Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen

              <p class="artikelinhalt">Bad Schlema gehört deutschlandweit zu den Orten mit der höchsten Radonkonzentration im Boden. Der 40 Jahre vom Uranbergbau geprägte, aufstrebende Kurort (im Vordergrund der Kurpark) setzt Radon heute als natürliches Heilmittel ein. Bis zu 1000 Besucher nutzen das pro Tag. Das Edelgas ist hier inzwischen Wirtschaftsfaktor Nummer 1 geworden. </p>

Bad Schlema gehört deutschlandweit zu den Orten mit der höchsten Radonkonzentration im Boden. Der 40 Jahre vom Uranbergbau geprägte, aufstrebende Kurort (im Vordergrund der Kurpark) setzt Radon heute als natürliches Heilmittel ein. Bis zu 1000 Besucher nutzen das pro Tag. Das Edelgas ist hier inzwischen Wirtschaftsfaktor Nummer 1 geworden.

Bild: Wolfgang Thieme
Thema des Tages
Radon - für Schlema Fluch und Segen zugleich

Umweltminister rät Häuslebauern, selbst Vorsorge zu treffen - Bürgermeister von Bad Schlema mahnt Förderung an, falls die EU Richtwerte beschließt

Bad Schlema/Dresden. Jens Müller, seit 2004 Bürgermeister von Bad Schlema, ist von Haus aus Optimist. Aber wenn sein Ort in großen Abständen wieder in die Negativschlagzeilen gerät, kann der 43-Jährige nur noch mit dem Kopf schütteln. Es ist das Edelgas Radon, das die Gemeinde und umliegende Orte, darunter auch Schneeberg, nach 1990 zum...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
30.08.2024
5 min.
Die Wismut gräbt unterm Erzgebirge einen neuen Stollen: Wo führt er hin?
Wismut-Stollen unter dem Schacht 15IIb. Fünf Grubenloks hat die Wismut hier aktuell im Einsatz.
33 Jahre nach dem Ende des Uranbergbaus bohren und sprengen sich im Bad Schlemaer Untergrund zwei Arbeitstrupps aufeinander zu. In vier Monaten sollen sie sich treffen.
Mario Ulbrich
30.01.2025
4 min.
Stadtrat im Erzgebirge entscheidet: Landesgartenschau im Kurbad soll verschoben werden – und jetzt?
Blick auf den Kurpark in Bad Schlema, dem Hauptort der Landesgartenschau. Eigentlich war diese für kommendes Jahr geplant, soll nun aber verschoben werden.
Eigentlich sollte dem Erzgebirge nächstes Jahr ein echtes Großevent blühen: die Landesgartenschau in Bad Schlema. Doch nun hat sich der Stadtrat für ein Verschieben ausgesprochen. Warum, was das zusätzlich kostet und wie es jetzt weitergeht.
Jürgen Freitag
13:43 Uhr
1 min.
Gewitterfront über Chemnitz: Feuerwehr rückt mehrmals aus
An der Jagdschänkenstraße stand das Wasser unter einer Brücke knietief.
So mancher wurde in der Mittagspause am Dienstag nass. Ein kurzes, aber heftiges Gewitter zog über die Stadt und blieb nicht folgenlos.
Susanne Kiwitter
16.07.2025
3 min.
Brosius-Gersdorf hält sich Verzicht auf Nominierung offen
Brosius-Gersdorf äußert sich ausführlich bei Markus Lanz.
Die SPD hält an ihr als Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht fest. Dass die Union ihre Kritik an ihr aufgibt, ist nicht zu erkennen. Und was sagt die Staatsrechtlerin Brosius-Gersdorf selbst?
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
16.07.2025
2 min.
Stromausfälle nach russischem Luftangriff auf Krywyj Rih
Die Industriestadt Krywyj Rih ist immer wieder Ziel von russischen Angriffen mit Raketen und Kampfdrohnen. (Archivbild)
Das russische Militär startet neue Drohnen- und Raketenangriffe auf Ziele in ukrainischen Städten. In der Heimatstadt von Präsident Selenskyj kommt es zu Stromausfällen.
Mehr Artikel