Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die R+V Versicherung übertrifft 2024 das Vorjahresergebnis deutlich (Archivbild).
Die R+V Versicherung übertrifft 2024 das Vorjahresergebnis deutlich (Archivbild). Bild: Andreas Arnold/dpa
Wirtschaft
R+V Versicherung muss mehr für Elementarschäden zahlen

Hochwasser und Starkregen: Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch für Versicherer 2024 deutlich zu spüren gewesen. Die R+V Versicherung stellt ihre Jahresbilanz vor.

Wiesbaden.

Bei Schäden durch Naturgefahren hält nach einer Bilanz der Wiesbadener R+V Versicherung der steigende Trend an. Zwar blieben im zurückliegenden Geschäftsjahr schwere Großereignisse wie die Ahrtalflut aus. Aber auch in einem durchschnittlichen Schadensjahr sei ein kontinuierlicher Anstieg zu verzeichnen, teilte die Versicherung zur Vorstellung der Jahresbilanz 2024 mit. "Die Auswirkungen des Klimawandels sind deutlich zu spüren." 

Das Geschäftsjahr 2024 sei in Bezug auf Elementarschäden vor allem von kleineren und mittleren Ereignissen geprägt gewesen, erläuterte die R+V. Das Schadenvolumen in der Elementarschadenversicherung belief sich 2024 auf 442 Millionen Euro nach 391 Millionen Euro im Jahr zuvor. Vorstandsmitglied Klaus Endres nannte als Beispiel für ein größeres Schadensereignis im vergangenen Jahr das Hochwasser infolge von Starkregen in Bayern und in Baden-Württemberg im Frühsommer.

Der gesamte Schadenaufwand in der Schaden- und Unfallversicherung habe sich wegen der weiterhin hohen Inflation um 3,9 Prozent auf 5,5 Milliarden Euro erhöht. Die steigenden Kosten für Reparaturen und Ersatzteile seien vor allem in der größten Sparte, der Kfz-Versicherung, spürbar, erläuterte die Versicherung.

Die R+V beendete das Geschäftsjahr 2024 mit einem Konzernergebnis vor Steuern von 1,3 Milliarden Euro. Dank eines guten Kapitalanlageergebnisses sei das Vorjahresergebnis (933 Mio. Euro) deutlich übertroffen worden, erläuterte der Vorstandsvorsitzende Norbert Rollinger. Bei den Beitragseinnahmen erhöhte sich das inländische Erstversicherungsgeschäft um 2,8 Prozent auf 16 Milliarden Euro. Die Zahl der Beschäftigten stieg im Vergleich zum Vorjahr um rund 720 auf 18.392. Die R+V Versicherung gehört zur DZ-Bank-Gruppe. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
14.04.2025
2 min.
Bedeutung des US-Marktes für deutschen Export gestiegen
Die USA waren 2024 der wichtigste Absatzmarkt für deutsche Exportgüter.
Die exportorientierte deutsche Wirtschaft gilt als besonders anfällig für die US-Zollpolitik unter Trump. Tatsächlich ist der US-Markt in den vergangenen Jahren immer bedeutsamer geworden.
08.04.2025
2 min.
Preise für Führerscheine erneut stark gestiegen
Die Fahrschulen haben ihre Preise deutlich erhöht.
Der Führerschein war schon immer teuer. Doch in den vergangenen Jahren haben die Fahrschulen einen Turbo gezündet.
17.04.2025
2 min.
Rochlitz: Mann verletzt zwei Personen mit Messer - Hubschrauber im Einsatz
Zwei Menschen erlitten am Donnerstag Stichverletzungen.
Am Donnerstagabend wurden Polizei und Rettungskräfte zum Aldi an der Geithainer Straße gerufen. Ein Mann verletzte zwei Menschen mit einem Messer schwer. Nun ermittelt die Kripo.
Kirsten Erlebach
18.04.2025
3 min.
Venedig verdoppelt Eintrittspreis für Tagestouristen
Venedig verlangt von Tagestouristen jetzt zehn Euro Eintritt. (Archivbild)
Im vergangenen Jahr war es noch als Test deklariert. Aber jetzt lässt die Lagunenstadt Tagestouristen wieder Eintritt bezahlen - und zwar doppelt so viel.
18.04.2025
5 min.
Schneller Klick mit möglichen Nebenwirkungen
Nahrungsergänzungsmittel sind aus der Sicht von Fachleuten oft unnötig.
Viele Influencer schwören auf Nahrungsergänzungsmittel. Tiktok-Shop könnte den Trend beschleunigen. Fachleute warnen vor Gefahren.
Irena Güttel, dpa
16.04.2025
2 min.
Prozess: Behinderte Frau in Oberlungwitz beim Sonnenbaden von Auto überrollt
Am 6. August 2024 wurden Rettungskräfte und Polizei wegen des Unfalls zur Wohnstätte der Lebenshilfe in Oberlungwitz gerufen.
Die Unfallfahrerin musste sich am Mittwoch vor dem Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal verantworten.
Bernd Appel
Mehr Artikel