Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Essen & Trinken
Für Mittsommer: Schweden-Salat mit crispy smashed Potatis

Der längste Tag des Jahres wird bei unseren skandinavischen Nachbarn groß gefeiert. Wollen Sie mitfeiern? Für Mittsommer-Feeling sorgt ein Rezept, das von der nordischen Küche inspiriert ist.

München.

Nicht nur Skandinavier, sondern auch Skandinavien-Liebhaber kreuzen sich den Sonnabend zwischen dem 20. und 26. Juni alljährlich dick im Kalender an - denn da wird gefeiert. An diesem Sonnabend ist wieder Zeit für das fröhlichste Fest des Jahres: für Mittsommer. Wer an dem Tag mitfeiern will, kann das ganz stilecht mit schwedischen Happen tun. Ein Vorschlag gefällig?

Auf der Suche nach einem schnellen und unkomplizierten Mittsommer-Rezept kam Michaela Fuchs auf eine geniale Idee. Die Münchner Food-Bloggerin und Liebhaberin der nordischen Küche kombinierte trendy Ofen-Quetschkartoffeln mit den Zutaten für einen klassischen schwedischen Kartoffelsalat, auf Schwedisch Potatissallad.  

"Der Lachs und das Pink der Zwiebeln sorgen zusätzlich für ein tolles Farbenspiel und ergeben letztendlich eine ganze Mahlzeit", schwärmt die Bloggerin von "mahtava.de". Wer den Salat nicht nur als eine Beilage zu Fisch oder Gegrilltem möchte, könne das flexibel handhaben: "Da lässt man den Lachs einfach weg", so Michaela Fuchs, die regelmäßig zwischen München und ihrem roten Holzhäuschen oberhalb des Polarkreises pendelt. Sie schickt zu ihrem Salat noch eine Warnung hinterher: Vorsicht, Suchtfaktor! 

Zutaten für Crispy Smashed Kartoffelsalat (für 4 Personen):

1 kg Kartoffeln, Sorte Drillinge
Olivenöl
Salzflocken
3 Frühlingszwiebeln
250 g Stremellachs

Für das Dressing:

200 g Sauerrahm
3 EL Mayonnaise
3 EL Dill, gehackt
3 EL Petersilie, gehackt
1 EL Zitronensaft
Salz & Pfeffer

Für die eingelegten roten Zwiebeln:

1 große rote Zwiebel
2 EL Wasser
2 EL Apfelessig
1 EL Zucker
1/2 TL Salz

Zubereitung:

1. Kartoffeln ca. 20 – 25 Minuten kochen. Kurz abkühlen lassen und den Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und die Kartoffeln mit einem Glas oder einer Tasse flach drücken. Mit Olivenöl bepinseln und Salzflocken bestreuen. 

2. Die zerdrückten Kartoffeln (Smashed Potatoes) im Backofen für ca. 40 – 45 Minuten knusprig backen.

3. Während die Kartoffeln im Ofen sind, die Zutaten für das Dressing zusammenrühren und die Frühlingszwiebeln in Scheiben schneiden.

4. Für die eingelegten roten Zwiebeln die Zwiebel schälen, halbieren und in Scheiben schneiden. Alle Zutaten für die eingelegten roten Zwiebeln in ein Marmeladenglas geben. Das Glas mit dem Deckel verschließen und einige Male gut durchschütteln.

5. Wenn die Kartoffeln schön gebräunt und knusprig sind, in einer Salatschüssel oder auf einer Servierplatte anrichten. Mit den Frühlingszwiebeln bestreuen und das Dressing darüber geben. Den Stremellachs je nach Gusto im Ganzen über die Kartoffeln legen oder in größere Stückchen reißen und den Kartoffelsalat zusammen mit den eingelegten roten Zwiebeln garnieren. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
09:05 Uhr
1 min.
Nach Vermisstensuche: 41-Jähriger aus Zwickau wieder aufgetaucht
Update
Die Polizei hatte sich in einem Vermisstenfall an die Öffentlichkeit gewandt.
Der Mann war seit Donnerstagabend verschwunden. Nun ist sein Verbleib geklärt.
Johannes Pöhlandt, Elsa Middeke
02.07.2025
3 min.
Bitte mit Marinade! So tropft sie nicht in die Grillglut
Damit nichts in die Glut tropft, empfiehlt sich für die Chicken Wings eine sämige Marinade aus Trockengewürzen.
Wenn Steak oder Schnitzel beim Grillen in die Glut tropfen, ist das nicht gut. Aber was tun, wenn man auf eine leckere Marinade an Fleisch oder Gemüse nicht verzichten will?
09:25 Uhr
2 min.
Ausschuss befragt Masken-Ermittlerin Sudhof
Die Sonderermittlerin Sudhof stellt sich Fragen im Haushaltsausschuss.
Ex-Minister Spahn steht wegen Beschaffungsmethoden für Masken in der Corona-Zeit unter Druck. Im Bundestag stellt sich die Verfasserin eines Aufklärungsberichts einigen Fragen.
02.07.2025
1 min.
Kann Salat flirten? Die Honigmelone mit Gurke und Feta schon
Mit dem Sparschäler gelingen hauchdünne Scheiben von der Honigmelone und Gurke. Sie geben dem Salat eine spezielle Textur.
Hauchdünne Scheiben statt grober Würfel sind das Geheimnis dieses sommerlichen Melonensalats. Doch Food-Bloggerin Julia Uehren hat nicht nur an der Textur gedreht, sondern auch am Dressing.
Julia Uehren, dpa
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
Mehr Artikel