Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
3-2-1-Rezept: Ein Schokopudding ist schnell selbst gemacht - ganz ohne künstliche Aromen.
3-2-1-Rezept: Ein Schokopudding ist schnell selbst gemacht - ganz ohne künstliche Aromen. Bild: Christin Klose/dpa-tmn
Essen & Trinken
Pudding kochen ohne Fertigtüte - mit drei Zutaten

Puddingpulver fix mit Milch aufgekocht - so kennen es die meisten. Wer statt künstlicher Aromen aber eine eigene Geschmacksnote möchte, sollte den Pudding lieber selbst machen. Das geht ganz einfach.

München.

Selbst gemachter Schokoladenpudding ist genauso schnell gekocht und noch einmal leckerer als das Produkt aus dem Fertigbeutel, sagt Daniela Krehl von der Verbraucherzentrale Bayern. Zudem kommt er ohne Zusätze aus. "Die meisten Fertigpulver haben nämlich tatsächlich künstliche Aromen und die brauche ich nicht unbedingt in meinem Schokopudding", betont die Ernährungsexpertin.

Drei Zutaten und Milch, mehr nicht

So macht sie ihren Pudding: "Es ist ein ganz einfaches 3-2-1-Rezept", erklärt Krehl. Das heißt: Man braucht drei gehäufte Esslöffel Maisstärke, zwei Esslöffel entöltes Kakaopulver und einen Esslöffel Zucker. "Fertig ist das Puddingpulver für einen halben Liter Milch."

Der Rest funktioniert wie beim Beutelpudding auch: Etwas von der kalten Milch wird abgenommen und das gemischte Pulver darin glatt gerührt. Die übrige Milch aufkochen und die angerührte Mischung dort hineingeben. Alles gut mit dem Schneebesen durchrühren, bis es erneut aufkocht. Fertig ist der Pudding, der nun nur noch vom Herd genommen muss und - etwas abgekühlt - direkt gegessen werden kann. Oder Sie stellen ihn kalt und genießen ihn später. 

So wird es noch schokoladiger

Ein Tipp für einen noch intensiveren Schokoladengeschmack: Lassen Sie ein paar Stückchen dunkle Schokolade in der heißen Milch schmelzen, bevor Sie das selbstgemachte Puddingpulver einrühren. "Das bringt ein wunderbares Aroma und ist viel besser als jedes Aroma aus der Tüte", schwärmt Krehl. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
10.03.2025
2 min.
Laktosefrei: Wie kommt der Milchzucker aus der Milch?
Gleicher Süßungseffekt: Wer seinen Kaffee für gewöhnlich mit Zucker trinkt, kann auch laktosefreie Milch statt Kuhmilch nehmen.
Sie wird vor allem für Menschen mit Milchzuckerunverträglichkeit hergestellt: laktosefreie Milch. Aber wie entzieht man die Laktose? Und gibt es im Gebrauch Unterschiede zu normaler Kuhmilch?
14.03.2025
3 min.
Sie durfte in ihrem Traumberuf arbeiten: Chemnitzer Eiskunstlaufszene trauert um ehemalige Trainerin Ruth Clausner
Die ehemalige Eiskunstlauftrainerin Ruth Clausner ist vor einem Monat verstorben. Am vergangenen Donnerstag wurde sie beigesetzt.
An der Seite von Jutta Müller hatte die Chemnitzerin den Eiskunstlaufsport in der ehemaligen DDR maßgeblich nach vorn gebracht. Im Alter von 95 Jahren ist sie nun verstorben.
Peggy Schellenberger
11:06 Uhr
2 min.
Linsen vor oder nach dem Kochen salzen?
Linsen behalten ihr Aroma besser, wenn sie von Anfang an in Salzwasser gekocht werden.
Wer eine klassische Linsensuppe kocht, wird oft mit dieser "Grundsalzfrage" konfrontiert. Zeit, mit einem Mythos aufzuräumen.
16.03.2025
2 min.
Kimmich fühlte sich wie "ein Verkaufskandidat"
Trainer Kompany kann auch in der kommenden Saison weiter auf Anführer Kimmich setzen.
Joshua Kimmich spricht über seine nicht ganz einfache Vertragsverlängerung beim FC Bayern. Und erklärt, warum er so lange mit der Unterschrift gezögert hat.
14.03.2025
3 min.
Allein ins Restaurant: So reagieren Sachsens Gastronomen auf den Trend
Heiko Schmidt und rechts Mitarbeiterin Vladimira Mala freuen sich über Gäste an ihrem Mischtisch in der Köhlerhütte im Erzgebirge.
Die Vereinsamung der Gesellschaft zeigt sich auch beim Essengehen. Sachsens Gaststättenverband hat deshalb einen besonderen Tisch ins Leben gerufen. Im Erzgebirge können Gäste schon daran speisen.
Sylvia Miskowiec
15.03.2025
2 min.
Trump ordnet Angriffe auf Huthi-Miliz an
Trump ordnet Angriffe auf Huthi an
Huthi-Milizen greifen vom Jemen immer wieder Schiffe an. US-Präsident Trump reagiert mit Härte.
Mehr Artikel