- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Gestiegene Zinsen und Kosten: Es wird im Osten deutlich weniger gebaut. Das gefährdet nicht nur viele Jobs. Dadurch werden auch die Mieten in den Metropolen hochschnellen, wenn sich nichts ändert.
Spekulationen um Produktionskürzungen von Volkswagen haben sich nicht bewahrheitet.
Nach Medienberichten plant VW die Einstellung der Fahrzeugproduktion in der Gläsernen Manufaktur in Dresden. Branchenexperten halten das Fertigungskonzept für überholt. Jan-Dirk Franke sprach mit dem Automobilexperten Stefan Bratzel über die Zukunftsaussichten für den Standort.
Während bei Volkswagen in Zwickau die Nachfrage nach ID-Modellen schwächelt, ist das Leipziger BMW-Werk gut ausgelastet.
Die Branche sieht aber keine Abkehr von der Elektromobilität.
Nach der Sanierung im Schutzschirmverfahren findet Terrot einen Investor für das Geschäft mit Rundstrickmaschinen. Jetzt wird ein neues Kapitel in der über 160-jährigen Geschichte des Unternehmens aufgeschlagen.
Angesichts der Konkurrenz aus China und von Tesla kritisiert Automarktexperte Ferdinand Dudenhöffer im Interview mit der "Freien Presse" die Kürzungen bei der Umweltprämie. Diese Politik habe auch zu den Absatzproblemen bei VW in Zwickau beigetragen.
Weil es seit 1. September für gewerblich zugelassene E-Fahrzeuge keine Förderung mehr gibt, brechen die Bestellungen ein. Dies dürfte dazu führen, dass auch in Zwickau weniger E-Autos produziert werden als geplant. In der Belegschaft rumort es bereits.
Die meisten Stadtwerke in Südwestsachsen liegen mit ihren Tarifen über dem bundesweiten Durchschnitt. Es gibt aber wieder günstigere Alternativen zur Grundversorgung.
Da die Gasversorgung stabil läuft, werden zwei spezielle Umlagen auf Null gesetzt. Aufs Jahr gerechnet können Verbraucher dadurch schon etliche Euro sparen. Beim Preisvergleichsportal Verivox rät man, genau hinzuschauen - und gegebenenfalls den Anbieter zu wechseln.
In Sachsen wird trotz der Trockenheit eine überdurchschnittliche Getreideernte erwartet. Die Erntevorschätzung gehe von 6,8 Tonnen je Hektar aus, teilte das Statistische Landesamt am Donnerstag...
Dass die Ernte diesmal deutlich kleiner ausfällt, hat nicht nur mit dem Wetter zu tun.
Nach der Übernahme durch Fujitsu: Der neue Vorstandschef sieht den Stammsitz im Vogtland gestärkt und geht davon aus, dass auch die Belegschaft wachsen wird. Änderungen wird es demnächst aber beim Thema Sponsoring geben.
Fujitsu nimmt Sachsens einzige börsennotierte Technologie-Firma vom Parkett. Fünf ausländische "Heuschrecken" halten noch fast ein Drittel der Firmenanteile.
Mittelsachsen können über Unternehmen abstimmen: Wer erhält den Unternehmerpreis im Landkreis? Unter den Nominierten sind Firmen aus der Region Freiberg, Flöha und Mittweida.
Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt ist für Schulabgänger auch im Erzgebirge erfreulich. Gleichzeitig beschwert sich mancher Unternehmer über ihre Einstellung. Ein Besuch bei zwei Berufsberatern, der zeigt, dass es so einfach nicht ist.
Die Arbeitsagentur legt neue Zahlen für die Löhne und Gehälter im Vogtland vor. Wo sind die Einkommen am höchsten, und wie groß ist die Lücke beim Verdienst zwischen Männern und Frauen?
In der Stadt erhalten Grundstücksbesitzer derzeit Verträge zugeschickt. Der Verdacht: Damit will sich ein Telefonanbieter Zugang zu Grundstücken verschaffen. Dabei braucht es gar keinen Vertrag.
Vor einem Jahr trat André Körner seinen Dienst im Rathaus an. Statt von großen Ansiedlungen zu träumen, will er den Bestand stärken und ein innovatives Umfeld schaffen.
Hausärztin Dr. Meister bekommt ab 1. August einen Mietvertrag. Auch Hautärztin Dr. Kreuter macht sich selbstständig, wird aber umziehen. Wie der Eigentümer das Ärztehaus beleben will.
Die Vielfalt der Miniaturen für Modelleisenbahner und Sammler, die in Schönheide gefertigt werden, ist nahezu unendlich. Jedes Jahr werden Neuheiten auf den Markt gebracht. Die Nachfrage ist so groß, dass aktuell einige Artikel nicht lieferbar sind.
Tina Stehlik steht noch am Anfang ihres Berufslebens und hat doch schon Schritte gemacht, die bislang nur wenige Frauen gehen. Die jungen Auszubildende lernt im männerdominierten Handwerk Straßenbau.
Unternehmer werben um Berufsnachwuchs. Im Erzgebirgskreis gibt es aktuell in der Lehrstellenbörse der IHK immer noch 160 freie Ausbildungsplätze.