Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Motorradfahrer verursachen teurere Unfälle als Autofahrer. (Symbolbild)
Motorradfahrer verursachen teurere Unfälle als Autofahrer. (Symbolbild) Bild: Angelika Warmuth/dpa
Wirtschaft
Versicherung: Biker-Unfälle teurer als bei Autofahrern

Autofahrer verursachen zwar häufiger Unfälle als Motorradfahrer. Doch im Schnitt sind die Schäden geringer, wie die Erhebung einer Versicherung zeigt. Warum ist das so?

Wiesbaden.

Mit der Motorradsaison sind wieder zahlreiche Biker auf Deutschlands Straßen unterwegs. Eine nun veröffentlichte Statistik der R+V Versicherung zeigt, dass Motorradfahrer zwar seltener Unfälle verursachen als Autofahrer, dafür aber höhere Schäden verursachen. 

"Für Kfz-Haftpflichtschäden haben wir im Jahr 2024 durchschnittlich etwa 5.000 Euro gezahlt. Bei Motorrädern waren es mit 7.000 Euro deutlich mehr", sagt Christian Hartrampf, Kfz-Versicherungsexperte bei der R+V in Wiesbaden. "Damit sind Motorradunfälle deutlich teurer als Autounfälle."

Viel weniger Unfälle 

Zugleich wurden der Versicherung aber weniger Unfälle mit Motorrädern gemeldet. Von 1.000 Motorradbesitzern meldeten 6 einen Haftpflichtschaden. Zum Vergleich: Auf 1.000 Autos mit einer Haftpflicht des Versicherers kamen dagegen ganze 48 Unfälle. "Das hat auch damit zu tun, dass Motorradfahrer vor allem in der Sommersaison unterwegs sind und damit weniger Kilometer zurücklegen als Autofahrer", hieß es. Die Versicherung der genossenschaftlichen Finanzgruppe hat nach eigenen Angaben rund 2,4 Millionen Pkw und 200.000 Motorräder versichert. 

Kaum Parkrempler

Nach Angaben der Versicherung ist die häufigste Ursache bei Motorradunfällen, dass der Fahrer oder die Fahrerin die Kontrolle über das Bike verlieren - zum Beispiel, weil sie Kurven falsch einschätzen oder zu schnell unterwegs sind. "Wenn dabei andere Verkehrsteilnehmer in Mitleidenschaft gezogen werden, wird es teuer. Gleichzeitig gibt es für Pkw typische Kleinschäden wie Parkrempler, die den Schadendurchschnitt senken, bei Motorrädern so gut wie gar nicht", sagt Hartrampf. Zugleich sei die Verletzungsgefahr bei Motorradunfällen besonders groß: "Motorradfahrer haben keine Knautschzone", so der Experte. 

Nach vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamts registrierte die Polizei 2024 rund 2,5 Millionen Verkehrsunfälle, das sind etwa 1 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Bei 2,14 Millionen Unfällen blieb es bei Sachschäden. Die Zahl der Unfälle, bei denen Menschen verletzt oder getötet wurden, sank um 1 Prozent auf gut 289.000. Hier wurden 2.759 Menschen getötet und gut 363.000 Menschen verletzt. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
20.06.2025
3 min.
Sachsen vor Getreide-Ernte: Bauern schlagen Alarm – Naturschützer fordern Umbau
Jaqueline Döring, Sächsische Erntekönigin, inspiziert die Gerste auf einem Feld in Nordsachsen. Die Ernte fällt durchschnittlich aus, doch die Getreidepreise sind im Keller.
Trotz geringer Niederschläge stehen die Agrarbetriebe im Freistaat vor einer durchschnittlichen Ernte. Eine andere Entwicklung aber lässt die Bauern verzweifeln. Nun fordern Naturschützer ein Umdenken.
Frank Hommel
16.06.2025
1 min.
Motorradfahrer stirbt nach Unfall in Dresden
Der Motorradfahrer starb trotz Wiederbelebungsversuchen. (Symbolbild)
Die Feuerwehr wird am Morgen zu einem Unfall gerufen. Ein Motorradfahrer wird dabei so schwer verletzt, dass er stirbt.
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
22:58 Uhr
1 min.
In der Nachspielzeit: Inter feiert ersten Sieg bei Club-WM
Erst am Boden, dann Torschütze zum 1:1: Inter Mailands Lautaro Martinez.
Erst ein 1:1 gegen Monterrey, dann ein Dusel-Sieg gegen Urawa: Für Champions-League-Finalist Inter Mailand läuft es bei der Club-WM noch nicht rund, doch die K.-o.-Runde ist wieder in greifbarer Nähe.
23:03 Uhr
2 min.
Niederlande trotz van Bommels Platzverweis im EM-Halbfinale
Rot für van Bommel: Bei der U21-EM werden Erinnerungen wach.
Wie der Vater, so der Sohn? Zumindest erlebt Ruben van Bommel bei der U21-EM, was seinem Vater in dessen Karriere viel öfter passiert ist.
17.06.2025
2 min.
Singles suchen häufiger Hilfe bei Schuldnerberatungen
Krankheit, Arbeitslosigkeit, Scheidung sind die Hauptgründe für Überschuldung (Symbolbild)
Im Schnitt 32.976 Euro - so viele Schulden hatten diejenigen, die 2024 Hilfe bei der Schuldnerberatung suchten. Besonders häufig sind dort Menschen aus einer bestimmten Personengruppe anzutreffen.
Mehr Artikel