Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Herzhafter Nudelsalat: Feta gibt ihm Tiefe, der Spargel Biss.
Herzhafter Nudelsalat: Feta gibt ihm Tiefe, der Spargel Biss. Bild: Julia Uehren/loeffelgenuss.de/dpa-tmn
Essen & Trinken
Griechischer Nudelsalat mit Spargel und Feta

Einen 0815-Nudelsalat haben Sie schon 100 Mal gegessen? Vergessen Sie den Partyschreck mit Majo-Charme. Denn Food-Bloggerin Julia Uehren überrascht mit speziellen Nudeln in mediterraner Variante.

Köln.

Maccheroni, Spirelli- oder Röhrennudeln gehen zwar immer, aber man kann den Nudelsalat auch mal anders machen: Die Basis für diesen frischen Nudelsalat sind samtig-weiche Kritharaki-Nudeln. Das sind griechische Nudeln in Reisform, hergestellt aus Hartweizengrieß. 

Und auch die übrigen Zutaten überraschen: Denn zu den Kritharaki gesellen sich grüner Spargel, der in süßer Butter gegart wird, aber recht knackig bleibt. Ein Dressing aus Olivenöl, Zitronenabrieb, Weißweinessig und einem Hauch Knoblauch sorgt für einen sommerlichen Frische-Kick. Das Topping, in Butter knusprig gebratenes Paniermehl und eine Portion cremiger Feta, machen aus dem Nudelsalat ein echtes Geschmackserlebnis.

Lust auf eine Weinempfehlung zum Essen? Da habe ich den perfekten Partner gefunden: Ein gekühlter, gereifter Assyrtiko passt hier hervorragend. Assyrtiko gilt als die Königin der griechischen Weißweine. Die Rebsorte wächst vor allem auf den windumtosten, vulkanischen Inseln der Ägäis. Spannend ist der Wein, weil er durch seine hohe Säure viel Frische ins Glas bringt, gleichzeitig aber einen recht vollen, runden Körper hat. Also ähnlich wie der Nudelsalat, dem er Aromen von Zitrusfrüchten, Blüten und Honig hinzufügt.

Zutaten für 4 Portionen: 

  • 300 g Kritharaki-Nudeln
  • 500 g Spargel (grün)
  • 4 EL Butter
  • 1 TL Zucker
  • Salz
  • 1 Bio-Zitrone
  • 1/2  Zehe Knoblauch (klein)
  • 5 EL Olivenöl
  • 2 EL Weißweinessig
  • Pfeffer
  • 50 g Paniermehl
  • 220 g Feta

Zubereitung:

  1. Kritharaki laut Packungsanleitung in Salzwasser kochen. Anschließend unter kaltem Wasser abspülen (um den Garprozess zu stoppen und die Stärke abzuwaschen) und in einem Sieb gut abtropfen lassen.
  2. Spargel schälen und leicht schräg in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.
  3. In einer großen Pfanne 1 EL Butter bei mittlerer Temperatur schmelzen lassen. 1 TL Zucker und 1/2 TL Salz unterrühren. Den Spargel darin andünsten. Er sollte leicht gegart, aber noch bissfest sein. Anschließend komplett abkühlen lassen.
  4. Für das Dressing die Bio-Zitrone waschen und abtrocknen. Die Schale abreiben und den Saft auspressen. Knoblauch schälen und durch eine Knoblauchpresse drücken. Zitronensaft und Zitronenabrieb mit Weißweinessig, Olivenöl und Knoblauch vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Kritharaki zusammen mit Spargel und Dressing in eine große Schüssel füllen und gut vermengen. Ca. 15 Minuten ziehen lassen.
  6. In der Zwischenzeit die restliche Butter (3 EL) in der Pfanne (in der zuvor der Spargel gegart wurde) schmelzen lassen und das Paniermehl bei mittlerer Hitze darin anrösten. Achtung, dabei häufig umrühren, damit das Paniermehl nicht anbrennt. Es sollte maximal hellbraun sein.
  7. Feta zerbröseln und zusammen mit dem gerösteten Paniermehl kurz vor dem Servieren vorsichtig unter den Salat heben.

Mehr Rezepte unter https://loeffelgenuss.de/ (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
11.07.2025
3 min.
Nächste Hitzewelle oder Regenwetter? Das kommt jetzt auf Sachsen zu
Was kommt in den nächsten Tagen in Sachsen vom Himmel: Sonnenschein oder Regen?
Das Wochenende naht, Zeit für den Blick aufs Sachsen-Wetter. Und auf die kommende Woche. Was erwartet die Menschen im Freistaat? Die „Freie Presse“ hat nachgefragt.
Patrick Hyslop
12.07.2025
1 min.
Bilder des Tages vom 12.07.2025
 6 Bilder
Brandschäden des Waldbrandes in der Gohrischheide.
12.07.2025
3 min.
Air-India-Flugzeugabsturz: Treibstoffzufuhr unterbrochen
Menschen betrachten die Wrackteile des am Donnerstag (12.06.2025) abgestürzten Flugzeugs von Air India. (Foto Archiv)
Der Absturz der Air-India-Maschine im Juni rief weltweit Entsetzen hervor. Bei dem Unglück starben 260 Menschen. Nun gibt es einen ersten Bericht zur möglichen Unglücksursache.
11.07.2025
1 min.
Wichtige Bahnstrecke im Vogtland stundenlang gesperrt: Das war der Grund
Im Vogtland kam es am Freitag wegen einer Sperrung zu Verspätungen.
Zwischen Plauen und Reichenbach ging am Freitag für mehr als zwei Stunden nichts mehr. Doch warum? Was die Bundespolizei zum Fall sagt.
Gunter Niehus
25.06.2025
1 min.
Schmeckt wie Urlaub auf Kreta: Fenchel-Spinat-Lasagne
Es muss nicht immer italienisch sein: Die Lasagne bekommt durch Fetawürfel und Schafskäsegewürz einen griechischen Dreh.
Inspiriert vom Töpfe gucken in einer kleinen griechischen Taverne, zauberte Food-Bloggerin Doreen Hassek eine ungewöhnliche Lasagne mit Fetawürfeln und Schafskäsegewürz.
Doreen Hassek, dpa
02.07.2025
1 min.
Kann Salat flirten? Die Honigmelone mit Gurke und Feta schon
Mit dem Sparschäler gelingen hauchdünne Scheiben von der Honigmelone und Gurke. Sie geben dem Salat eine spezielle Textur.
Hauchdünne Scheiben statt grober Würfel sind das Geheimnis dieses sommerlichen Melonensalats. Doch Food-Bloggerin Julia Uehren hat nicht nur an der Textur gedreht, sondern auch am Dressing.
Julia Uehren, dpa
Mehr Artikel