Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
2024 wurden laut eines Studienkredittests nur noch knapp 13.000 neue Verträge abgeschlossen. (Symbolbild)
2024 wurden laut eines Studienkredittests nur noch knapp 13.000 neue Verträge abgeschlossen. (Symbolbild) Bild: Rolf Vennenbernd/dpa
Wirtschaft
Studienkredite brechen ein - KfW-Angebot "am Nullpunkt"

Wie lässt sich ein teures Studium finanzieren? Immer seltener mit Hilfe von Studienkrediten. Hohe Zinsen und fehlende Alternativen setzen Studierende unter Druck.

Düsseldorf.

Die Zahl der Neuabschlüsse bei Studienkrediten ist in den vergangenen zehn Jahren drastisch gesunken. 2024 wurden nur noch knapp 13.000 neue Verträge abgeschlossen – vor zehn Jahren waren es noch fast 60.000. Das geht aus dem aktuellen Studienkredittest des CHE Centrum für Hochschulentwicklung hervor. Zuerst hatte das "Handelsblatt" berichtet.

Besonders stark betroffen ist demnach der staatseigene Anbieter KfW. Dessen Studienkreditangebot nähere sich "dem Nullpunkt", sagte Ulrich Müller von der CHE-Geschäftsleitung. Als Hauptursache nennt er die "unattraktiven Konditionen", insbesondere den derzeit gültigen Zinssatz von 6,3 Prozent.

Zwar will sich die Bundesregierung laut Koalitionsvertrag für faire Kreditkonditionen einsetzen und ein Produkt mit Zinsbindung bereitstellen. Konkrete Umsetzungspläne sind jedoch bislang nicht bekannt. Eine Anfrage an das Bundesministerium für Bildung und Forschung blieb laut Bericht unbeantwortet.

Die Auswirkungen könnten gravierend sein: "Da nichtstaatliche Anbieter die Lücke nur punktuell schließen können, haben zahlreiche Studierende das Nachsehen", so Müller. "Die KfW lässt sie im Regen stehen – damit droht faktisch der Zwang zum Nebenjob, ein verlängertes Studium oder im schlimmsten Fall der Studienabbruch." (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
01.07.2025
2 min.
Noch ein Drittel der Hochschulfächer mit Zugangsbeschränkung
Die Zahl der Studiengänge ohne Zugangsbeschränkungen steigt in Deutschland weiter an. (Archivbild)
Mehr Auswahl, weniger Hürden: Nur noch 32,5 Prozent der Studiengänge in Deutschland haben Zugangsbeschränkungen. Die Bewerber müssen aber genau auf Ort und Fach schauen.
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
10:19 Uhr
1 min.
Bilder des Tages vom 08.07.2025
 4 Bilder
Traditioneller Stierlauf in Pamplona
13:35 Uhr
2 min.
Freiheit oder Schuldenfalle? Nachteile von Studienkrediten
Manchmal geht es nicht anders: Um einen Hochschulabschluss zu erarbeiten, braucht es einen Studienkredit.
Unbedingt studieren, aber Bafög und andere Finanzierungsmittel fallen aus? Da bleibt für manche nur noch die Option eines Studienkredits. Doch der kann schnell zu Problemen führen.
10:18 Uhr
2 min.
Döbeln: Telefon und Internet teils ausgefallen
Update
In der Döbeln gehen Telefon und Internet der Telekom nicht, hier ein Illustrationsfoto.
In Döbelns Innenstadt wurden bei Arbeiten Glasfaserleitungen beschädigt. Seit Montagnachmittag läuft die Reparatur. Wegen Lärms mussten die Arbeiten nachts unterbrochen werden.
Heike Hubricht
Mehr Artikel