Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Essen & Trinken
Shaken im Freundeskreis: So geht's

Der Weg ist das Ziel beim Experimentieren und Ausprobieren von Mocktails oder leichten Cocktails daheim.

Saarbrücken.

Wer zu Hause zum Shaker greifen will, sollte Mut zum Ausprobieren haben. "Keine Angst vor Fehlversuchen! Der Weg ist das Ziel", sagt der ehemalige deutsche Cocktail-Vizemeister Sebastian Jäger. Für den Experten aus Saarbrücken haben Cocktails einen einzigen Daseinszweck: "Sie sollen uns Freude bereiten und eine gute Zeit bescheren."

Schon das Experimentieren und Ausprobieren im Freundeskreis kann Spaß bringen. Bei Cocktails mit weniger Alkohol fällt das leichter, weil man sich nicht gleich beschwipst fühlt. Und bei Mocktails droht kein vorzeitiges Aus. Der Experte hat einen guten Rat: "Machen Sie sich davon frei, zwanghaft zu versuchen, einen alkoholischen Drink alkoholfrei oder mit wenig Alkohol nachzubauen!" Das schränke ungemein ein.

Es muss nicht immer Saft sein: Warum nicht Fruchtessig oder Quark? 

Jäger plädiert dafür, sich in der eigenen Küche umzuschauen: "Dort findet sich sicher Inspiration, sei es ein Fruchtessig, Quark, Tee oder sogar Gewürze. Erst mal sollte gelten: warum nicht? Es muss ja auch nicht immer ausschließlich Saft sein."

Wichtig ist, die gleiche Sorgfalt beim Zubereiten wie bei einem hochprozentigen Cocktail walten zu lassen. Das heißt: sauberes Arbeiten, je nach Drink Gläser vorkühlen, passende Eiswürfel verwenden und falls vorhanden, die Rezeptur einhalten. Oft beobachtet der Profi, dass Mocktails oder leichte Cocktails immer noch "etwas stiefmütterlich" behandelt werden. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
11.07.2025
3 min.
Rundfunkstaatsvertrag: Grüne wirft Regierung Taktieren vor
Grünen-Politikerin Claudia Maicher verlangt von der Regierung Klarheit in Sachen Rundfunkstaatsvertrag. (Archivbild)
Die Grünen wollen Klarheit über die Haltung der sächsischen Regierung zum Rundfunkstaatsvertrag. Bis Ende November muss der neue Vertrag durch alle Länderparlamente beschlossen werden.
11:00 Uhr
3 min.
Wer jetzt in zwei Hotels am Fichtelberg das Sagen hat
Das Ahorn-Hotel „Am Fichtelberg“ ist auf Familien ausgerichtet.
Mit insgesamt 560 Zimmern bilden die beiden Oberwiesenthaler Ahorn-Hotels das größte Beherbergungsunternehmen in der hiesigen Region. Auf Führungsebene gab es nun Veränderungen.
Kjell Riedel
24.06.2025
7 min.
Was darf's sein? Mocktail, Tocktail oder Cocktail
Genuss statt Rausch: Viele Cocktail-Klassiker gibt es heute in alkoholarmen Versionen - oder ganz ohne Promille.
Der Genuss ist nach wie vor auch im Glas gefragt. Aber den Kater am nächsten Morgen will man meiden. Wie Cocktails mit weniger und auch ohne Alkohol schmecken können, verraten Experten.
Heidemarie Pütz, dpa
16:08 Uhr
4 min.
Chemnitzer Fußballtalent macht nächsten Karriereschritt und wechselt zum 1. FC Köln
Bei RB Leipzig reifte der Chemnitzer Cenny Neumann zum Juniorennationalspieler. Jetzt wechselt er zum 1. FC Köln.
Cenny Neumann hat in seiner Heimatstadt mit dem Kicken begonnen, reifte bei RB Leipzig zum Nationalspieler. Seine erste Männerstation ist ein Regionalligist. Der Blick geht aber schon Richtung Bundesliga.
Thomas Reibetanz
11.07.2025
4 min.
„Deutschland, Sachsen, Chemnitz und der CFC“: Wie sattelfest sind Chemnitzer in Flaggenkunde?
Vier Flaggen vor dem Rathaus: Dieser Anblick soll bald in Chemnitz zur Normalität werden.
Flaggen sind gerade das Streitthema der Nation. Wo soll welche Flagge gehisst werden und wie lange? Auch die Chemnitzer haben eine Meinung zur kommunalen Flaggendebatte – aber haben sie auch Ahnung?
Jana Wejkum
24.06.2025
2 min.
Mixologie: 3 geniale Rezepte für zu Hause
Die alkoholarme Abwandlung von "Moscow Mule": Der "Kalyx Mule" ist ein fruchtig-floraler Aperitif mit Aromen von Himbeere, Grapefruit und Rose.
Leichten Genuss für Sommerabende versprechen diese Rezepturen von Profis.
Mehr Artikel