Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Trump wirft China vor, sich nicht an eine gemeinsame Vereinbarung im Handelsstreit zu halten. (Symbolbild)
Trump wirft China vor, sich nicht an eine gemeinsame Vereinbarung im Handelsstreit zu halten. (Symbolbild) Bild: Jeff Chiu/AP/dpa
Wirtschaft
Trump wirft China Verletzung von Handelsvereinbarung vor

Vor wenigen Wochen einigten sich die USA und China auf eine Senkung der gegenseitigen Zölle, Trump nannte die Beziehung zu dem Land "sehr gut". Nun schlägt er andere Töne an - und erhebt Vorwürfe.

Washington.

US-Präsident Donald Trump wirft China vor, sich nicht an eine Vereinbarung mit den USA im laufenden Handelsstreit zu halten. Vor wenigen Wochen habe es eine gute Nachricht gegeben: Er habe mit China einen "schnellen Deal" geschlossen, der dem Land wirtschaftlich geholfen hätte, schrieb Trump auf seiner Online-Plattform Truth Social. Alle seien damit zufrieden gewesen. 

"Die schlechte Nachricht ist, dass China, was einige vielleicht nicht überrascht, seine Vereinbarung mit uns völlig gebrochen hat", erklärte Trump. "So viel dazu, Mr. Nice Guy zu sein!", schob er hinterher. Trump verwendete dabei - wie so oft - zum Teil Großbuchstaben, um seinem Ärger Nachdruck zu verleihen. Woran er die Verletzung der Vereinbarung festmacht, führte er in dem Post nicht aus. 

Auch bei einer Pressekonferenz im Oval Office sagte Trump einige Stunden später lediglich, dass China "einen großen Teil der Vereinbarung" verletzt habe. Er sei sich aber sicher, dass er mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping sprechen werde - "und hoffentlich werden wir eine Lösung finden".

Was die USA und China vereinbart haben

China und die USA hatten im laufenden Handelsstreit vor knapp drei Wochen in der Schweiz eine Senkung ihrer gegenseitigen Zölle beschlossen. Aus einer gemeinsamen Erklärung der beiden größten Volkswirtschaften der Erde ging hervor, dass dies vorübergehend für 90 Tage gelten soll. Die Regelung hält eine Senkung der US-Zölle auf chinesische Importe von 145 auf 30 Prozent fest, während die Aufschläge Pekings gegen Einfuhren aus den USA von 125 Prozent auf 10 Prozent zurückgehen. 

Der US-Präsident bezeichnete eine Öffnung Chinas damals als wichtigstes Ziel und gab an, dass China dem zugestimmt habe. Er warf China auch erneut vor, die Droge Fentanyl ins Land zu lassen. Seiner Darstellung nach stimmte China zu, dies zu stoppen. Nach der Vereinbarung sprach Trump von einem "vollständigen Neustart" mit China und von einer "sehr guten" Beziehung zu dem Land. 

Zuletzt hatte die US-Regierung den Ton gegenüber China aber wieder verschärft. So kündigte sie etwa an, in den Vereinigten Staaten studierenden Chinesen das Visum entziehen zu wollen und die Regeln für künftige Antragsteller aus der Volksrepublik zu verschärfen. Dabei blieb zunächst unklar, wie viele Studierende vom Entzug der Aufenthaltsgenehmigung betroffen wären - und inwiefern es Ausnahmeregeln geben könnte. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
09:30 Uhr
1 min.
Bilder des Tages vom 18.06.2025
 3 Bilder
Zwischen Alltag und Alarm - Katze und Frau suchen während eines Raketenangriffs Zuflucht im Parkhaus
09:26 Uhr
2 min.
Prien zu Kita-Schließungen: Lage sehr unterschiedlich
Bundesfamilienministerin Karin Prien weist darauf hin, dass die Kita-Situation in Deutschland regional sehr unterschiedlich ist. (Archivbild)
Jahrelang wurden Kita-Kapazitäten aufgebaut - zu wenige Betreuungsplätze. In Teilen des Landes ist inzwischen das Gegenteil eingetreten.
12.06.2025
3 min.
China nennt keine Details zu Zoll-Einigung mit USA
Chinas Außenamtssprecher wollte keine Details der Vereinbarung mit den USA nennen.
China stimmt der in London ausgehandelten Vereinbarung mit den USA zu. US-Präsident Trump hatte bereits eine erfolgreiche Einigung verlautbart. Worauf haben sich beide Seiten denn nun geeinigt?
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
02.06.2025
3 min.
Zollabkommen in Gefahr? - Trump und China im Schlagabtausch
Nach Kritik von US-Präsident Trump hat das Pekinger Handelsministerium die USA seinerseits kritisiert, sich nicht an das vorläufige Abkommen im Zollstreit zu halten. (Archivfoto).
Wenige Wochen nach der Einigung auf einen vorläufigen Zollabbau verschärft sich erneut der Ton zwischen den USA und China. Peking stört sich vor allem an neuen KI-Restriktionen.
17.06.2025
4 min.
Mit Video: Skispringerin Selina Freitag aus dem Erzgebirge fliegt sich für das nächste große Ziel ein
Der Spielplatz täuscht. Für Skispringerin Selina Freitag hat die harte Vorbereitung auf die Olympiasaison bereits begonnen.
Die 24-Jährige vom WSC Oberwiesenthal hat im Vorwinter Sportgeschichte geschrieben. Doch einen Traum will sie sich schon im kommenden Olympiawinter erfüllen.
Thomas Prenzel
Mehr Artikel