Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mallorca bleibt für deutsche Urlauber ein beliebtes Ziel.
Mallorca bleibt für deutsche Urlauber ein beliebtes Ziel. Bild: Clara Margais/dpa
Wirtschaft
Tui meldet etwas höhere Nachfrage nach Reisen im Sommer

Spanien und Portugal sind auch in diesem Sommer als Reiseziel gefragt. Außerdem stehen Kreuzfahrten weiter ganz oben auf der Wunschliste vieler Urlauber. Hilft der schwache Dollar beim Preis?

Hannover.

Der Reisekonzern Tui meldet nach zuletzt verzögerten Buchungen wieder eine verbesserte Nachfrage für den Sommer. "Anfang Juni haben wir in Deutschland über 60 Prozent des Sommers verkauft, etwas mehr als letztes Jahr zu dem Termin", sagte Vorstandschef Sebastian Ebel der "Rheinischen Post". Für Spanien und Portugal habe der Konzern schon 90 Prozent seiner Kapazitäten verkauft. "Mallorca wird wieder der Renner, da wird es knapper."

Anfang Mai hatten die Sommerbuchungen bei Tui noch ein Prozent niedriger gelegen als ein Jahr zuvor. Insbesondere der deutsche Markt hinkte dem Vorjahreswert hinterher. Der Reisekonzern hatte dies mit einem schwachen Buchungseingang während der Osterferien begründet und eine Aufholjagd angekündigt.

Besonders große Nachfrage gibt es laut Ebel für Kreuzfahrten: "Der Boom bei Kreuzfahrten ist stark und nachhaltig. Wir sehen ein signifikantes Wachstum."
Unterdessen meldet der Konzern eine rückläufige Nachfrage nach Reisen in die Vereinigten Staaten. "Tui hat kein besonders großes USA-Geschäft, aber wir merken teilweise Verschiebungen", sagte Ebel. Im Trend lägen etwa Kanada und die Karibik. "Weil der Euro aufwertet, buchen immer mehr Bürger für Herbst/Winter günstiger gewordene Reisen zu diesen Zielen sowie in die Golfstaaten oder nach Südostasien."

In der anlaufenden Sommersaison merken die Reisenden die Abwertung des US-Dollar laut Ebel hingegen noch nicht beim Buchen. Denn Tui habe die nötigen Währungen schon im Herbst eingekauft oder ihren Kurs abgesichert. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
17.06.2025
2 min.
„Da fällt einem ein Stein vom Herzen“: Michelin-Stern geht erneut ins Erzgebirge
Konnte den Stern für das „St. Andreas“ im Auer Hotel „Blauer Engel“ verteidigen: Küchenchef Benjamin Unger.
Der Auer Küchenchef Benjamin Unger und sein Team konnten die Kritiker des „Guide Michelin“ überzeugen und ihren Stern verteidigen. Neu in die Liste aufgenommen wurde ein Restaurant in Dresden.
Jan-Dirk Franke
16:30 Uhr
1 min.
Letzter Bauabschnitt an Klingenthaler Langzeitbaustelle startet
Ein zweieinhalb Wochen altes Bild von dem Bauabschnitt, der in diesen Tagen fertiggestellt wird.
Die Arbeiten zwischen Grenzübergang und Goethestraße sollen am Montag beginnen.
Tino Beyer
28.05.2025
6 min.
Wer es kühler mag, reist an diese Orte
Warm, mit leichter Brise: An der Ostsee lässt es sich im Sommer meist gut aushalten.
Gerade am Strand kann es manchem Urlauber nicht heiß genug sein. Doch Hitze ist nicht für jeden die Erfüllung des Reisetraums. Touristiker und ein Meteorologe teilen ihre Tipps für "coole" Ferien.
Tom Nebe, dpa
16:30 Uhr
3 min.
Radfahren in Glauchau: Eine gute und eine schlechte Nachricht
Gefährlich für Radfahrer wird es auf der B 175 in Glauchau.
Kaum ist in Glauchau die neue Radverbindung zwischen Innenstadt und Stausee komplett, kommt der Fahrradclub mit einer negativen Botschaft um die Ecke.
Stefan Stolp
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
28.05.2025
2 min.
"Coolcation": Liegt Urlaub an kühleren Orten im Trend?
Sonnenuntergang auf Mallorca: Das Mittelmeer liegt weiter hoch im Kurs - und übertrifft die nordischen Länder mit Blick auf die Buchungszahlen um Längen.
Coolcation ist ein Schlagwort im Tourismus. Es steht für ein Reiseverhalten, bei dem Urlauber der Hitze an kühlere Orte entfliehen. Doch von einer Massenbewegung kann noch keine Rede sein.
Mehr Artikel