Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Sachsens Wirtschaft sucht neue Wege im Außenhandel
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Bei der Bewältigung der aktuellen Wirtschaftskrise könnte ein breit aufgestellter Außenhandel helfen. Doch um neue Märkte zu erschließen, werden in der Pandemie auch neue Instrumente benötigt.
Registrieren und weiterlesen
Lesen Sie einen Monat lang alle Inhalte auf freiepresse.de und im E-Paper. Sie müssen sich dazu nur kostenfrei und unverbindlich registrieren.
Die Diskussion wurde geschlossen.
Ich gebe Lesemuffel vollkommen Recht. Schluss mit den Sanktionen gegen Russland. Endlich eine ordentliche Wirtschafts- und Außenpolitik muss her.
Dann sollte sich Hr. Dulig dafür einsetzen, dass die unseligen, dummen Sanktionen gegen Russland aufgehoben werden und die sächsische Wirtschaft wieder friedlichen Handel mit dem größten und rohstoffreichsten Land Europas treiben darf. Das muss schnell passieren, denn wenn erst gute Beziehungen zugunsten weltweiter Partner Russlands weggebrochen sind, gibt es kein zurück. Und Moskau hat auch wenig Vertrauen zur Berliner Regierung, die sich ständig destruktiv als Büttel Washingtons in in die RF einmischt.