Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mehr Kaufkraft: Reallöhne erneut gestiegen (Symbolbild)
Mehr Kaufkraft: Reallöhne erneut gestiegen (Symbolbild) Bild: Jan Woitas/dpa
Wirtschaft
Reallöhne im ersten Quartal gestiegen

Steigende Löhne und zurückgehende Inflation: Unter dem Strich können sich viele Menschen mehr leisten. Allerdings fällt das Lohnplus nicht mehr ganz so stark aus.

Wiesbaden.

Die Reallöhne in Deutschland sind zum achten Mal in Folge gestiegen - allerdings nicht mehr so stark wie in den Vorquartalen. 1,2 Prozent mehr als ein Jahr zuvor hatten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im ersten Quartal 2025 zur Verfügung, wie das Statistische Bundesamt errechnet hat.

Einer nominalen Lohnsteigerung von 3,6 Prozent standen nach Angaben der Wiesbadener Behörde in den ersten drei Monaten dieses Jahres um 2,3 Prozent höhere Verbraucherpreise gegenüber.

Bei den Nominallöhnen war es ausweislich der Statistik der schwächste Anstieg seit dem vierten Quartal 2022. Die Reallöhne hatten zuletzt im dritten Quartal 2023 mit damals 0,6 Prozent weniger stark zugelegt.

Inflationsausgleichsprämie sorgte zuletzt für üppigeres Plus

Verantwortlich für den nun vergleichsweise moderaten Anstieg dürfte nach Einschätzung der Statistiker der Wegfall der Inflationsausgleichsprämie sein. Diese steuer- und abgabenfreie Einmalzahlung von bis zu 3.000 Euro konnten Arbeitgeber als Entlastung angesichts zwischenzeitlich stark gestiegener Verbraucherpreise bis zum 31. Dezember 2024 auszahlen.

Die höchsten Lohnsteigerungen gab es im ersten Quartal 2025 nach Berechnungen des Bundesamtes für Menschen mit vergleichsweise geringen Verdiensten. Für das unterste Fünftel stiegen die Nominallöhne um 7,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Vollzeitkräfte erhielten brutto 3,6 Prozent mehr. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
23.06.2025
1 min.
Neuer Blitzer im Erzgebirge beschädigt
Die beiden Blitzersäulen stehen an der B 95 kurz vor dem Kätplatz in Annaberg-Buchholz.
Die erst Ende Februar in Betrieb gegangene Messanlage an der B 95 in Annaberg-Buchholz ist am Wochenende demoliert worden. Kann derzeit noch geblitzt werden?
Patrick Herrl
13.06.2025
3 min.
Inflation hält sich knapp über der Zwei-Prozent-Marke
Inflationsrate auch im Mai bei 2,1 Prozent
Insgesamt hat sich die Teuerung im Mai im Rahmen gehalten. Bei manchen Produkten müssen Verbraucher zwar deutlich tiefer in die Tasche greifen. Ökonomen sehen aber eine Stabilisierung der Inflation.
10.06.2025
1 min.
Sachsen haben etwas mehr Geld in der Tasche
Die Reallöhne sind in Sachsen in den ersten drei Monaten des Jahres etwa gestiegen. (Symbolbild)
Der Trend zu steigenden Reallöhnen hält an - aber er fällt nicht so kräftig aus, wie es in den vergangenen Monaten schon der Fall gewesen ist.
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
06:30 Uhr
3 min.
Steuererklärung nötig durch Rentenerhöhung?
Rentnerinnen und Rentner sollten wissen, dass schon allein die Nichtabgabe der Steuererklärung eine Straftat darstellen kann.
Anfang Juli steigen die Renten. Das heißt für einige Menschen im Ruhestand, dass sie nun womöglich eine Steuererklärung abgeben müssen. Sind damit automatisch auch Steuern zu zahlen?
06:41 Uhr
2 min.
Kompany "wichtigste Person" in Goretzkas turbulentem Jahr
Leon Goretzka blickt auf ein schwieriges und turbulentes Jahr zurück.
Leon Goretzka blickt bei der Club-WM auf ein spezielles Bayern-Jahr zurück. Er sollte gehen - und biss sich doch durch. Vom Trainer erfuhr er allerdings stets Wertschätzung. Wie geht es weiter?
Mehr Artikel