Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Zuversichtlich, was die Lieferung aus seltenen Erden gefertigter Magneten in die USA angeht: US-Finanzminister Scott Bessent.
Zuversichtlich, was die Lieferung aus seltenen Erden gefertigter Magneten in die USA angeht: US-Finanzminister Scott Bessent. Bild: Jacquelyn Martin/AP/dpa
Wirtschaft
US-Finanzminister nach China-Deal zuversichtlich

Im Handelskonflikt zwischen China und den USA zeichnet sich Entspannung ab. Die beiden größten Volkswirtschaften wollen Handelsbeschränkungen senken. Die USA haben dabei vor allem eines im Blick.

Washington/Peking.

US-Finanzminister Scott Bessent hat sich optimistisch gezeigt, dass China die Ausfuhr aus seltenen Erden gefertigter Magnete in die USA genehmigen wird. Er sei zuversichtlich, dass diese Magnete nun wie vereinbart geliefert würden, sagte Bessent in einem Interview des Senders Fox Business. Zuvor sei das nicht so schnell passiert wie abgesprochen. "Was wir hier sehen, ist also eine Deeskalation unter der Führung von Präsident (Donald) Trump", betonte Bessent. 

Zuvor war sowohl aus China als auch den USA bekanntgeworden, dass sich die beiden Länder auf ein Ende bestimmter Handelsbeschränkungen geeinigt hätten. Nach chinesischen Angaben wird die Volksrepublik Anträge für die Ausfuhr "kontrollierter Güter" prüfen und genehmigen, welche den Bestimmungen entsprechen. Die USA würden im Gegenzug eine Reihe "restriktiver Maßnahmen" gegen China aufheben. 

US-Handelsminister Howard Lutnick hatte in einem Interview mit der Finanznachrichtenagentur Bloomberg bestätigt, dass der Deal mit China unterschrieben worden sei. China wird ihm zufolge seltene Erden liefern und die USA werden dafür ihre Gegenmaßnahmen beenden. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
16:22 Uhr
2 min.
Gladbach leiht Tabakovic aus - Cvancara vor Abgang
Auch Haris Tabakovic war in Hoffenheim kein Stammspieler
Tomas Cvancara und Haris Tabakovic konnten sich bei ihren Clubs bislang nicht durchsetzen. Borussia Mönchengladbach leiht nun Tabakovic aus, offenbar als Ersatz für Cvancara.
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
14.07.2025
5 min.
Chinas Exporte steigen trotz Handelskonflikt mit den USA
Chinas Außenhandel wuchs zuletzt trotz des Handelsstreits mit den USA. (Archivbild)
Der Zollstreit mit den USA ist für China nicht ausgestanden. Trotz des Drucks im Welthandel exportiert die Volksrepublik mehr Waren. Wie schafft China das?
Johannes Neudecker, dpa
27.06.2025
5 min.
USA machen EU neues Angebot im Zollkonflikt
US-Präsident Donald Trump will ab dem 9. Juli noch mehr Zölle in Kraft treten lassen, wenn die EU den USA in Handelsfragen nicht entgegenkommt.
Merz drängt, Brüssel prüft: Die USA legen der EU ein neues Angebot im Handelsstreit vor. Alle Optionen bleiben auf dem Tisch, sagt die EU-Kommissionspräsidentin - und bringt eine neue Idee ins Spiel.
den dpa-Korrespondenten
16:23 Uhr
4 min.
Finanzlücke bei Autobahnen - Brückensanierungen in Gefahr?
Drohen Baustopps wegen fehlenden Geldes? (Archivbild)
Bei der bundeseigenen Autobahn GmbH fehlt Geld. Welche Auswirkungen das haben könnte.
Andreas Hoenig, dpa
Mehr Artikel