Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Russland hat als Handelspartner für Deutschland weiter an Bedeutung verloren. (Foto Symbolbild)
Russland hat als Handelspartner für Deutschland weiter an Bedeutung verloren. (Foto Symbolbild) Bild: Daniel Bockwoldt/dpa
Wirtschaft
Russland-Handel verliert für Deutschland massiv an Bedeutung

Vor Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine war Russland ein wichtiger Handelspartner für Deutschland. Die Sanktionen lassen das Land in der Rangliste der Warenlieferanten tief abrutschen.

Wiesbaden.

Russland verliert als Lieferant von Waren für die deutsche Wirtschaft weiter stark an Bedeutung. Wegen des Angriffskriegs auf die Ukraine und der deshalb verhängten Sanktionen brachen die Einfuhren aus der Russischen Föderation im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2021 um 94,6 Prozent auf einen Wert von 1,8 Milliarden Euro ein, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Vor dem Kriegsbeginn und den bisher 17 Sanktionspaketen der EU gegen Russland beliefen sich die Importe von dort im Jahr 2021 noch auf 33,1 Milliarden Euro.

Auch die Exporte nach Russland schrumpften kräftig: 2024 lieferte Deutschland Waren im Wert von 7,6 Milliarden Euro nach Russland und damit 71,6 Prozent weniger als im Jahr 2021. 

Mittlerweile 17. Sanktionspaket in Kraft gesetzt

Die EU-Staaten hatten erst im Mai angesichts des anhaltenden Angriffskriegs gegen die Ukraine das mittlerweile 17. Sanktionspaket gegen Russland in Kraft gesetzt. Es sieht unter anderem eine weitere Verschärfung des Vorgehens gegen die sogenannte russische Schattenflotte für den Transport von Öl und Ölprodukten vor. Weitere Sanktionen der EU zielen unter anderem auf Ausfuhrverbote für industrie- oder militärnahe Güter und auf den Zugang Russlands zu Kapital- und Finanzmärkten.

Russland auf Platz 59 der wichtigsten Lieferländer

Der Anteil Russlands an den gesamten Importen nach Deutschland gab 2024 auf gut 0,1 Prozent nach - 2021 lag er noch bei 2,8 Prozent. Zugleich hatte Russland im vergangenen Jahr nur noch einen Anteil von 0,5 Prozent an allen Warenausfuhren aus Deutschland, nach 1,9 Prozent im Jahr 2021. Damit rutschte Russland 2024 aus deutscher Sicht auf Rang 59 der wichtigsten Lieferländer bei den Importen ab, nach Rang 12 im Jahr 2021. Bei den Exporten lag Russland im vergangenen Jahr auf Rang 36, im Jahr 2021 war es Rang 15.

Bis in die zweite Jahreshälfte 2022 war Russland noch ein wichtiger Energielieferant für Deutschland. Im vergangenen Jahr bezog Deutschland aus Russland vor allem Metalle sowie chemische Erzeugnisse, Nahrungs- und Futtermittel. Umgekehrt lieferte Deutschland vor allem pharmazeutische und chemische Erzeugnisse sowie Maschinen.

Auch die EU insgesamt hat ihren Handel mit Russland deutlich reduziert. Die Einfuhren gingen von gut 163,6 Milliarden Euro im Jahr 2021 auf 36 Milliarden Euro im vergangenen Jahr zurück. Bei den Exporten aus der EU nach Russland belief sich das Minus binnen drei Jahren auf 64,6 Prozent. 2024 exportierte die EU Waren für knapp 31,6 Milliarden Euro nach Russland. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
18.06.2025
3 min.
„Das fühlt sich wie Diskriminierung an“: Heftige Debatte um Höhenschranke für Camper an der Talsperre Pöhl entbrannt
Für höhere Fahrzeuge ist vor dem Parkplatz am Gansgrüner Badestrand Schluss.
Weil illegales Camping am Gansgrüner Strand immer wieder zu Problemen geführt habe, ist die Zufahrt dorthin jetzt in der Höhe begrenzt. An der Maßnahme scheiden sich die Geister.
Claudia Bodenschatz
17.06.2025
5 min.
EU-Kommission legt Plan für Verbot russischer Gasimporte vor
Zuvor gemachten Angaben der EU-Kommission zufolge basieren etwa zwei Drittel der russischen LNG- und Pipeline-Gasimporte auf bestehenden langfristigen Verträgen. Der Rest wird auf kurzfristiger Spot-Basis geliefert.
Moskaus Gas kommt weiter in Europa an. Das will die EU-Kommission ändern. Weil Gas-Sanktionen aussichtslos erscheinen, präsentiert die Behörde einen anderen Weg für ein Verbot.
von Katharina Redanz, dpa
18:40 Uhr
1 min.
Vermisste 53-Jährige aus Meerane tot aufgefunden
Update
Die Polizei suchte eine 53-jährige Vermisste aus Meerane.
Die Suche nach einer seit Dienstag vermissten 53-jährigen Frau aus Meerane ist beendet. Sie wurde in Wolkenburg gefunden. Die Angehörigen haben nun traurige Gewissheit.
Holger Frenzel
18:44 Uhr
1 min.
Wassertrübung in Talsperre Pirk - Amt rät vom Baden ab
In der Talsperre wurden Wasserproben wurden entnommen. (Archivbild)
Was hinter der öligen oder schleimigen Spur steckt, ist noch unklar. Ein Verdacht auf Blaualgen bestätigte sich nicht.
17.06.2025
4 min.
EU-Kommission will russische Gasimporte komplett verbieten
Die EU-Kommission will die Einfuhr von russischem Gas in die Europäische Union bis Ende 2027 vollständig verbieten.
Für Kohle und Öl gelten in der EU weitgehende Einfuhrverbote, Moskaus Gas kommt aber weiter an. Nach dem Willen der EU-Kommission allerdings nicht mehr lange. Was plant sie?
von Katharina Redanz, dpa
19.06.2025
1 min.
Kosmos-Blitzer in Chemnitz: Einem Fahrer drohen 700 Euro Bußgeld
Einer der Blitzeranhänger (hier an der Neefestraße) stand am vergangenen Woche an der Hartmannstraße.
Für mehr Sicherheit galten rund um das Kosmos Tempo 30. Dagegen gab es aber sechs Mal so viele Verstöße wie vor einem Jahr.
Erik Anke
Mehr Artikel