Rat einer Nachbarin rettete ihr das Leben
Erschienen am 14.02.2020 6 Kommentare
Heute vor 75 Jahren sind mehr als 80 Menschen einem Fliegerangriff auf Oelsnitz zum Opfer gefallen. Hilde Ehrler hat den Bombenhagel nur überlebt, weil sie eine Sache anders machte als sonst.
Mit wenigen Klicks weiterlesen
Premium
- 1 Monat kostenlos
- Testmonat endet automatisch
- E-Paper schon am Vorabend
- Unbegrenzt Artikel lesen
(inkl. FP+)
Sie sind bereits registriert? Jetzt anmelden
Die Diskussion wurde geschlossen.
@Lesemuffel das Erzgebirge ist doch (zurecht) stolz auf seine Bergbau- und Industrietradition.
Industrie und insbesondere kriegswichtige Betriebe und die Orte ringsherum, waren halt Ziele, Wehrmacht und Waffen SS den Nachschub abzuschneiden und den von ihnen begonnenen Vernichtungskrieg zu beenden.
Warum? UNSERE Vorfahren haben einen Krieg mit 60.000.000 Toten angefangen - deshalb!!
Das sollte niemand vergessen!
acals@ der schwere Angriff der Amerikaner vom 3.Februar auf Berlin traf ausschließlich die Innenstadt mit einem Spreng-u. Brandbombenverhältnis von 90:10 . Bis zum 18.März 45 änderte sich das Verhältnis 40:60 % Zitat : "Ein hoher Brandbombenanteil war in der Regel ein Indiz ,daß Wohnviertel angegriffen werden sollen . " (Götz Bergander ; Dresden im Luftkrieg) Der Tagesangriff auf Dresden vom 14.Februar `45 erfolgte von der 8.US-Luftflotte mit 1377 Fliegenden Festungen und Liberator .Tagesbefehl : "Hauptziel bei Bodensicht ,wenn optische Ziele möglich ,das Zentrum des bebauten Gebietes von Dresden. Secondary Targets:M/Y Chemnitz "
Woher rührt Ihre Info, @lesemuffel, das der Ami sich am moral bombing beteiligt hat?
Mir war bisher gar nicht bekannt, dass neben der Bombardements der Großstädte auch viele kleine, unbedeutende Orte dem "Moral bombing" von Bomber-Harris mit Toten und Gebäudeschäden zum Opfer gefallen sind. Was waren die Grunde für die Amerikaner und Briten dies zu tun?
1945 waren nicht nur amerikanische Bomber über der Stadt und haben ihre Last fallenlassen, späterhin fuhren nach Augenzeugenberichten ebenso amerikanische Tanks (Panzer) in die Stadt ein.
Vielleicht kann die Freie Presse gelegentlich darüber berichten, denn vielen Lesern dürfte die Zeit von damals unbekannt sein.