Zwar gibt es interessante Neuheiten. Doch Radfahren wird teurer. Und es ist Geduld gefragt, sagen Sachsens Händler.
Der Frühling steht vor der Tür. Höchste Zeit, den Winterdreck vom Auto zu waschen. Neben penibler Vorwäsche und etwas Pflege danach sollten auch die Autoscheiben nicht vergessen werden.
Seit Ende der 1990er fahren Autos mit Hybrid-Antrieb durch die Welt. In vielen verschiedenen Ausprägungen weiterentwickelt, schlägt er die Brücke vom Verbrenner zum reinen elektrischen Fahren.
Die neue Land-Rover-Defender-Generation ist seit 2020 auf dem Markt. Motoren mit vier und sechs Zylindern sowie ein Plug-in-Hybrid stehen zur Wahl. Nun ergänzt bei dem Geländewagen ein V8 die Palette.
Der Fabia läuft sich gerade noch warm für seine Weltpremiere im Mai. Ein paar Details sind allerdings über den Kleinwagen der VW-Tochter schon bekannt - er wird ein gutes Stück größer.
Wer ein Auto least, kann immer neue Modelle fahren. Aber Kunden gehen auch gewisse finanzielle Risiken ein, und Kündigen ist nicht ohne Weiteres möglich. Hilft ein «Widerrufsjoker» aus dem Vertrag?
Ist der Tank leer, müssen Autofahrer künftig wieder tiefer in die Tasche greifen, denn die Preise an Deutschlands Tankstellen steigen. Grund dafür ist die Einführung der CO2-Bepreisung.
Hyundai hat Mängel an seinen eingebauten Batterien festgestellt und startet nun einen Rückruf für mehr als 80.000 Fahrzeuge. Betroffen sind vor allem SUVs des Modells Kona EV.
Im Straßenverkehr ist stets volle Aufmerksamkeit gefragt - von allen Beteiligten. Das gilt besonders für unübersichtliche Situationen. Wer haftet, wenn dann ein Radler vom Bürgersteig auf die Straße fährt?
Autofahrer passen beim Rückwärtsfahren und dem Einfädeln auf eine Straße besonders gut auf. Nach einem Unfall müssen sie meist haften. Aber müssen andere auf solche Hindernisse reagieren und mithaften?
Auf der Autobahn passieren Spurwechsel im Sekundentakt. Besondere Vorsicht und Sorgfalt sind angebracht. Haftet automatisch der Hintermann, wenn der Vorgang schon abgeschlossen scheint?
Es ist eine Zeit lang her, dass man sich nach einem Opel umgedreht hat. Doch mit dem neuen Mokka bringen die Hessen wieder einen richtigen Blickfang auf die Straße. Was außer seinem tollen Design hat der kleine Geländewagen noch zu bieten?
Kaum ein Segment ist so dicht besetzt wie die Golf-Klasse. Doch mit dem neuen C4 findet Citroën einen ganz eigenen Dreh: Mit vielen frischen Ideen und reichlich Auswahl bei den Antrieben wollen sich die Franzosen von der Konkurrenz absetzen.
Groß wird größer: Weil immer mehr Vans vom Markt verschwinden, bietet Toyota Familien jetzt mit dem US-Geländewagen Highlander eine geräumige Alternative. Damit jedoch die CO2-Bilanz im Rahmen bleibt, gibt es ihn bei uns ausschließlich als Hybriden.
Immer wenn es um billige Neuwagen geht, fällt der Name Dacia. So gibt es den Sandero der rumänischen Renault-Tochter in neuester Generation bereits ab rund 8500 Euro - lohnt sich dann noch ein Gebrauchter?
Neben klassischen Sportlern wie Boxster, Cayman und Elfer sowie dem Gran Turismo Panamera baut Porsche auch SUVs. Neben dem großen Cayenne auch den kompakten Macan - was taugt der als Gebrauchter?
Höhere Sitzposition und bequemer Einstieg sind Kaufgründe für SUV-Kunden. Es muss aber nicht immer ein Dickschiff sein. Ein kleines Gefährt ist etwa der Ford Ecosport - auch gebraucht ein guter Kauf?