Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Essen & Trinken
Fix und farbig: Gnocchi in Rot, Grün und Weiß

Familienküche ist, wenn es schnell gehen muss und trotzdem schmecken soll. Dieses Gericht punktet mit leckeren Zutaten und simpler Zubereitung. Schön bunt sieht es außerdem aus.

Düsseldorf/Berlin.

Dieses Gericht hat mediterranes Flair. Frische Gnocchi bilden die Grundlage, außerdem gehören Tomaten, Schafskäse und italienische Kräuter hinein. Damit hat man schon einmal die Farben Rot und Weiß im Essen.

Das Grün kommt durch Pak Choi auf den Teller. Dieser Kohl ist verwandt mit dem Chinakohl. Da er viel Feuchtigkeit enthält, sollte er möglichst frisch verwendet werden, heißt es von der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO).

Wer möchte, kann in diesem Rezept aus dem Ratgeber "Familienküche" der Verbraucherzentrale NRW den Kohl auch durch Spinat oder Mangold ersetzen. Auf jeden Fall ist die bunte Zusammenstellung dazu geeignet, auch Kindern Appetit zu machen.

Zutaten für 4 Personen (2 Erwachsene und 2 Kinder)

500 g Gnocchi (Frischware)
400 g Pak Choi 
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen 
400 g Cocktailtomaten
200 g Feta
1 EL Olivenöl
300 ml Kokosmilch
1 TL italienische Kräuter
Jodsalz, Pfeffer

Zubereitung

1. Die Gnocchi nach Packungsangabe in Salzwasser gar ziehen lassen.
2. Den Pak Choi waschen und in Streifen schneiden, die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Die Cocktailtomaten 
halbieren. Den Feta in kleine Würfel zerteilen. 
3. In einer großen Pfanne das Öl erhitzen, darin die Zwiebeln und den Knoblauch leicht anschwitzen. Pak Choi und Tomatenhälften zugeben und erhitzen. Kokosmilch zugeben und 2 min köcheln lassen. 
4. Gnocchi, Schafskäse und italienische Kräuter untermischen, mit wenig Salz und Pfeffer würzen und noch einmal kurz erhitzen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
21.06.2025
1 min.
Sächsische SPD wählt neuen Vorstand
Die bisherige Doppelspitze möchte sich am Samstag in Dresden zur Wiederwahl stellen.
Auf dem Parteitag am Wochenende in Dresden wollen die Sozialdemokraten die Weichen für die Zukunft stellen. Auch prominenter Besuch wird erwartet.
20.06.2025
3 min.
Sachsen vor Getreide-Ernte: Bauern schlagen Alarm – Naturschützer fordern Umbau
Jaqueline Döring, Sächsische Erntekönigin, inspiziert die Gerste auf einem Feld in Nordsachsen. Die Ernte fällt durchschnittlich aus, doch die Getreidepreise sind im Keller.
Trotz geringer Niederschläge stehen die Agrarbetriebe im Freistaat vor einer durchschnittlichen Ernte. Eine andere Entwicklung aber lässt die Bauern verzweifeln. Nun fordern Naturschützer ein Umdenken.
Frank Hommel
21.06.2025
2 min.
Spektakuläre Flucht: Sträfling türmt aus dem Gerichtssaal
Bei der Flucht aus dem Gerichtssaal verletzte der Straftäter einen JVA-Beamten. (Symbolbild)
Einem verurteilten Straftäter wird der nächste Prozess gemacht. Direkt nach der Urteilsverkündung rennt er von der Anklagebank zum Fenster und springt ins Freie. Jetzt wird nach ihm gefahndet.
17.06.2025
3 min.
Für Mittsommer: Schweden-Salat mit crispy smashed Potatis
Eingelegte rote Zwiebeln toppen den Schweden-Salat mit crispy smashed Potatoes und Lachs.
Der längste Tag des Jahres wird bei unseren skandinavischen Nachbarn groß gefeiert. Wollen Sie mitfeiern? Für Mittsommer-Feeling sorgt ein Rezept, das von der nordischen Küche inspiriert ist.
10.06.2025
2 min.
Wohin mit den Resten vom Brotbacken? In Sauerteig-Waffeln!
Mit den Resten von Sauerteig lassen sich wunderbare Waffeln zaubern. Ein Rezept hierfür liefert Sonja Bauer in ihrem Buch "Sauerteig kann alles".
Wer mit eigenem Sauerteig backt, hat oft Reste übrig. Mancher wirft sie weg, aber das ist nicht nur im Sinne der Nachhaltigkeit schade. Denn sie lassen sich prima zu leckeren Waffeln verarbeiten.
16:00 Uhr
1 min.
Kurz vor dem Aus der Papierfabrik: Schoeller-Chef besucht überraschend Werk und Bürgermeister
Die Papierfabrik Penig der Felix Schoeller GmbH & Co. KG wird geschlossen.
Hans-Christoph Gallenkamp, Geschäftsführer der Felix Schoeller GmbH, besucht überraschend die Papierfabrik in Penig. Was steckt hinter diesem Besuch?
Julia Czaja
Mehr Artikel