Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Am Arbeitsplatz sind nach einer neuen Umfrage Jobsicherheit und gutes Gehalt für viele Menschen weit wichtiger als Zusatzleistungen der Firma oder die Sinnhaftigkeit der Arbeit. (Symbolbild)
Am Arbeitsplatz sind nach einer neuen Umfrage Jobsicherheit und gutes Gehalt für viele Menschen weit wichtiger als Zusatzleistungen der Firma oder die Sinnhaftigkeit der Arbeit. (Symbolbild) Bild: Julian Stratenschulte/dpa
Wirtschaft
Umfrage: Krisenfester Job und gutes Gehalt am wichtigsten

Angesichts der wirtschaftlichen Dauerflaute zählen für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer handfeste Faktoren. Ob die Arbeit einen Sinn hat, spielt laut einer neuen Umfrage keine große Rolle.

München.

In unsicheren Zeiten rücken für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer laut einer neuen Umfrage zwei traditionelle Faktoren bei der Jobwahl wieder in den Vordergrund: ein sicherer Arbeitsplatz und ein gutes Gehalt. Weit weniger bedeutend sind dagegen Extraleistungen des Arbeitgebers wie Kinderbetreuung oder Sportangebote. Und auch die Frage, ob die Arbeit auch sinnvoll ist, spielt für viele keine große Rolle, wie das Beratungsunternehmen Strategy& mitteilte. 

Das zur Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC gehörende Unternehmen ließ im Januar in Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut Appinio 1.000 Beschäftigte im Alter zwischen 18 und 65 Jahren befragen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten dabei die für sie jeweils wichtigsten und unwichtigsten Kriterien auswählen. 

Work-Life-Balance für viele Jüngere wichtig

An erster Stelle der wichtigsten Faktoren stand die Jobsicherheit mit 43 Prozent. Auf den Plätzen zwei bis vier folgten ein gutes Gehalt (42 Prozent), Work-Life-Balance (41 Prozent) und "positive Arbeitsumgebung" (38 Prozent). Letzteres beinhaltet verschiedene Elemente, darunter Betriebsklima, Wertschätzung und die Kommunikation im Unternehmen. 

Die Work-Life-Balance ist demnach - wie von etlichen Arbeitgebern auf Nachwuchssuche festgestellt beziehungsweise beklagt - für die jüngere Generation erheblich wichtiger als für die ältere: 45 Prozent der 18- bis 24-Jährige zählten diese zu den für sie wichtigsten Kriterien, aber lediglich 33 Prozent der 55- bis 65-Jährigen. 

Schlusslicht Dienstreise - aber auch "Benefits" und "Purpose" eher unbedeutend

Unwichtigster Faktor dagegen war für eine Mehrheit von 56 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit zu Dienstreisen. Doch auch Zusatzangebote der Firma und Sinnhaftigkeit der eigenen Tätigkeit sind der Umfrage zufolge für viele Menschen im Arbeitsleben weniger bedeutend als häufig vermutet: 29 Prozent erklärten die "Benefits" zum unwichtigsten Faktor, 28 Prozent den "Purpose". In den vergangenen Jahren waren angesichts zunehmenden Fachkräftemangels die Zusatzangebote und Sinnhaftigkeit des Jobs ein Thema in den Personalabteilungen etlicher Unternehmen und Personalberatungen. In der Umfrage landeten aber auch Karrieremöglichkeiten und eine gute Verkehrsanbindung des Arbeitgebers auf den hinteren Rängen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
08.07.2025
2 min.
Womit Arbeitgeber in Stellenanzeigen locken
Manche Stellenanzeigen werben auch mit kreativen Sprüchen um Interessenten (Archivbild)
In Zeiten des Fachkräftemangels überlegen sich Arbeitgeber, wie sie an neue Beschäftigte kommen. Das zeigt sich auch in Stellenanzeigen, die mit Extras wie Sport oder Superaufstiegschancen ködern.
11.07.2025
3 min.
„Einfach mal wieder abschalten können“: Wie verbringen VW-Mitarbeiter in Zwickau den Werksurlaub?
Cornelia Röschke arbeitet bei VW in der Logistik.
Ab Montag steht ein Großteil der Produktion im Zwickauer VW-Werk still. Mitarbeiter erzählen, wie sie die freie Zeit nutzen – und wovon genau sie abschalten wollen.
Sabrina Seifert
23:05 Uhr
3 min.
Spanien holt Gruppensieg - Viertelfinale gegen Schweiz
Spaniens María Méndez im Zweikampf mit Italiens Stürmerin Martina Piemonte.
Spaniens Fußballerinnen gewinnen auch ihr drittes Vorrundenspiel bei dieser EM, diesmal aber nicht ganz so hoch. Italien ist ebenfalls durch. Wie es im Viertelfinale weitergeht, steht schon fest.
07.07.2025
3 min.
Für Geschäftsreisende kommt es aufs Frühstück an
Das Klischeebild einer Geschäftsreisenden am Flughafen - das Flugzeug liegt als Verkehrsmittel klar vorne. (Symbolbild)
Eine Umfrage widmet sich Wünschen, Freuden und Leiden beim Arbeitstrip. Bei der Rückkehr wird es herzerwärmend - aber nur knapp.
11.07.2025
1 min.
Wichtige Bahnstrecke im Vogtland stundenlang gesperrt: Das war der Grund
Im Vogtland kam es am Freitag wegen einer Sperrung zu Verspätungen.
Zwischen Plauen und Reichenbach ging am Freitag für mehr als zwei Stunden nichts mehr. Doch warum? Was die Bundespolizei zum Fall sagt.
Gunter Niehus
23:18 Uhr
1 min.
Grand-Canyon-Nationalpark wegen Feuers teilweise evakuiert
Rauch von Waldbränden liegt über dem Grand Canyon Nationalpark im Norden Arizonas.
Der Grand Canyon mit seiner Schluchtlandschaft ist weltberühmt. Der Nationalpark in der Region ist derzeit teilweise gesperrt. Was steckt dahinter?
Mehr Artikel