Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Neuer Vorstoß für Tempo 30 auf Bornaer Straße
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Eine Stadtratsfraktion will, dass die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf der Strecke wieder reduziert wird. Ortskundigen muss das wie ein Déjà-vu erscheinen.
Registrieren und weiterlesen
Lesen Sie einen Monat lang alle Inhalte auf freiepresse.de und im E-Paper. Sie müssen sich dazu nur kostenfrei und unverbindlich registrieren.
Die Diskussion wurde geschlossen.
@ kunow63, die Aufstellung mobiler Geschwindigkeitsmessgeräte benötigt bestimmte Voraussetzungen wie Länge der Messstrecke, Abstand zur Beschilderung usw.
Das scheint auf dieser Straße nicht möglich zu sein, ohne sich von Ertappten Einsprüche einzuhandeln.
Es ist ja ganz gut, wenn auf bestimmten Streckenabschnitten Tempo 30 eingeführt wird. Was nützt es, wenn diese nicht vom Ordnungsamt kontrolliert werden ? Als Beispiel auf der Eubaer Straße auf dem unteren Abschnitt. Dort ist seit Jahren Tempo 30, aber wenigstens halten sich dran, nicht mal die städtischen Fahrzeuge ( wie die vom ASR, beobachtet am 26.02. ). Das Ordnungsamt redet sich raus, es wäre angeblich nicht möglich zu blitzen. Es werden an sovielen Stellen Kontrollen durchgeführt, da sollte dies dort auch möglich sein.