Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das geplante Kernnetz der Wasserstoffleitungen macht einen Bogen um die Region Chemnitz.
Das geplante Kernnetz der Wasserstoffleitungen macht einen Bogen um die Region Chemnitz. Bild: Tilo Steiner
Wirtschaft regional
Rückschlag für Wirtschaftsstandort Chemnitz: Region bleibt ohne Anschluss ans Wasserstoff-Kernnetz

Es ist eines der wichtigsten Infrastrukturvorhaben für den klimafreundlichen Umbau der deutschen Wirtschaft. Doch das geplante Wasserstoff-Kernnetz spart den Raum Chemnitz aus.

Die Fernleitungsnetzbetreiber Gas (FNB Gas) haben ihren gemeinsamen Antrag für das geplante Wasserstoff-Kernnetz bei der Bundesnetzagentur eingereicht. Danach soll das Wasserstoffnetz eine Gesamtlänge von 9666 Kilometern haben und bis zum Jahr 2032 in Betrieb gehen. Die Investitionskosten belaufen sich nach Angaben der FNB Gas auf 19,7...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10:20 Uhr
3 min.
Sechs Verletzte bei siebtem Stierlauf in Pamplona
Gefährliche Szenen prägen auch den siebten Stierlauf in Pamplona.
Auch am Sonntag warten viele Menschen in den engen Gassen der spanischen Stadt gespannt auf den Moment, um mit den Stieren auf dem Weg zur Arena mitzulaufen. Erneut gibt es gefährliche Szenen.
10:25 Uhr
1 min.
Versuchter Raub: Mann in Frankenberg attackiert
In Frankenberg sucht die Polizei nach Zeugen eines versuchten Raubüberfalls.
Ein 37-jähriger Mann wurde in Frankenberg Opfer eines versuchten Raubes. Der Täter forderte sein Handy. Doch dann eskalierte die Situation.
Julia Czaja
02.04.2025
4 min.
Erstes Teilstück für Wasserstoff-Kernnetz geht in Betrieb: So will der Leipziger Gasgroßhändler VNG die Energiewende meistern
Erwartet klares Bekenntnis zu Wasserstoff: VNG-Vorstandschef Ulf Heitmüller.
Der Hochlauf der geplanten Wasserstoffwirtschaft in Deutschland läuft noch schleppend. Doch mit den Fortschritten im Energiepark Bad Lauchstädt werden wichtige Meilensteine erzielt.
Christoph Ulrich
11.07.2025
4 min.
Von Bier bis Pina Colada: So teuer ist das Schlemmen am Sachsenring
Diese Fans aus Freiberg würden sich wünschen, dass das Bier etwas günstiger wäre. Trotzdem war es für sie – wie für die meisten Besucher – bei den Getränken die erste Wahl.
Beim Moto-GP sind am Wochenende Rennfahrer und Besucher aus der ganzen Welt zu Gast. Wie international ist das kulinarische Angebot? Und was kostet der Spaß?
Cristina Zehrfeld
16.04.2025
4 min.
Wie Chemnitz und die Region vom Wasserstoff profitieren sollen
Haben ein Wasserstoffbündnis für die Region Chemnitz gegründet: Jörg Scheibe (I-Netz-Geschäftsführer), Roland Warner (Vorsitzender der Eins-Geschäftsführung), Oberbürgermeister Sven Schulze, Karl Lötsch (Geschäftsführer des Vereins HZwo) und IHK-Präsident Max Jankowsky (von links).
Ursprünglich sollte bereits im Kulturhauptstadt-Jahr am Technopark Wasserstoff-Spitzenforschung betrieben werden. Die Labore werden jetzt zwar erst 2029 fertig, die Forschung startet in kleinem Rahmen dennoch in diesem Jahr.
Christian Mathea
12.07.2025
5 min.
Rennen, Regen, Rasenmäher: Die Bilder vom MotoGP 2025 auf dem Sachsenring
 30 Bilder
Beim Zeitfahren am Samstag im Regen lieferte Marc Marquez die beste Zeit.
Dieses Wochenende verwandelt sich der Sachsenring wieder zum Mekka der Motorsport-Fans. Hier gibt‘s Fotos von der Rennstrecke, dem Ankerberg und der Partymeile.
unserer Redaktion
Mehr Artikel