Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Oft kämpfen Camper gegen das Funkloch. (Foto-Archiv)
Oft kämpfen Camper gegen das Funkloch. (Foto-Archiv) Bild: Frank Hammerschmidt/dpa
Wirtschaft
Viele Campingplätze in Deutschland mit Netzlücken

Urlaub mit Funkloch? Das ist nicht für jeden etwas. Laut einer Studie ist aber genau das bei der Hälfte der beliebtesten Campingplätze der Fall.

Heidelberg.

Millionen Menschen in Deutschland machen auf Campingplätzen Urlaub und sind auch dort auf ein gutes Handynetz angewiesen. Doch die mobile Netzversorgung ist nicht immer auf dem neuesten Stand, wie eine Auswertung des Vergleichsportals Verivox zeigt. 

Der Kampf gegen das Funkloch

Gut die Hälfte der 50 beliebtesten deutschen Campingplätze kämpft demnach mit Funklöchern: Auf 52 Prozent der Anlagen gebe es kleinere oder größere Netzlücken bei mindestens einem Netzbetreiber. Eine WLAN-Versorgung werde häufig angeboten, jedoch nicht garantiert. Auf 42 der 50 beliebtesten Plätze gibt es laut Verivox-Recherche kostenloses WLAN für die Urlauberinnen und Urlauber – einige Betreiber schränken die Versorgung jedoch auf Teile des Platzgeländes ein, etwa in den Bereichen von Rezeption und Restaurant. Sieben Plätze verlangen Geld fürs WLAN. 

Von den 50 untersuchten Campingplätzen weisen laut Vervox 24 eine sehr gute Netzqualität auf – sowohl der Mobilfunkstandard 5G als auch die Vorgängerversion 4G/LTE sind jeweils auf dem gesamten Platzgelände von allen Netzanbietern verfügbar. Auf anderen Anlagen weicht die Intensität der Netzlücken stark ab: Auf manchen Plätzen sei nur eine kleine Zelle am Rand schlechter versorgt, andere hingegen hätten so gut wie kein 5G-Netz und deckten auch den älteren 4G-Standard nur teilweise ab. 

Küstenregion gut versorgt, im Süden häufiger Netzlücken

Die Plätze an Nord- und Ostseeküste haben meist eine sehr gute Netzversorgung, doch auch hier kommt es laut der Untersuchung zu Defiziten. Je größer das Gelände, umso wahrscheinlicher sind Lücken – die Netzqualität kann auch von Stellplatz zu Stellplatz variieren. 

Auf Plätzen in Bayern, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz ist das Netz dagegen bisweilen löchrig. "Die mobile Netzversorgung ist im flachen Norden Deutschlands oft besser als im landschaftlich abwechslungsreicheren, aber vielfach bergigen Süden. Solche topografischen Hindernisse erschweren den Netzausbau", sagte Verivox-Telekommunikationsexperte Jörg Schamberg.

Dabei lasse die mobile Versorgung rund die Campingsplätze deutlich zu wünschen übrig. Denn kaum jemand bleibe ständig auf dem Platzgelände, schließlich muss man mit dem Hund Gassigehen oder an den Strand. "In den angrenzenden Funkzellen gibt es bisweilen komplette Funklöcher, in denen nicht einmal der Notruf funktioniert – das kann gerade in den landschaftlich schönen Gebieten im Schwarzwald oder im Allgäu der Fall sein", erläuterte Schamberg. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
16.07.2025
4 min.
„Ich bin stinksauer“: Vollsperrung von wichtiger Straße im Erzgebirge sorgt für Kundenschwund – Händler verzweifelt
Trifft die Baustelle in der Innenstadt von Aue hart: Jochen Matthes vom gleichnamigen Feinkosthaus, Iris Schauer von der Tabakbörse (M.) und Heike Höhlig vom Holland-Blumenshop.
Seit Dienstag ist die Poststraße in Aues Innenstadt voll gesperrt. Deshalb musste auch der Busbahnhof umziehen – vom Postplatz zum Bahnhof. Für die umliegenden Geschäfte hat das gravierende Folgen.
Heike Mann
07:41 Uhr
2 min.
US-Komiker Pete Davidson wird Vater
Der Komiker und seine Freundin werden Eltern. (Archivbild)
Sein Privatleben brachte den US-Komiker Pete Davidson häufiger in die Schlagzeilen. Der Ex-Freund von Sängerin Ariana Grande und Kim Kardashian erwartet nun mit Model Elsie Hewitt ein Kind.
27.06.2025
3 min.
So steht es mit dem Netz auf Deutschlands Campingplätzen
Mobilfunk-Monitoring: Auf 42 der 50 von Verivox untersuchten Campingplätze ist das drahtlose Internet inklusive.
Im Zelt oder Wohnmobil online sein - das klappt nicht überall gut. Wo es beim WLAN und Mobilfunknetz noch hakt und was Camper machen können.
07:35 Uhr
6 min.
Trump und die Verschwörer, die er rief
Fixpunkt für viele Verschwörungstheoretiker: Jeffrey Epstein. (Archivfoto)
Jeffrey Epstein ist seit sechs Jahren tot – doch der Fall lässt Amerika nicht los. Weil Donald Trump selbst Zweifel schürte, droht ihm nun der Kontrollverlust über seine eigene Bewegung.
Benno Schwinghammer, dpa
09.07.2025
2 min.
Kaufinteresse an Klimaanlagen hat nachgelassen
Fest verbaute Klimaanlagen sind tendenziell effizienter als mobile Geräte. (Archivbild)
Etwa jeder Siebte plant einer Umfrage zufolge, ein solches Gerät anzuschaffen. Im vergangenen Jahr war das Interesse größer.
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
Mehr Artikel