Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der späte Ostertermin hat im April für ein deutliches Plus bei den Übernachtungszahlen in Hotels und anderen Beherbergungsbetrieben in Deutschland gesorgt.
Der späte Ostertermin hat im April für ein deutliches Plus bei den Übernachtungszahlen in Hotels und anderen Beherbergungsbetrieben in Deutschland gesorgt. Bild: Sebastian Gollnow/dpa
Wirtschaft
Späte Ostern sorgen für mehr Hotel-Übernachtungen im April

Nach einem Rückgang im März hat der Deutschland-Tourismus im April aufgeholt. Vor allem Inlandsgäste kurbeln das Geschäft an.

Wiesbaden.

Der späte Ostertermin hat dem Deutschland-Tourismus im April ein deutliches Plus beschert. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, verbuchten Hotels und andere Beherbergungsbetriebe mit mindestens zehn Betten in dem Monat 41 Millionen Übernachtungen. Das waren 11 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Damals lag ein großer Teil der Osterferien bereits im März, was entsprechend auch zu niedrigeren Übernachtungszahlen im März dieses Jahres geführt hatte.

Inlandsgäste buchen deutlich mehr Übernachtungen

Im April nahm vor allem die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland zu, und zwar um 12,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat auf 34,4 Millionen. Deutlich schwächer stieg die Übernachtungszahl von Gästen aus dem Ausland: Sie buchten 6,6 Millionen Übernachtungen und damit 4,1 Prozent mehr als vor Jahresfrist. 

In den ersten vier Monaten dieses Jahres lag die Zahl der Übernachtungen mit 125,6 Millionen etwa auf dem Niveau des Vorjahreszeitraums im Rekordjahr 2024, wie die Statistiker erklärten. Auch hier zeigten sich unterschiedliche Entwicklungen bei In- und Auslandstouristen: Während die Zahl der von inländischen Gästen gebuchten Übernachtungen um 0,1 Prozent auf 104,4 Millionen zunahm, gab die Übernachtungszahl ausländischer Gäste um 0,7 Prozent auf 21,2 Millionen nach. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
15:10 Uhr
3 min.
Kommission verkündet am Freitag Beschluss zu Mindestlohn
Die Gewerkschaften trommeln für einen deutlich höheren Mindestlohn. (Symbolbild)
Hinter verschlossenen Türen verhandeln Arbeitgeber und Gewerkschaften über die künftige Höhe des Mindestlohns für Deutschland. Ende der Woche soll es Klarheit geben.
15:10 Uhr
2 min.
Schüler aus Aue kommen bei Wasserstoff Grand Prix in Chemnitz auf den 6. Platz
Das Team vom Auer Clemens-Winkler- Gymnasium. Auf dem Bild fehlen Nick Möckel und Lehrerin Conny Mätzig.
Das Team vom Auer Gymnasium hat sein Ziel erreicht: eine deutliche Steigerung gegenüber der Leistung vom Vorjahr. Dabei gab es einige technische Anlaufschwierigkeiten.
Heike Mann
20.06.2025
2 min.
Gastgewerbe steigert Umsatz - spätes Osterfest hilft
Das Gastgewerbe hat im April dank Ostern Umsatzanstiege verbucht. (Archivbild)
Im Ostermonat April geht es für Betriebe wie Restaurants, Cafés und Hotels bergauf. Die Zeiten für die Branche bleiben dennoch schwierig. Die neue Bundesregierung hat Unterstützung versprochen.
13.06.2025
3 min.
Inflation hält sich knapp über der Zwei-Prozent-Marke
Inflationsrate auch im Mai bei 2,1 Prozent
Insgesamt hat sich die Teuerung im Mai im Rahmen gehalten. Bei manchen Produkten müssen Verbraucher zwar deutlich tiefer in die Tasche greifen. Ökonomen sehen aber eine Stabilisierung der Inflation.
22.06.2025
4 min.
„Verfassung steht über Parteitagsbeschluss“: Kretschmer über Zusammenarbeit mit der Linken und Hilfe für Südwestsachsen
Weilte am Freitag zum Redaktionsbesuch in der „Freien Presse“: Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU).
Was Sachsens Ministerpräsident beim „Freie Presse“-Redaktionsbesuch über das Viererbündnis im Landtag zum Doppelhaushalt sagt und der Region zur Umsetzung eines „Masterplans“ verspricht.
Tino Moritz und Jan-Dirk Franke
22.06.2025
3 min.
Platz für 28 Camper: Neuer Wohnmobil-Stellplatz in Chemnitz geht in Betrieb
Denis Sommerfeld betreibt mit seiner Frau den neuen Wohnmobil-Stellplatz an der Limbacher Straße/Am Stadtgut.
Für Camper gibt es einen weiteren Anlaufpunkt in der Stadt, der größer als bisherige Anlagen ist. Was der Platz bietet – und worauf der Betreiber bislang verzichten muss.
Benjamin Lummer
Mehr Artikel