Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Frischer Rösti-Twist: Mit Kimchi, Räucherlachs und Zitronenquark wird das  Kartoffelrösti leicht und sommerlich.
Frischer Rösti-Twist: Mit Kimchi, Räucherlachs und Zitronenquark wird das Kartoffelrösti leicht und sommerlich. Bild: KMG/die-kartoffel.de/dpa-tmn
Essen & Trinken
Rustikal trifft sommerliche Frische: Kartoffel-Kimchi-Rösti

Als Beilage von Fleischgerichten mit schweren Soßen kommen sie mächtig daher, doch es geht auch anders: In Kombi mit Kimchi, Lachs und Zitronenquark zaubern Sie aus Rösti ein leichtes Sommergericht.

Berlin.

Kartoffel-Rösti müssen nicht immer schwer und rustikal daherkommen: Es geht auch sommerlich frisch, zum Beispiel mit Kimchi, Räucherlachs und Zitronenquark. Das zeigen die Ernährungsexperten vom Kartoffel-Marketing der deutschen Kartoffelproduzenten (KMG) in einem entsprechenden Rezept.

Kimchi: fermentierter Kohl ist gut für Darmgesundheit

Das Rezept hat nicht nur geschmacklich, sondern auch gesundheitlich viel zu bieten. Wie sie dabei punkten, erklären die Ernährungsexperten so: Zur Kartoffel, die vollwertige Kohlenhydrate und wertvolle Vitamine liefert, gesellt sich der Kimchi - ein traditionell fermentierter Kohl aus der koreanischen Küche. Die Fermentierung sorgt für ein würzig-säuerliches Aroma und lässt im Kohl lebendige Milchsäurebakterien entstehen, die gut für die Darmflora sind. Man findet Kimchi in asiatischen und gut sortierten Supermärkten.

Eiweißreich dank Räucherlachs und Zitronenquark

Neben komplexen Kohlenhydraten und Gemüse gehört ein dritter Baustein zu dem Gericht: Eiweiß. Daher empfehlen die Rezeptentwickler vom KMG zu den Rösti Räucherlachs und Zitronenquark. Denn Proteine bräuchte der Körper zur Regeneration, zum Muskelaufbau und für das Immunsystem

Und so geht's:

Zutaten für vier Portionen

Für die Kartoffel-Kimchi-Rösti:

  • 450 g vorwiegend festkochende Kartoffeln
  • 100 g Kimchi
  • 50 g Kichererbsenmehl
  • 1 Ei
  • Sonnenblumenöl zum Braten
  • 1 Stange Frühlingszwiebel
  • 150 g Räucherlachs
  • Salz

Für den Quark:

  • 200 g Quark, 40 Prozent Fett
  • eine halbe Bio-Zitrone
  • 1 EL Honig
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Kartoffeln waschen, schälen und fein reiben. In einer Schüssel leicht salzen und zur Seite stellen.
  2. Für den Quark Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Saft auspressen und zum Quark geben. Mit Salz, Pfeffer und Honig abschmecken.
  3. Geriebene Kartoffeln mit den Händen kräftig auspressen. Kimchi leicht trocken tupfen, fein hacken und mit den Kartoffeln, Kichererbsenmehl und dem Ei vermengen. Mit Salz abschmecken.
  4. Öl in einer Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und pro Rösti 2 EL der Kartoffel-Kimchi-Masse in der Pfanne verteilen und flach drücken. Unter Wenden 6–8 Minuten knusprig braten. Anschließend auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
  5. Frühlingszwiebel, waschen, trocken schütteln, putzen und in dünne Ringe schneiden. Kartoffel-Kimchi-Rösti mit Räucherlachs und Zitronenquark anrichten. Mit Frühlingszwiebel bestreut servieren.

(dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
17.06.2025
2 min.
„Da fällt einem ein Stein vom Herzen“: Michelin-Stern geht erneut ins Erzgebirge
Konnte den Stern für das „St. Andreas“ im Auer Hotel „Blauer Engel“ verteidigen: Küchenchef Benjamin Unger.
Der Auer Küchenchef Benjamin Unger und sein Team konnten die Kritiker des „Guide Michelin“ überzeugen und ihren Stern verteidigen. Neu in die Liste aufgenommen wurde ein Restaurant in Dresden.
Jan-Dirk Franke
18.06.2025
2 min.
Griechischer Nudelsalat mit Spargel und Feta
Herzhafter Nudelsalat: Feta gibt ihm Tiefe, der Spargel Biss.
Einen 0815-Nudelsalat haben Sie schon 100 Mal gegessen? Vergessen Sie den Partyschreck mit Majo-Charme. Denn Food-Bloggerin Julia Uehren überrascht mit speziellen Nudeln in mediterraner Variante.
Julia Uehren, dpa
17:35 Uhr
3 min.
Freiberg: Untreue-Prozess gegen Rechtsanwältin aus Mittelsachsen
Am Amtsgericht Freiberg fand am Mittwoch ein Prozess wegen Untreue statt.
Sie sollte ihre Mandanten vertreten – doch stattdessen soll sie deren Geld auf ihr eigenes Konto gebucht haben: Vor dem Amtsgericht Freiberg stand am Mittwoch eine Anwältin aus Mittelsachsen wegen Untreue.
Heike Hubricht
17:30 Uhr
4 min.
Abitur noch besser als 1,0: So kommt man am Gymnasium Rochlitz zur Traumnote
Lynelle Ullmann und Dominik Schmidt haben ihr Abitur mit 1,0 am Rochlitzer Johann-Mathesius-Gymnasium bestanden.
Bei Lynelle Ullmann aus Langenleuba-Oberhain und Dominik Schmidt aus Colditz vom Rochlitzer Gymnasium steht die 1,0 im Reifezeugnis. Beide haben bewiesen, dass es sogar noch besser geht. Und sie haben Tipps für das perfekte Abitur.
Falk Bernhardt
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
10.06.2025
2 min.
Wohin mit den Resten vom Brotbacken? In Sauerteig-Waffeln!
Mit den Resten von Sauerteig lassen sich wunderbare Waffeln zaubern. Ein Rezept hierfür liefert Sonja Bauer in ihrem Buch "Sauerteig kann alles".
Wer mit eigenem Sauerteig backt, hat oft Reste übrig. Mancher wirft sie weg, aber das ist nicht nur im Sinne der Nachhaltigkeit schade. Denn sie lassen sich prima zu leckeren Waffeln verarbeiten.
Mehr Artikel