Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Zollbeamte kontrollieren Bauarbeiter.
Zollbeamte kontrollieren Bauarbeiter. Bild: Sascha Thelen/dpa
Wirtschaft
Razzia gegen Schwarzarbeit auf dem Bau

In puncto Schwarzarbeit wird der Bau immer wieder auffällig, wie sich nun auch an einer bundesweit angelegten Razzia auf diversen Baustellen zeigt.

Bonn.

Der Zoll geht mit einer bundesweiten Razzia gegen Schwarzarbeit in der Baubranche vor. Wie die Generalzolldirektion in Bonn mitteilte, rückten 2800 Zöllnerinnen und Zöllner aller Hauptzollämter aus, um auf Baustellen zu kontrollieren. In Städten wie Köln, Berlin und München geht es um die Frage, ob die Arbeiter weniger als den Mindestlohn bekommen, ob sie als Ausländer dort überhaupt arbeiten dürfen und ob die Beschäftigten ordnungsgemäß zur Sozialversicherung angemeldet sind. Die Razzien auf Baustellen in einer Vielzahl von Städten in Deutschland sollen planmäßig noch bis Montagabend laufen.

Auf einer Baustelle eines Reha-Zentrums in Bornheim bei Köln kontrollierten rund 30 Zöllnerinnen und Zöllner zunächst 27 Männer, die mit Bautätigkeiten in dem Gebäude beschäftigt waren, etwa dem Verputzen. Fünf von ihnen waren den Angaben zufolge illegal beschäftigt, sie kamen aus Weißrussland und dem Kosovo

Gegen die Baufirma ermittelt der Zoll nun wegen illegaler Beschäftigung. Die Männer müssen sich wegen illegalen Aufenthalts oder illegaler Beschäftigungsaufnahme verantworten. Später fanden die Zöllner noch einen Kosovaren, der sich in 15 Metern Höhe auf einem Dachvorsprung an die Außenwand des Gebäudes gepresst hatte. Das Versteck sei nicht ungefährlich gewesen, sagte der Sprecher des Kölner Hauptzollamtes, Jens Ahland. 

Nach seiner Einschätzung wurden die Männer extrem schlecht bezahlt. "Es würde mich wundern, wenn sie auch nur ansatzweise den Mindestlohn bekommen, in der Regel werden sie mit wenigen Euro abgespeist." Die Braubranche sei für den Zoll bei der Bekämpfung von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung eine Herausforderung. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
16:00 Uhr
2 min.
Ulf Kirsten bleibt Markenbotschafter von Dynamo Dresden
Ulf Kirsten bleibt Markenbotschafter von Dynamo Dresden.
Zwei Jahre ist Kirsten Berater der Dresdner. Dann wird er Markenbotschafter. In dieser Funktion bleibt der frühere Nationalspieler den Sachsen erhalten.
18.06.2025
2 min.
Nach Razzia auf dem Bau: Klingbeil möchte Gesetz verschärfen
Ein Zöllner bei der Überprüfung einer Baustelle - immer wieder macht der Zoll Schwarzarbeiter ausfindig.
Es ist traurige Realität: Auf manchen Baustellen arbeiten Menschen für einen Hungerlohn. Der Zoll soll bald ein schärferes Schwert bekommen, um besser gegen illegale Beschäftigung vorgehen zu können.
10.07.2025
4 min.
Chemnitzer Fußballtalent macht nächsten Karriereschritt und wechselt zum 1. FC Köln
Bei RB Leipzig reifte der Chemnitzer Cenny Neumann zum Juniorennationalspieler. Jetzt wechselt er zum 1. FC Köln.
Cenny Neumann hat in seiner Heimatstadt mit dem Kicken begonnen, reifte bei RB Leipzig zum Nationalspieler. Seine erste Männerstation ist ein Regionalligist. Der Blick geht aber schon Richtung Bundesliga.
Thomas Reibetanz
11.07.2025
3 min.
Nächste Hitzewelle oder Regenwetter? Das kommt jetzt auf Sachsen zu
Was kommt in den nächsten Tagen in Sachsen vom Himmel: Sonnenschein oder Regen?
Das Wochenende naht, Zeit für den Blick aufs Sachsen-Wetter. Und auf die kommende Woche. Was erwartet die Menschen im Freistaat? Die „Freie Presse“ hat nachgefragt.
Patrick Hyslop
16:00 Uhr
3 min.
Anna und Elsa: Eine besondere Rückkehr im Erzgebirge
Bergwirt Dennis Feist mit Bruder Enno (l.) und Onkel Eckhard (r.), der die Esel besorgt hat.
Auf dem Bärenstein gibt es wieder zwei Esel. Bergwirt Dennis Feist knüpft damit an eine lange Tradition an. Warum der Weg bis zur Rückkehr steinig war.
Patrick Herrl
17.06.2025
2 min.
Zoll nimmt Firmen im Baugewerbe unter die Lupe
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit hat auf mehreren Baustellen Unregelmäßigkeiten festgestellt. (Symbolbild)
Der Zoll hat bei einer Schwerpunktkontrolle in Sachsen und Thüringen zahlreiche Hinweise auf Schwarzarbeit und Lohnverstöße entdeckt. Diese sollen nun geprüft werden.
Mehr Artikel