Manchmal geht es in der kalten Jahreszeit auch mit Winterreifen am Auto nicht weiter. Schneeketten können dann helfen - doch bei ihrer Nutzung ist einiges zu beachten.
Seit 100 Jahren gibt es Autos von Maybach - wenn auch mit einer längeren Unterbrechung. Ein Sammler aus Bayern besitzt 20 historische Fahrzeuge und stellt sie aus.
Audi fächert sein SUV-Programm weiter aus. Zu dem im letzten Jahr überarbeiteten Q5 gesellt sich ab Sommer eine Schrägheck-Variante - und startet zunächst ab 52 200 Euro.
Millionen Menschen müssen ihre Dokumente umtauschen - Alle neuen künftig nur 15 Jahre gültig - Fristen und Kosten im Überblick
Essen (dpa/tmn) - Motorradfahrer prüfen besser regelmäßg, ob die Lichtanlage ihres Fahrzeugs...
Anstelle von Tasten und Schalter baut die PS-Branche immer mehr und immer größere Bildschirme ein. Und was an Ergonomie auf der Strecke bleibt, soll künstliche Intelligenz kompensieren.
Toyota erweitert sein Modellprogramm um ein weiteres SUV. Das US-Modell Highlander rollt künftig auch auf den deutschen Markt. Viel Platz will der Hybrid für Passagiere und Gepäck bieten.
Autofahrer müssen viele Regeln beachten. Die regelmäßige Kontrolle des verpflichtenden Verbandkasten dürfen sie dabei nicht vergessen. Er muss vollständig und das Verbandmaterial noch steril sein.
VW will ein neues Elektro-Flaggschiff auf den Weg bringen. Das Rezept hierfür soll eine Ergänzung zur MEB-Plattform sein. Jetzt hat der Autobauer auch bekannt gegeben, wie der Hoffnungsträger heißen soll.
Diebe können Funksignale eines Schlüssellossystems abfangen und so ein Auto unbefugt öffnen. Zahlt die Versicherung, wenn auf diese Weise Sachen ohne Einbruchsspuren aus einem Auto gestohlen werden?
Streugut soll Straßen im Winter für Verkehrsteilnehmer sicherer machen. Von den Resten kann später aber selbst eine Rutschgefahr ausgehen - muss die Kommune diese immer sofort entfernen?
Zwei Autos wollen aus einer Kolonne hinter einem langsamen Trecker heraus überholen. Dabei kommt es zum Unfall. Wer hat Schuld? Der von hinten kommende oder der etwas später ausscherende Fahrer?
Mit kleinen Preisen ist Dacia zum großen Gewinner auf dem deutschen Automarkt geworden. Doch weil auch Low-Budget-Kunden nicht auf Komfort und Sicherheit verzichten wollen, legt die rumänische Renault-Tochter jetzt nach.
Mercedes steckt den GLS in den Smoking. Denn als Antwort auf Rolls-Royce Cullinan und Bentley Bentayga wird der große Geländewagen jetzt zum Maybach. Zwar bieten die Schwaben ebenso viel Luxus wie die Briten. Doch unter der Haube zieht der 600er den Kürzeren.
Mit dem ID.4 setzt VW zum großem Sprung an. Denn das erste elektrische Crossover aus Wolfsburg präsentiert sich als modernes Alltagsauto für die Ära der E-Mobilität. Was ist von dem Hoffnungsträger zu erwarten?
In der Kompaktklasse bieten sich nicht nur Autos wie VW Golf, Ford Focus, Opel Astra oder Mazda 3 zum Kauf an. Aus Südkorea zum Beispiel gibt es den Hyundai i30 als Alternative. Eine gute Wahl?
SUVs boomen weiterhin, das Angebot wächst. BMW fächert diesen Typus mittlerweile in viele Modelle vom riesigen X7 bis zum kompakten X1 auf. Was kann das Einstiegsmodell als Gebrauchter?
Langstreckenkomfort, viel Platz und viele Extras im Angebot: Die automobile Mittelklasse bietet viel für Vertreter und Familien. Hier bietet sich auch der VW Passat an - ein guter Gebrauchtkauf?