Mit elektrischem Rückenwind schickt McLaren sein neues Modell Artura auf die Straßen. Der Plug-in-Hybrid soll auf 680 Systemleistung kommen und bis zu 330 km/h schnell werden können.
Scheibenwischer die nicht oder nicht mehr richtig funktionieren, sind ein Sicherheitsrisiko. Lässt die Leistung nach, heißt es austauschen. Oder gibt es noch eine Alternative zum Neukauf?
So schnell Strom laden wie Tanken an der Zapfsäule? Das soll bald an über 100 Tankstellen in Deutschland möglich sein. Aral will das E-Angebot massiv ausbauen.
Ein positiver Effekt der Corona-Pandemie: Weniger Verkehr bedeutet natürlich auch weniger Pannen. Im vergangenen Jahr mussten Pannenhelfer deutlich seltener ausrücken.
Auch im Winter haben es manche Autofahrer eilig. Die Scheiben müssen vor dem Start dennoch frei sein. Kochendes Wasser sorgt da bestimmt schnell für Durchblick, oder besser nicht?
Ob trotz oder wegen Corona, fest steht: Elektro-Roller boomen. Manchem ein Spaßgefährt für die Freizeit, für viele Pendler aber ein veritabler Autoersatz - worauf sollten Sie beim Kauf achten?
Wenn die Autohersteller neue Modelle bringen, gibt’s die alten oft zum Sonderpreis. Lohnt sich die Lagerware oder ist die neue Generation vielleicht doch das bessere Geschäft?
Das kleine SUV C3 Aircross hält Citroën seit Ende 2017 im Programm. Zeit für eine Auffrischung, dachten sich die Franzosen und rollen ab Sommer ein Update auf die Straßen.
Mofas, Mopeds aber auch E-Tretroller brauchen jedes Jahr neue Kennzeichen als Versicherungsnachweis. Die Farben wechseln dabei, diesmal zu blau. Doch es gibt noch eine Neuerung.
Im Straßenverkehr ist stets volle Aufmerksamkeit gefragt - von allen Beteiligten. Das gilt besonders für unübersichtliche Situationen. Wer haftet, wenn dann ein Radler vom Bürgersteig auf die Straße fährt?
Autofahrer passen beim Rückwärtsfahren und dem Einfädeln auf eine Straße besonders gut auf. Nach einem Unfall müssen sie meist haften. Aber müssen andere auf solche Hindernisse reagieren und mithaften?
Auf der Autobahn passieren Spurwechsel im Sekundentakt. Besondere Vorsicht und Sorgfalt sind angebracht. Haftet automatisch der Hintermann, wenn der Vorgang schon abgeschlossen scheint?
Es ist eine Zeit lang her, dass man sich nach einem Opel umgedreht hat. Doch mit dem neuen Mokka bringen die Hessen wieder einen richtigen Blickfang auf die Straße. Was außer seinem tollen Design hat der kleine Geländewagen noch zu bieten?
Kaum ein Segment ist so dicht besetzt wie die Golf-Klasse. Doch mit dem neuen C4 findet Citroën einen ganz eigenen Dreh: Mit vielen frischen Ideen und reichlich Auswahl bei den Antrieben wollen sich die Franzosen von der Konkurrenz absetzen.
Groß wird größer: Weil immer mehr Vans vom Markt verschwinden, bietet Toyota Familien jetzt mit dem US-Geländewagen Highlander eine geräumige Alternative. Damit jedoch die CO2-Bilanz im Rahmen bleibt, gibt es ihn bei uns ausschließlich als Hybriden.
Audi fächerte 2008 seine SUV-Palette auf. Bis zum Erscheinen von Q2 und Q3 bildete fortan der Q5 den Einstieg in die rustikale Welt der Ringe - wie schlägt sich das Auto als Gebrauchter?
Immer wenn es um billige Neuwagen geht, fällt der Name Dacia. So gibt es den Sandero der rumänischen Renault-Tochter in neuester Generation bereits ab rund 8500 Euro - lohnt sich dann noch ein Gebrauchter?
Neben klassischen Sportlern wie Boxster, Cayman und Elfer sowie dem Gran Turismo Panamera baut Porsche auch SUVs. Neben dem großen Cayenne auch den kompakten Macan - was taugt der als Gebrauchter?