Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mit oder ohne Schale: Die zarte Hülle kann bei frischen Knollen gerne mitgegessen werden.
Mit oder ohne Schale: Die zarte Hülle kann bei frischen Knollen gerne mitgegessen werden. Bild: Martin Gerten/dpa/dpa-tmn
Essen & Trinken
Frühkartoffeln: Die ersten Knollen mit feinem Aroma

Im Juni und Juli werden die ersten Knollen des Jahres geerntet. Die kürzere Wachstumszeit von Frühkartoffeln bringt ein paar Besonderheiten mit sich. Wissenswertes über die kleineren "Frühchen".

Bonn.

Gerade erst gepflanzt und schon geerntet: Frühkartoffeln haben wegen ihrer kurzen Zeit unter der Erde eine dünnere Schale und ein feines, leicht süßliches bis nussiges Aroma. Zudem ist der Stärkegehalt laut Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) etwas geringer als bei normalen Kartoffeln.

Vom Feld kommen sie meist direkt auf den Markt oder ins Geschäft und werden auch zu Hause am besten gleich verarbeitet. An einem dunklen, trockenen und kühlen Ort halten sich Frühkartoffeln maximal zwei Wochen.

Dünne Schale lässt sich mitessen

Aufgrund der dünneren Schale müssen sie nicht unbedingt geschält werden. Die Schale aber bitte nur essen, wenn die Knollen sehr frisch und rundum heile sind. Grüne und keimende Stellen immer großzügig entfernen. Wer die zarte Schale nicht mitessen möchte, kann sie unter lauwarmem Wasser abreiben oder abbürsten - oder die Kartoffeln nach dem Garen pellen.

Auch Frühkartoffeln gibt es in verschiedenen Sorten: etwa als fest kochende Annabelle, vorwiegend festkochende Agata oder mehlig kochende Augusta. Je nach Geschmack eignen sie sich für Pell- und Salzkartoffeln, Salat oder zusammen mit Frühlingsgemüse wie Spargel, Kohlrabi und Radieschen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
18.06.2025
2 min.
Kiwi einfach schälen und stückeln: So geht's
Lässt sich eine Kiwi mit einem Rührbesen-Aufsatz einfach schälen und in Stückchen teilen?
Lifehacks im Netz versprechen für fast jedes Problem eine simple Lösung. Ob dieser Tipp hält, was er verspricht, testen wir mit unserem Hack-Check.
05.06.2025
3 min.
Cremig mit Parmesan oder als Schnitte: So gelingt Polenta
Zur herrlich cremigen Polenta mit Parmesan und Olivenöl passt Ratatouille-Gemüse.
Wer kein (Weizen-)Grieß mag, den törnt womöglich auch Polenta ab. Denn übersetzt heißt der italienische Klassiker Maisgrieß. Doch der kann nicht nur Brei, sondern auch gegrillt oder gebrutzelt werden.
17.06.2025
2 min.
„Da fällt einem ein Stein vom Herzen“: Michelin-Stern geht erneut ins Erzgebirge
Konnte den Stern für das „St. Andreas“ im Auer Hotel „Blauer Engel“ verteidigen: Küchenchef Benjamin Unger.
Der Auer Küchenchef Benjamin Unger und sein Team konnten die Kritiker des „Guide Michelin“ überzeugen und ihren Stern verteidigen. Neu in die Liste aufgenommen wurde ein Restaurant in Dresden.
Jan-Dirk Franke
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
22:05 Uhr
2 min.
Ausgleich in Finalserie: Ulmer Basketballer schlagen Bayern
Karim Jallow gehörte bei Ulm zu den Leistungsträgern.
Die Entscheidung im Kampf um die Meisterschaft in der Basketball-Bundesliga ist aufgeschoben: Durch das 64:79 in Ulm kann Bayern München am Samstag noch nicht alles klarmachen.
22:00 Uhr
1 min.
Es verdunkelt sich: Ein Flutlicht fällt bei U21-Spiel aus
Torschütze zur deutschen Führung: Ansgar Knauff (l).
Die deutsche U21-Nationalmannschaft führt gegen England mit 2:0, als ein Flutlicht ausfällt. Der Schiedsrichter sucht Gespräche und pfeift dann zur Pause.
Mehr Artikel