Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Naturschützer fordern weniger Baumfällungen in Wäldern
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Nachdem 75 Buchen in Ebersdorf weichen mussten, wollen auch Stadträte den Holzeinschlag verringern. Die zuständige Behörde will sich dazu noch nicht öffentlich äußern.
Registrieren und weiterlesen
Lesen Sie einen Monat lang alle Inhalte auf freiepresse.de und im E-Paper. Sie müssen sich dazu nur kostenfrei und unverbindlich registrieren.
Die Diskussion wurde geschlossen.
In Großstädten darf man also alle Bäume fällen …
Was mir dieses Jahr auffällt: Trotz der Sorgen wegen des Klimawandels werden ausgesprochen viele Bäume gefällt. Ist das nicht schädlich für die CO2-Bilanz?
Seit wann geht es denn darum, den Wald für Besucher attraktiv zu machen? Da wird wohl Wald und Park verwechselt. Prinzipiell sind Waldwege für die Bewirtschaftung gedacht, spazieren gehen ist eher Nebensache. Man sollte sich auf sicherheitsrelevante Arbeiten beschränken und fertig. Ein gesunder Wald schafft es auch so. Die Plantagen aus Fichten und Kiefern natürlich weniger