Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Leicht und knusprig: Die luftige Struktur von Panko sorgt beim Frittieren für eine besonders krosse Textur.
Leicht und knusprig: Die luftige Struktur von Panko sorgt beim Frittieren für eine besonders krosse Textur. Bild: Christin Klose/dpa-tmn
Essen & Trinken
Ist Panko das bessere Paniermehl?

Vom Schnitzel bis zum gebackenen Camembert: So manches Gericht ist ohne Panade nichts. Für Next-Level-Knusprigkeit sollten Sie mal Panko- statt Paniermehl nehmen. Das kann man auch selber machen.

München.

Mehr als bloß eine Hülle: Eine richtig gute Panade bringt eine herrlich krosse Textur, die das weiche Innere - ob Auberginenscheibe, Garnele oder Schnitzel - perfekt ergänzt. 

Sie mögen beim Reinbeißen viel Crunch? Dann lohnt der Blick in die japanische Küche - und der Griff zu Pankomehl. Die japanische Variante des Paniermehls verleiht dem Brat- oder Frittergut nämlich eine besonders knusprige, aber dennoch luftige Textur. Dreimal Wissenswertes über die Brösel: 

Was Panko genau ist: 

Der Unterschied zum klassischen Paniermehl fällt auf den ersten Blick auf: Panko ist nicht nur deutlich grobflockiger, sondern hat auch eine deutlich hellere Farbe. Das liegt daran, dass es aus Weißbrot ohne Rinde herstellt wird. 

Worauf man beim Kauf achten sollte: 

Wer Panko sucht, wird im Asia-Markt auf jeden Fall fündig, in gut sortierten Supermärkten stehen die Chancen ebenfalls gut. Wer Lebensmittelallergien hat, sollte aber lieber die Zutatenliste checken. In so manchem Produkt steckt beispielsweise Sojaeiweiß, heißt es von der Verbraucherzentrale Bayern

Wie Sparfüchse selbst Panko herstellen können: 

Panko ist deutlich teurer als klassisches Paniermehl. Wer weißes Toastbrot zur Hand hat, kann es aber selbst herstellen. Das geht in diesen drei Schritten: 

  1. Die Rinde der Brotscheiben abschneiden
  2. Das Brot im Mixer zerkleinern. Aber nur kurz: Die Brösel sollten nicht zu fein werden.
  3. Brösel bei etwa 50 Grad Umluft für rund eine halbe Stunde im Backofen trocknen. Dabei sollte man das selbstgemachte Pankomehl im Blick behalten. Die Flocken sollten nämlich nicht bräunen.

(dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
18:05 Uhr
5 min.
Pogacar dominiert Konkurrenz in Pyrenäen - Lipowitz Dritter
Siegte souverän: Weltmeister Pogacar.
Superstar Pogacar lässt sich von den Folgen seines Sturzes nicht beeindrucken. Das Duell mit Rivale Vingegaard entscheidet er klar für sich. Der deutsche Senkrechtstarter Lipowitz beeindruckt.
Felix Schröder und Marc Möller, dpa
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
18:06 Uhr
4 min.
Jay Khan erlebte nach Dschungelcamp "Hölle auf Erden"
Jay Khan hat seine Biografie veröffentlicht: "Tariq und ich". (Archivbild)
Ex-Boyband-Mitglied Jay Khan hat eine viel beachtete Autobiografie geschrieben. Darin rechnet er zum Teil auch mit dem Showbusiness ab.
17.07.2025
4 min.
Supermärkte, Drogerie, Imbiss und Luxuswohnungen: Was kommt alles in das Simmel-Gebäude in der Chemnitzer City?
Peter Simmel will seinen neuen Markt am 30. September öffnen. „Wir haben noch nie eine angekündigte Eröffnung verschoben.“
Der 26. Markt wird auch das größte Gebäude von Peter Simmel. Neben seinem eigenen Supermarkt holt sich der Investor viele Mieter ins Haus. Noch zweieinhalb Monate bis zur Eröffnung.
Christian Mathea
16.07.2025
2 min.
Wasser aus PET-Flasche schmeckt komisch - woran liegt's?
Acetaldehyd im Wasser macht sich durch einen süßlichen Geschmack bemerkbar.
Groß war die Vorfreude auf die Erfrischung: Doch das Wasser aus der PET-Flasche schmeckt anders als sonst - leicht süßlich und fruchtig. Was es damit auf sich hat und ob das schädlich ist.
16.07.2025
2 min.
Blaubeer-Scones - soooo fluffig mit dem Buttermilch-Trick
Innen fluffig, außen kross: Die Blaubeer-Scones haben die Form von handlichen Tortenstückchen.
Food-Bloggerin Mareike Pucka feiert Premiere. Sie hat sich zum ersten Mal an Blaubeer-Scones probiert - mit köstlichem Ergebnis. Warum sie dafür keine tiefgekühlten Beeren verwendet, erklärt sie auch.
Mareike Pucka, dpa
Mehr Artikel