Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Natürlich günstiger: Ein selbst gemixter Durstlöscher ersetzt teure Fertigprodukte.
Natürlich günstiger: Ein selbst gemixter Durstlöscher ersetzt teure Fertigprodukte. Bild: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-tmn
Essen & Trinken
Hydration-Drinks: Was ist dran am Mehr-Energie-Versprechen?

Es gibt sie in Pulver und Stick-Form, aber auch als Fertiggetränke. Und das zu happigen Preisen - um die 2 Euro für einzelne Flaschen bis zu 35 Euro für umfangreichere Sets. Lohnt sich das?

München.

Der Markt der Fitnessgetränke wächst und wächst. Sogenannte Hydration-Drinks sind derzeit der letzte Schrei. Sie sollen Körper und Geist nicht nur mit Flüssigkeit, sondern auch mit wichtigen Elektrolyten, Mineralstoffen und Vitaminen versorgen. Werbeversprechen wie "Mehr Energie im Büroalltag" oder "Für eine gesteigerte Leistungsfähigkeit beim Sport" suggerieren einen Mehrwert für die Fitness. 

Teuer und viel Zucker

Ist da was dran? Ernährungsexpertin Sabine Schuster-Woldan von der Verbraucherzentrale Bayern hat da Zweifel. Risiken gäbe es zwar nicht, aber wer sich ausgewogen ernähre und moderat Sport treibe, benötige solche Extra-Drinks nicht. Natürliche Lebensmittel würden ausreichend Elektrolyte wie Natrium, Kalium oder Magnesium liefern. 

Und außerdem: "Viele dieser teuren Trendgetränke enthalten Zucker, umstrittene Süßstoffe oder unnötige Zusätze wie künstliche Aromen und Farbstoffe", so Schuster-Woldan. Auch beliebte Zutaten wie Koffein und Pflanzenextrakte bringen meist keinen nachweisbaren gesundheitlichen Mehrwert.

Hausgemachte Variante mit natürlichen Zutaten 

Viel günstiger sei es, wenn man sich etwa nach viel Sport einen erfrischenden Durstlöscher selbst zubereitet. Dazu nehme man einfach Wasser, welches den Flüssigkeitsverlust ausgleicht, und dazu eine Prise Salz - das liefert Natrium. Ein Spritzer Zitronensaft sorgt zudem für Geschmack und liefert gleichzeitig Kalium und Vitamin C, erklärt die Ernährungsexpertin. Wer schnell Energie benötigt, rührt noch einen Löffel Honig dazu - fertig. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
13:03 Uhr
2 min.
Fieser Knoblauchatem: Was gegen die Fahne hilft
Knoblauch kommt in vielen Rezepten zum Einsatz. Je nach Technik riecht man ihn nach dem Verzehr.
Knoblauch gibt Gerichten oft erst den richtigen Kick - wenn da nur nicht der fiese Geruch aus Mund und allen Poren folgen würde. Gut, dass es Zutaten und Zubereitungstipps gegen den Muff gibt.
07:01 Uhr
1 min.
Auf Sonne folgen Gewitter in Sachsen
Die Temperaturen erreichen am Samstag bis zu 32 Grad. (Symbolbild)
Ausflüge sollten die Menschen in Sachsen lieber am Samstag unternehmen. Denn nach dem warmen Sommertag ziehen am Sonntag Gewitter und Starkregen auf.
13.06.2025
3 min.
„Die Aufregung ist hoch“: Maffay-Fans stehen für Konzert in Schwarzenberg stundenlang Schlange
Vorfreude aufs Maffay-Konzert in Schwarzenberg: Andrea Spahn und Thomas Beyer gehörten am Freitag zu den ersten Fans am Tor.
Peter Maffay gibt zwei Konzerte in Schwarzenberg. Die Fans Andrea Spahn und Thomas Beyer sind bei beiden dabei. Fast vier Stunden warteten sie am Freitag. Ein Besuch in der Warteschlange.
Katja Lippmann-Wagner
12.06.2025
2 min.
Urteil: Begrenzung der Teilnehmer bei Beerdigungen und Hochzeiten im Corona-Winter 2021 verstieß gegen Sächsische Verfassung
Der Verfassungsgerichtshof in Leipzig bei der mündlichen Verhandlung über die Verfassungsklage der AfD zu Corona-Verordnungen - hier im April 2025.
Im von der AfD angestrengten Normenkontrollverfahren zu den Corona-Schutzmaßnahmen in Sachsen hat der Verfassungsgerichtshof des Freistaats Sachsen den Klägern Recht gegeben – allerdings nur in kleinen Teilen.
Frank Hommel
21.05.2025
2 min.
Ist Meersalz gesünder als Steinsalz?
Herkunft ist Geschmackssache: Meersalz und Steinsalz unterscheiden sich kaum gesundheitlich.
Meersalz - das klingt natürlich und gesund. Aber ist das wirklich so, kann Meersalz punkten gegenüber dem Steinsalz, aus dem das meiste Speisesalz besteht?
07:00 Uhr
4 min.
Satire zum Wochenende: Warum das Freiberger Bergstadtfest dieses Jahr erst im November stattfinden sollte
Den erzgebirgischen Christstollen muss man genießen. Und das dauert halt manchmal etwas länger.
Hier steht, was wirklich wichtig ist. Heute: Die Sonne scheint, die Menschen gehen vor die Tür und haben Spaß - einfach schrecklich. Natürlich findet die Spaßverderber-Presse trotzdem was zu meckern.
Eva-Maria Hommel
Mehr Artikel