Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Indiens Premierminister Modi: Das Land könnte vom Zollstreit zwischen den USA und China profitieren (Archivbild)
Indiens Premierminister Modi: Das Land könnte vom Zollstreit zwischen den USA und China profitieren (Archivbild) Bild: Ben Curtis/AP/dpa
Wirtschaft
Zollstreit macht Indien für Investitionen attraktiver

Der Handelskonflikt zwischen den USA und China schreckt Unternehmen ab - einige wollen stärker in Indien investieren. Zugleich wächst die Angst, dass sich ein ähnliches Fiasko wie in China wiederholt.

Berlin.

Angesichts des Zollstreits zwischen den USA und China wollen deutsche Unternehmen ihr Geschäft in Indien ausbauen. 79 Prozent der befragten Firmen planten dort bis 2030 Investitionen, heißt es in einer Umfrage der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG und der Deutsch-Indischen Handelskammer. Dieses Jahr seien es erst 53 Prozent. Gut ein Drittel (35 Prozent) peile bis 2030 Summen von über fünf Millionen Euro an. Hintergrund sei die Rivalität zwischen den USA und China, die ihren eskalierten Zollstreit nur teilweise beigelegt haben.

Hoffnung auf Vorteile in Indien

Indien sei Gewinner der Spannungen, heißt es in der Studie, für die im Frühjahr 97 Unternehmen befragt wurden. Demnach erwartet jedes zweite (50 Prozent), dass die Rivalität zwischen den USA und China positive Folgen für ihr Geschäft in Indien hat. Nur knapp jeder fünfte Befragte (18 Prozent) fürchtet negative Effekte auf das eigene Indien-Geschäft – etwa durch Handelsbarrieren.

Die hohen Zölle von US-Präsident Trump auf Importe aus China belasten die Beziehungen der beiden Großmächte. (Archivbild)
Die hohen Zölle von US-Präsident Trump auf Importe aus China belasten die Beziehungen der beiden Großmächte. (Archivbild) Bild: Mark Schiefelbein/AP/dpa

"Indien ist nicht primär im Fokus der US-Zölle und nicht betroffen von den Gegenzöllen Chinas", sagt Andreas Glunz, Bereichsvorstand International Business bei KPMG. Zudem sei zu erwarten, dass innerhalb Asiens Indien mit niedrigeren US-Zöllen belegt werde und damit relative Vorteile genieße. 

Angst vor dem China-Effekt 

Zwar sind die Unternehmen optimistisch für ihr Geschäft in Indien, zugleich fürchten 47 Prozent, dass indische Firmen ihnen auf Fünfjahressicht überlegen sein könnten. Bei einer Befragung im Vorjahr gaben das erst 25 Prozent an. 

"Deutsche Unternehmen befürchten, dass sich der China-Effekt in Indien wiederholen könnte: Mittelfristig glauben sie, dass ihnen hier neue ernstzunehmende Konkurrenz erwächst – nicht nur in Indien und Asien, sondern auf dem Weltmarkt", sagt Glunz. Investitionen in Indien stünden daher hoch im Kurs.

Laut der Umfrage will mehr als die Hälfte der Befragten (56 Prozent) das Land bis 2030 als Produktionsstandort für den regionalen Markt nutzen. Für 68 Prozent zähle Indien zu den fünf wichtigsten Märkten. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
14.07.2025
5 min.
Chinas Exporte steigen trotz Handelskonflikt mit den USA
Chinas Außenhandel wuchs zuletzt trotz des Handelsstreits mit den USA. (Archivbild)
Der Zollstreit mit den USA ist für China nicht ausgestanden. Trotz des Drucks im Welthandel exportiert die Volksrepublik mehr Waren. Wie schafft China das?
Johannes Neudecker, dpa
08.07.2025
5 min.
Zollstreit und kein Ende: Exporte in die USA sacken ab
US-Präsident Trump schiebt die Frist für seine Zölle auf - die Unsicherheit aber belastet deutsche Firmen. (Archivbild)
Zoll-Frist aufgeschoben, doch die Unsicherheit bleibt: Deutsche Exporteure leiden unter Trumps Zollpolitik – und auch das China-Geschäft schwächelt. Für die deutsche Wirtschaft heißt das nichts Gutes.
Alexander Sturm, dpa
18:00 Uhr
3 min.
„Mit so einem Ansturm haben wir nicht gerechnet“: Über 2000 Gäste beim Stadt- und Haldenfest in Brand-Erbisdorf
 14 Bilder
Die Organisatoren gaben alles, das Wetter spielte mit und die Gäste kamen zuhauf: Das Traditionsfest in Brand-Erbisdorf erlebte gute Tage.
Wieland Josch
19.07.2025
3 min.
„Das ist ein Albtraum“: Was der Bühnen-Brand bei Tomorrowland für das Sonne-Mond-Sterne-Festival im Vogtland bedeutet
Die Hauptbühne beim Festival SMS setzt auf LED. Auch „Gebrüder Brett“ sind 2025 wieder dabei.
Tomorrowland in Flammen, Verletzte gab es keine. Die Macher des an der Bleilochtalsperre Saalburg bevorstehenden Sonne-Mond-Sterne-Festivals sind alarmiert. Wie sicher ist das Vogtland-Event?
Martin Sünderhauf
18:00 Uhr
5 min.
Parkfest in Hainichen: Julia schießt den Vogel ab (vielleicht nächstes Jahr)
Freie-Presse-Redakteurin Julia Czaja macht den Selbstversuch und versucht, den Vogel zu treffen.
Ein majestätischer Holzvogel entzieht sich dem perfekten Schuss. Beim Freien Vogelschießen beim Parkfest in Hainichen erweisen sich die Treffer kniffliger als gedacht. Jedenfalls für die Redakteurin.
Julia Czaja
19.07.2025
2 min.
Begeisterung in Oelsnitz: Konzert mit Stefanie Hertel und Familie bringt Publikum in voller Katharinenkirche in Schwung
Stefanie Hertel (Mitte) sang mit ihrer Familie in der Katharinenkirche in Oelsnitz.
Sängerin Stefanie Hertel ist in ihrer Heimatstadt mit Ehemann Lanny Lanner und Tochter Johanna Mross als Familienband More Than Words aufgetreten. Warum das Mini-Konzert als ein Dankeschön galt.
Christian Schubert
Mehr Artikel