Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Dass Unternehmen zwei Prognosen abgeben, ist eher ungewöhnlich. (Archivbild)
Dass Unternehmen zwei Prognosen abgeben, ist eher ungewöhnlich. (Archivbild) Bild: Arne Dedert/dpa
Wirtschaft
United Airlines mit zwei Prognosen wegen Rezessionsangst

Wegen der Importzölle von US-Präsident Donald Trump befürchten einige Experten eine Rezession in den USA. United Airlines greift deswegen zu einem ungewöhnlichen Schritt bei der Jahresplanung.

Chicago.

Für die US-Fluggesellschaft United Airlines ist die wirtschaftliche Unsicherheit nach dem Zoll-Rundumschlag von Donald Trump so groß, dass sie für das laufende Jahr zwei Prognosen abgegeben hat. Eine davon geht von einer Rezession in den USA aus. Anleger honorierten den Schritt: Die Aktie legte im nachbörslichen Handel zeitweise um rund sieben Prozent zu.

Es gebe keine einhellige Meinung zur künftigen Konjunkturentwicklung mehr, begründete United den ungewöhnlichen Schritt. Deswegen müsse man sowohl für eine schwächere, aber stabile US-Wirtschaft als auch für eine Rezession planen. Für den letzteren Fall einer schrumpfenden Wirtschaft rechnet United mit einem Gewinn von sieben bis neun Dollar pro Aktie. Bleibt die Wirtschaft stabil, dürfen es 11,50 bis 13,50 Dollar pro Aktie werden. Einige US-Ökonomen befürchten, dass die von Donald Trump ausgerufenen hohen Importzölle die US-Wirtschaft abwürgen könnten.

Vom dritten Quartal an sollen die Kapazitäten bei Flügen innerhalb der USA um vier Prozent reduziert werden, kündigte United an. 

Die United-Passagierzahl weltweit stieg im ersten Quartal im Jahresvergleich um 3,8 Prozent auf 40,8 Millionen. Der Umsatz wuchs um 5,4 Prozent auf gut 13,2 Milliarden Dollar (rund 11,7 Mrd. Euro) und traf damit in etwa die durchschnittlichen Erwartungen der Analysten. Unterm Strich gab es einen Gewinn von 387 Millionen Dollar nach roten Zahlen von 124 Millionen Dollar vor einem Jahr. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
16:00 Uhr
2 min.
Chemnitztalradweg: Nächster Imbiss öffnet zu Ostern
Kerstin Strenske und ihr Mann treten in Eisenbahner-Look in die Pedale der Draisine. Ansonsten bieten sie am Imbiss Getränke und Essen an, darunter Gegrilltes und selbst gebackenen Kuchen.
Die Geschichte der Chemnitztalbahn lebt weiter: Zu Ostern öffnen die Strenskes ihren Imbiss und bieten Draisinefahrten am alten Bahnhof Auerswalde-Köthensdorf an. Nicht der einzige Imbiss und Fahrten.
Bettina Junge
16:00 Uhr
4 min.
Die gute Hirtin von Auerbach geht auf neue Reise: „Nahbar zu sein, war mir immer wichtig“
Pfarrerin Nikola Schmutzler wechselt nach zwölf Seelsorger-Jahren an der Laurentiuskirche Auerbach ans Pastoralkolleg Meißen.
Die Stadt an der Göltzsch verliert erst ihre Bundestagsabgeordnete und nun noch die Pfarrerin der Herzen. Wer soll nun dort für das Bewahren guter Werte einstehen?
Cornelia Henze
31.03.2025
2 min.
Tesla-Aktien weiter unter Druck
Nach dem Kurssturz bei Tesla springt US-Präsident Donald Trump der Firma seines engen Verbündeten Elon Musk zur Seite und ließ mehrere Teslas vor dem Weißen Haus auffahren. (Archivbild)
Anleger machen an der Börse derzeit einen Bogen um den von Tech-Milliardär Elon Musk geführten US-Elektroautobauer Tesla. Das liegt Marktexperten zufolge vor allem an der Absatzschwäche.
16.04.2025
2 min.
Prozess: Behinderte Frau in Oberlungwitz beim Sonnenbaden von Auto überrollt
Am 6. August 2024 wurden Rettungskräfte und Polizei wegen des Unfalls zur Wohnstätte der Lebenshilfe in Oberlungwitz gerufen.
Die Unfallfahrerin musste sich am Mittwoch vor dem Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal verantworten.
Bernd Appel
16.04.2025
3 min.
So wird das Wetter in Sachsen zu Ostern
Es ist in vielen Regionen Deutschlands so trocken, dass (wie hier) im nordrhein-westfälischen Dormagen Felder bereits bewässert werden müssen. Auch in Sachsen herrscht in einigen Landstrichen Dürre. Bringt Ostern nun den von vielen Landwirten ersehnten Regen?
Die Osterfeiertage rücken näher. Noch ist nicht ganz klar, wie das Wetter werden wird. Es zeichnet sich aber für den Freistaat ein Trend ab - und in der Nacht zu Karfreitag könnte es auch in Sachsen „Blut“ regnen.
Jürgen Becker
04.04.2025
5 min.
China wehrt sich - Hohe Gegenzölle auf US-Produkte
 China hat Gegenzölle auf US-Importe angekündigt.
US-Präsident Trump hat mit seinem beispiellosen Zollpaket China besonders stark ins Visier genommen. Nun holt Peking zum Gegenschlag aus, die Sorge vor einer Eskalation wächst.
Mehr Artikel