Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Neue US-Zölle werden nach Angaben der EU-Kommission auch Pharmaunternehmen treffen. (Symbolbild)
Neue US-Zölle werden nach Angaben der EU-Kommission auch Pharmaunternehmen treffen. (Symbolbild) Bild: Hans-Jürgen Wiedl/dpa-Zentralbild/dpa
Wirtschaft
Von der Leyen: Neue US-Zölle werden Pharmaindustrie treffen

Die Entscheidung für weitere neue US-Zölle ist nach Angaben aus der EU-Kommission gefallen. Die Präsidentin nennt betroffene Branchen und wendet sich erneut an Donald Trump.

Straßburg.

Die USA werden nach Angaben von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auch Sonderzölle auf die Einfuhr von Halbleitern, Pharmazeutika und Holz erheben. 

Zudem erwarte man für diesen Mittwoch eine weitere Ankündigung zu sogenannten reziproken Zöllen, mit denen auf angebliche unfaire Zölle anderer Länder reagiert werden soll, sagte die deutsche Spitzenpolitikerin in einer Rede im Europäische Parlament in Straßburg. Diese würden sofort für fast alle Waren und viele Länder der Welt gelten und zu den Sonderzöllen hinzukommen, die US-Präsident Donald Trump bereits in Kraft gesetzt hat. Von letzteren sind Importe von Stahl, Aluminium, Autos und Autoteilen in die USA betroffen. 

Von der Leyen warnte in der Rede erneut vor den Folgen eines möglichen Handelskrieges und betonte die Verhandlungsbereitschaft der EU. "Zölle sind Steuern, die vom Volk bezahlt werden. Zölle sind für die Menschen in Amerika Steuern auf ihre Lebensmittel und Medikamente", sagte sie. Überkapazitäten, Ungleichgewichte, unfaire Subventionen, die Abschottung von Märkten und der Diebstahl von geistigem Eigentum seien auch für EU problematisch. Allgemeine Zölle machten die Dinge allerdings schlimmer und nicht besser. Diese würden Arbeitsplätze kosten und ein "bürokratisches Monstrum" an neuen Zollverfahren schaffen. 

Ursula von der Leyen will mit US-Präsident Donald Trump verhandeln, hat aber auch Pläne für den Fall, dass er dies nicht will. (Archivbild)
Ursula von der Leyen will mit US-Präsident Donald Trump verhandeln, hat aber auch Pläne für den Fall, dass er dies nicht will. (Archivbild) Bild: Wiktor Dabkowski/ZUMA Press Wire/dpa

Zugleich machte von der Leyen deutlich, dass die EU im Fall einer unzureichenden Verhandlungsbereitschaft der USA mit Gegenmaßnahmen reagieren wird. "Ich habe mich bereits mit den europäischen Staats- und Regierungschefs über die nächsten Schritte ausgetauscht", sagte sie. "Unser Ziel ist eine Verhandlungslösung. Aber, wenn es nötig ist, werden wir natürlich unsere Interessen, unsere Bevölkerung und unsere Unternehmen schützen." Man wolle nicht unbedingt zurückschlagen, aber wenn es notwendig sein werde, habe man einen starken Plan, um dies zu tun. 

Details nannte von der Leyen nicht. Nach Angaben aus Kommissionskreisen beinhaltet er aber unter anderem die Einführung weitreichender Gegenzölle. Zudem könnten auch Abgaben auf digitale Dienstleistungen US-amerikanischer Unternehmen in der EU erhoben werden. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
11:30 Uhr
4 min.
Kunden nach Messerangriff in Rochlitz: „Man hat ein gemischtes Gefühl“
Nach der Messerattacke am Donnerstag am Rochlitzer Aldi war am Samstag Normalität zu beobachten. Doch die Kunden bewegt das Geschehen – so auch André Hiemann.
Wo sich am Gründonnerstag dramatische Szenen abgespielt haben und zwei Menschen verletzt wurden, erledigen am Samstag Kunden ihre Ostereinkäufe. Doch das Geschehen wirkt nach.
Franziska Bernhardt-Muth
09:33 Uhr
2 min.
Füllkrug wütend: "Sorry, wir waren scheiße"
Bedient: Niclas Füllkrug nach dem 1:1 gegen Schlusslicht Southampton.
Niclas Füllkrug kassiert mit West Ham United in der Nachspielzeit das 1:1 gegen Schlusslicht Southampton. Danach kritisiert der Fußball-Nationalspieler im TV-Interview sein Team deutlich.
18.04.2025
3 min.
Osterbrunnentour durchs Erzgebirge: Wo viel Farbe und ein Schwibbogen Lust auf den Frühling machen
Mit unzähligen handbemalten Eiern ist der Osterbrunnen in Gornsdorf geschmückt.
In immer mehr Städten und Dörfern werden Osterbrunnen aufgebaut und geschmückt. In der Region rund um die Greifensteine gibt es sogar eine eigene Tour – mit überraschenden Motiven.
Robby Schubert
14.04.2025
2 min.
EU verschiebt Gegenzölle auf US-Produkte auf Mitte Juli
EU verschiebt Gegenzölle auf US-Produkte. (Archivbild)
Vergangene Woche hatte es EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen angekündigt, jetzt sind die entsprechenden Rechtstexte erschienen: Erste EU-Gegenmaßnahmen auf US-Zölle sind vorerst auf Eis.
01.04.2025
8 min.
Große Ungewissheit - Was Europa bei neuen US-Zöllen fürchtet
Trump will seine Pläne am Mittwoch im Rosengarten vorstellen.
US-Präsident Trump plant neue drastische Abgaben auf Importe. Niemand weiß bisher so recht, wen es wie treffen wird. Aber für Deutschland und Europa könnte das ein kostspieliges Problem werden.
Alexander Sturm, Ansgar Haase und Julia Naue, dpa
09:40 Uhr
1 min.
Beim Ladendiebstahl ertappt: Mädchen klauten in mehreren Geschäften in Hof Kleidung
Ein Shoppingbummel wurde zwei Mädchen zum Verhängnis. Problem: Sie hatten nicht bezahlt.
Ein Einkaufsbummel in Plauens Partnerstadt ist am Samstag zwei Mädchen zum Verhängnis geworden. Problem: Sie hatten nicht bezahlt.
Nicole Jähn
Mehr Artikel