Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Stillen bleibt ein kontroverses Thema: Fast die Hälfte der Befragten empfindet Stillen oder Abpumpen in der Öffentlichkeit als gesellschaftlich nicht akzeptiert.
Stillen bleibt ein kontroverses Thema: Fast die Hälfte der Befragten empfindet Stillen oder Abpumpen in der Öffentlichkeit als gesellschaftlich nicht akzeptiert. Bild: Christin Klose/dpa-tmn
Essen & Trinken
Stillen in der Öffentlichkeit: Nur wenn Brust bedeckt ist?

Trotz grundsätzlicher Zustimmung sorgen öffentliche Stillpausen mitunter für Unbehagen und kritische Blicke. Eine Umfrage zeigt: die Akzeptanz für Stillende außer Haus bleibt begrenzt.

Köln.

Ob Einkaufstour, Treffen mit Freunden, Arzt- oder Restaurantbesuche - für stillende Mütter werden solche Situationen oft zur Herausforderung. Wenn sich die Mahlzeit nicht aufschieben lässt und das Baby dann im Café, im Park oder im Wartezimmer gestillt werden muss, kann das schon mal für Irritationen sorgen. 

Dass Stillen im öffentlichen Raum längst keine Selbstverständlichkeit ist, zeigt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov unter 2050 Erwachsenen im Auftrag von Eufy, einem Unternehmen für Smart-Home-Technologien. Danach befürworten zwar acht von zehn Befragten (83 Prozent) das Stillen als grundlegenden Teil der Säuglingspflege, dennoch findet aber fast die Hälfte der Befragten (46 Prozent), dass das Stillen oder Abpumpen in der Öffentlichkeit eher nicht oder überhaupt nicht gesellschaftlich akzeptiert ist. 

Mehr Frauen als Männer finden: Brust sollte bedeckt sein

Ein Viertel der Befragten (26 Prozent) findet es nur dann vertretbar, wenn die Brust dabei verdeckt ist. Bemerkenswert daran ist, dass dieser Aussage deutlich mehr Frauen (31 Prozent) als Männer (20 Prozent) zustimmen. Mehr als jede oder jeder zehnte Befragte (zwölf Prozent) findet, dass eher im privaten 
Rahmen gestillt oder abgepumpt werden sollte. 

Es scheint, als lösen stillende Mütter in der Öffentlichkeit ein gewisses Unbehagen aus. Sieben Prozent fühlen sich damit manchmal unwohl, sechs Prozent lehnen es in der Öffentlichkeit sogar kategorisch ab.

Knapp zwei Drittel der Befragten (64 Prozent) befürworten mehr Rückzugsorte wie Stillkabinen für stillende Mütter. Besonders Frauen (71 Prozent) und junge Menschen zwischen 18 und 34 Jahren (69 Prozent) sehen hier dringend Handlungsbedarf. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
24.06.2025
3 min.
„Es herrschte Untergangsstimmung“ - Erzgebirger filmt Sturzflut, die durch die Stadt rauscht
Das spektakuläre Unwettervideo von Sven Strischik aus Lößnitz haben hunderttausende Menschen gesehen.
Vor einer Woche entlud sich ein heftiges Unwetter über dem Erzgebirge. In Lößnitz war es besonders schlimm. Als sich Wassermassen durch seine Straße wälzten, griff Sven Strischik zum Handy. Nun geht sein Video viral.
Mario Ulbrich
07:00 Uhr
3 min.
Wenn im Hof der „Freien Presse“ plötzlich getanzt wird
Die Compagnie Retouramont aus Frankreich ist bekannt für ihren Tanz an Seilen und Fassaden, wie hier 2023 bei „Tanz Moderne Tanz“ im Europark.
Das ehrgeizige Tanzprojekt „Odyssee in C“ wird von Donnerstag bis Sonntag ganztägig an ungewöhnlichen Orten aufgeführt. Im Hof von Smac und „Freie Presse“ ist eine Fassade die Bühne.
Katharina Leuoth
22.06.2025
3 min.
Mehrheit findet Investments in Rüstungsbranche vertretbar
Geld verdienen mit Waffen? Eine knappe Mehrheit der Bundesbürger findet das vertretbar (Archivbild)
Ist es moralisch in Ordnung, als Privatanleger Geld mit Rüstungsfirmen zu verdienen? Die Bundesbürger sind in dieser Frage zwiegespalten. Aber mit dem Ukraine-Krieg hat sich die Stimmung gedreht.
07:00 Uhr
2 min.
Vogtländer holt Silber bei den deutschen Tischtennis-Finals
Bei der DM in Erfurt: Der Auerbacher Mike Böhmer (links) neben seinem Doppelpartner Noah Wollenberg.
Lea Riedel und Mike Böhmer haben die Region bei den Deutschen Meisterschaften der Leistungsklassen in Erfurt vertreten. Die Atmosphäre war elektrisierend.
Oliver Großpietzsch
18.06.2025
5 min.
Umfrage: Mehrheit für Zugang zu sozialen Medien erst ab 16
Gerade Jugendliche hängen viel vor dem Bildschirm. (Archivbild)
In Australien dürfen Teenager neuerdings erst ab 16 Jahren soziale Medien nutzen. Ein Modell auch für Deutschland? Laut einer Umfrage wäre eine Mehrheit dafür. Doch es gibt auch kritische Stimmen.
Mehr Artikel