Auf einem städtischen Parkplatz fällt ein Ast herab und beschädigt ein Auto. Zählt das als Restrisiko? In einem Fall, der vor Gericht landet, sind sich Kläger als auch Richter in diesem Punkt einig.
Vor der Grenze noch mal tanken: In vielen Urlaubsländern ist Sprit noch teurer als in Deutschland. Hierzulande haben die Preise leicht nachgegeben. Der ADAC sieht aber weiter Spielraum nach unten.
Pünktlich zum 50. Geburtstag feiert einer der spektakulärsten Sportwagen sein Comeback. Lamborghini legt den Countach noch einmal neu auf. Doch die Stückzahl der sportlichen Flunder ist begrenzt.
Mercedes-Ableger AMG bringt die Sportversionen des EQE in den Handel. Die Elektro-Limousinen sind nicht nur deutlich stärker, sondern fahren entsprechend schneller - haben aber auch ihren Preis.
Volkswagen und Europcar, da war doch schon mal was. Bis 2006 gehörte der Vermieter zum Autokonzern, nun ist er zurück. Passt das Netz aus über 2700 Stationen ins Gerüst neuer Verkehrsmodelle?
Überholt ein Auto ein Fahrrad, gibt es einen Sicherheitsabstand. Was aber, wenn ein Radfahrer den anderen überholt? Dann gelten andere Regeln, entschied ein Gericht.
Fahrräder werden immer teurer - Wie versichert man sie am besten - separat oder per Hausratpolice?
Mit dem Mustang hat Ford auch in Europa einen Volltreffer gelandet. Nun probieren es die Amerikaner auch mit einem zweiten Kultmodell und holen den urtümlichen Geländewagen Bronco über den Atlantik.
Der 911er ist für viele ein Traum - und ein teurer noch dazu. Umso mehr lohnt sich ein Blick auf den Gebrauchtwagenmarkt. Doch auch hier kann der Kauf ins Geld gehen.
Einer Studie zufolge können Autofahrer ihre Prämie durch Abschluss einer neuen Police im Durchschnitt um mindestens 320 Euro drücken.
Nur eine Leserin hat im Verkehrsquiz alle Fragen richtig beantwortet. Zum Abschluss der Serie "Punkt für Punkt" die Auflösung zum Mitlernen.
Verkehrsexperten zu Tempoverstößen, Unfallflucht und ärgerlichen Knöllchen
Nicht nur die Queen fährt Bentley. Ein Besuch im englischen Crewe erklärt Preis und Faszi- nation der Nobel-Marke, von deren Erfolg auch Sachsen profitiert.
Dem Q7 wurde eine 300-Kilo-Diät verordnet. Das steigert zwar den Fahrkomfort, hat aber auch seinen Preis.
Drei Tage lang einen BMW i3 testfahren - was für einen Motorjournalisten zu den täglichen...