Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Kürbiskernöle sind im Vergleich zu den anderen getesteten Speiseölen durchschnittlich am wenigsten mit Mineralölbestandteilen belastet.
Kürbiskernöle sind im Vergleich zu den anderen getesteten Speiseölen durchschnittlich am wenigsten mit Mineralölbestandteilen belastet. Bild: Christin Klose/dpa-tmn
Essen & Trinken
Mineralöl im Speiseöl: Nur 10 von 50 sind sauber

Weil sie in ihren Tests von Oliven-, Raps- und Sonnenblumenölen immer wieder Belastungen mit Mineralöl bemängeln, wollte "Öko-Test" wissen, ob diese auch in seltener verkauften Ölen stecken.

Frankfurt/Main.

Sollten wirklich nur häufig genutzte Oliven-, Raps- und Sonnenblumenöle ein Mineralölproblem haben - oder stecken diese Verunreinigungen auch in seltener verkauften Ölen? Die Zeitschrift "Öko-Test" ging der Frage auf den Grund. 

Die Tester packten 50 Speiseöle (55 Cent bis 6,49 Euro pro 100 ml), darunter 30 Bio-Produkte, in ihren Einkaufskorb. Je zehn Walnusskernöle, Erdnussöle, Kürbiskernöle, Hanföle und Sesamöle. In der Ausgabe 7/2025 verkünden sie nun ihr wenig erquickendes Test-Ergebnis: Nur 10 Speiseöle sind sauber - und ganze 31 fallen durch.

Die gute Nachricht ist: Mit der Ausnahme von Hanföl gibt es in jeder der getesteten Speiseöl-Sorte mindestens eins mit dem Testergebnis "sehr gut" - das sagt allerdings nichts über deren Qualität oder Geschmacksnote aus, sondern einzig, dass es gar nicht mit Mineralöl verunreinigt ist oder mit nur vertretbaren Spuren davon.

Das sind die zehn Testsieger mit Urteil "sehr gut":

  • Walnussöl von Biokontor (4,76 Euro/100 ml)
  • Ölmühle Solling Walnussöl nativ (5,56 Euro/100 ml)
  • Rewe Bio Sesamöl nativ Naturland (1,20 Euro/100 ml)
  • Bio Kürbiskernöl von Allgäuer Ölmühle (4 Euro/100 ml)
  • 100 % Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. von Ölmühle Birnstingl (2,60 Euro/100 ml)
  • Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. geröstet von Byodo (5,20 Euro/100ml)
  • Château de l'huile Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. von Reichhold Feinkost (5,20 Euro/100 ml)
  • Genussmomente Steirisches Kürbiskernöl g.g.A von Edeka (1,88 Euro/100 ml)
  • Ölmühle Esterer Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. von Thomas Niederreuther (2,80 Euro/100 ml)
  • Erdnussöl nativ von Ölmühle Solling (3,16 Euro/100 ml) 

Die Aufstellung zeigt, dass Kürbiskernöle im Vergleich zu den anderen durchschnittlich am wenigsten mit Mineralölbestandteilen belastet sind. Die meisten Befunde fand das Labor dagegen in Erdnussölen.

Fehlende Grenzwerte: "Öko-Test" strenger als Gesetzgeber

"Öko-Test" moniert, das sie seit zehn Jahren die Hersteller auf das Mineralölproblem hinweisen und das sie seit zehn Jahren die Antwort erhalten, dass es ja keine gesetzlichen Grenzwerte dazu gebe oder nur Orientierungswerte, die die Industrie selbst festgelegt habe und an die man sich orientieren könne - ohne Konsequenzen. 

Was gesättigte Kohlenwasserstoffe im Körper anrichten - darüber fehlten noch Erkenntnisse. Warum ist "Öko-Test" strenger als der Gesetzgeber? "Weil wir Verbraucherinnen und Verbraucher vorbeugend schützen wollen", so die Zeitschrift. Erfreulich sei daher, dass zumindest ein Anbieter die monierte Charge aus dem Verkauf genommen habe. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
16:29 Uhr
2 min.
Auto selbst waschen: Was günstige Hochdruckreiniger taugen
Selber waschen statt Waschanlage: Mit einem Hochdruckreiniger lässt sich das Auto gründlich reinigen.
Spritzen statt Schrubben: Wer sein Auto selbst wäscht, macht sich das Leben einfacher mit einem Hochdruckreiniger. Die gibt es mittlerweile schon für unter 100 Euro - doch was taugen diese Modelle?
19.07.2025
2 min.
Begeisterung in Oelsnitz: Konzert mit Stefanie Hertel und Familie bringt Publikum in voller Katharinenkirche in Schwung
Stefanie Hertel (Mitte) sang mit ihrer Familie in der Katharinenkirche in Oelsnitz.
Sängerin Stefanie Hertel ist in ihrer Heimatstadt mit Ehemann Lanny Lanner und Tochter Johanna Mross als Familienband More Than Words aufgetreten. Warum das Mini-Konzert als ein Dankeschön galt.
Christian Schubert
18:30 Uhr
3 min.
Lavendelblütenfest in Zwickau: Sirup, Tee und ein Schottenrock
Janett Esser (Mitte) und Tochter Jennifer decken sich mit Lavendelsirup ein.
Wenn sich das Lavendelfeld im Erlebnisgarten in voller Blüte zeigt, umweht die Anlage in Planitz ein Hauch von Provence. Was kam beim Fest am Sonntag besonders gut an?
Torsten Piontkowski
19.07.2025
3 min.
„Das ist ein Albtraum“: Was der Bühnen-Brand bei Tomorrowland für das Sonne-Mond-Sterne-Festival im Vogtland bedeutet
Die Hauptbühne beim Festival SMS setzt auf LED. Auch „Gebrüder Brett“ sind 2025 wieder dabei.
Tomorrowland in Flammen, Verletzte gab es keine. Die Macher des an der Bleilochtalsperre Saalburg bevorstehenden Sonne-Mond-Sterne-Festivals sind alarmiert. Wie sicher ist das Vogtland-Event?
Martin Sünderhauf
18:30 Uhr
4 min.
ETC Crimmitschau: Welches Fazit Eishockey-Trainer Simon Steiner nach seinem Premierenjahr zieht
Mit vier neuen Toren und Fangnetzen entstand im Kunsteisstadion eine Torschussanlage, die die Nachwuchstalente des ETC jederzeit nutzen können. Das Angebot wird laut Nachwuchschef Simon Steiner (Foto) rege genutzt.
Im vergangenen Sommer übernahm der Südtiroler die sportliche Verantwortung für die Nachwuchstalente des Traditionsvereins. Unter seiner Führung beginnt jetzt ein Projekt als Investition in die Zukunft.
Anika Zimny
16.07.2025
2 min.
Blaubeer-Scones - soooo fluffig mit dem Buttermilch-Trick
Innen fluffig, außen kross: Die Blaubeer-Scones haben die Form von handlichen Tortenstückchen.
Food-Bloggerin Mareike Pucka feiert Premiere. Sie hat sich zum ersten Mal an Blaubeer-Scones probiert - mit köstlichem Ergebnis. Warum sie dafür keine tiefgekühlten Beeren verwendet, erklärt sie auch.
Mareike Pucka, dpa
Mehr Artikel