozent – günstigere Energie hilft
Teures Tanken: Die Energiepreise beeinflussen die Inflation stark (Archivbild)
Die Inflation sinkt überraschend auf den niedrigsten Stand seit Herbst. Nicht nur Tanken und Heizen werden günstiger, auch der Anstieg der Lebensmittelpreise flaut ab. Anders sieht es bei Reisen aus.
Alexander Sturm und Christian Ebner, dpa
20.06.2025
2 min.
Gastgewerbe steigert Umsatz - spätes Osterfest hilft
Das Gastgewerbe hat im April dank Ostern Umsatzanstiege verbucht. (Archivbild)
Im Ostermonat April geht es für Betriebe wie Restaurants, Cafés und Hotels bergauf. Die Zeiten für die Branche bleiben dennoch schwierig. Die neue Bundesregierung hat Unterstützung versprochen.
21:12 Uhr
2 min.
Brand auf Sardinien: Drei Flieger aus Deutschland umgeleitet
Reisende sollten sich bei ihrer Fluggesellschaft oder dem Flughafen über mögliche Änderungen informieren. (Archivbild)
Ein Großbrand in der Nähe des Flughafens von Olbia im Norden der Insel führt zu Verspätungen und Umleitungen im Flugverkehr. Betroffen sind auch deutsche Reisende.
Mehr Artikel