Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der ID.3 wird im Volkswagenwerk in Zwickau gefertigt.
Der ID.3 wird im Volkswagenwerk in Zwickau gefertigt. Bild: Oliver Killig
Wirtschaft regional
Strafe in Milliardenhöhe droht – Volkswagen reagiert mit Leasing-Sonderaktion für den ID.3

Wenn der VW-Konzern die europäischen CO2-Flottengrenzwerte für Neuwagen dieses Jahr nicht erreicht, drohen hohe Strafzahlungen. Um das zu verhindern, soll der Verkauf von Elektroautos angekurbelt werden.

Volkswagen reagiert auf die schwache Nachfrage nach Elektroautos mit einer erneuten Sonderleasingaktion. Damit soll der Absatz des im Fahrzeugwerk Zwickau vom Band laufenden batterieelektrischen Kompaktautos ID.3 angekurbelt werden. Ab nächster Woche können Privatkunden und gewerbliche Einzelabnehmer die Modelle ID.3 Pro und Pro S zu besonders...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
03.03.2025
3 min.
Zukunftsplan: Wie Volkswagen wieder in die Erfolgsspur kommen will
Thomas Schäfer, Vorstandschef der Marke Volkswagen Pkw, mit der Elektro-Kleinwagen-Studie ID.2all.
Mit neuen Modellen will der größte europäische Autohersteller eine neue Offensive starten. Auf das elektrische Einstiegsmodell müssen die Autokunden allerdings noch warten.
Christoph Ulrich
07:00 Uhr
3 min.
Studie: EU-Geschäft kann wegbrechende US-Exporte ausgleichen
Zölle und Handelskriege könnten die deutschen Industrieexporte ausbremsen. (Archivbild)
Trumps Zollpolitik setzt die deutsche Exportindustrie unter Druck. Doch Experten sagen: Bessere Geschäfte in Europa könnten das mehr als wettmachen. Dafür wären aber Reformen nötig.
20.02.2025
3 min.
Volkswagen wertet Leasing-Sonderaktion für den ID.3 als Erfolg
Der Absatz des kompakten Elektroautos ID.3 wurde mit einer Leasing-Verkaufsaktion angekurbelt.
Um den Absatz von Elektroautos anzukurbeln, setzt VW auf Verkaufsaktionen mit günstigen Konditionen. Ein Ziel ist auch, hohe Strafzahlungen zu verhindern, falls die CO2-Flottengrenzwerte der EU überschritten werden.
Christoph Ulrich
07:00 Uhr
2 min.
Umfrage: Deutsche wollen mehr Schutz von der EU
Das Eurobarometer ist eine regelmäßige Meinungsumfrage der Europäischen Kommission
Verteidigung auf Platz eins: Deutsche haben klare Erwartungen an die Prioritäten der EU. Menschen aus dem Süden setzen den Fokus allerdings zum Teil anders.
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
24.03.2025
4 min.
Fahrgast-Frust auf der Zugstrecke Chemnitz-Leipzig: Erneut Probleme beim RE 6
Der RE 6 überquert zwischen Chemnitz und Leipzig das Bahrebachmühlenviadukt.
In Sachen Pünktlichkeit hatte sich auf der Strecke zwischen beiden sächsischen Großstädten einiges getan. Doch die jüngste Besserung war nur von kurzer Dauer. Zwischen verzweifelten Fahrgästen und Erklärungsversuchen der Verantwortlichen.
Erik Anke
Mehr Artikel