Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ob in der Pfanne oder auf dem Grill: Umwickelt mit Salbeiblättern und Speck werden die Saltimbocca-Bratwürstchen garantiert zum Highlight.
Ob in der Pfanne oder auf dem Grill: Umwickelt mit Salbeiblättern und Speck werden die Saltimbocca-Bratwürstchen garantiert zum Highlight. Bild: Julia Uehren/loeffelgenuss.de/dpa-tmn
Essen & Trinken
Unschlagbare Grill-Idee: Saltimbocca-Bratwürstchen

Sie fehlen meist bei keinem BBQ. Um sie zu pimpen, wird mit Saucen oder Käse variiert. Doch man kann Bratwürste noch mehr tunen. Food-Bloggerin Julia Uehren erklärt, wie Sie ein "Wow" ernten.

Köln.

Bratwürstchen gehören für viele Menschen sicherlich immer noch zu den beliebtesten Zutaten auf dem Grill. Sie sind unkompliziert – sowohl in der Zubereitung und meist auch im Geschmack. Und das ist genau mein Problem: Mir fehlt bei der klassischen Bratwurst meist der Pfiff.

Aber mit zwei einfachen Zutaten lässt sich eine schlichte Bratwurst im Handumdrehen in ein besonderes Geschmackserlebnis verwandeln: in eine Saltimbocca-Bratwurst. Saltimbocca sind kleine dünne Schnitzel aus der italienischen Küchen, die mit einem Salbeiblatt belegt und mit Prosciutto umwickelt werden. Ähnlich mache ich das mit Bratwürstchen, verwende aber etwas mehr Salbei und Bacon. Beides wird beim Grillen knusprig und entwickelt so ein ganz wunderbar würziges Aroma.

Zutaten für 4 Portionen

4 Bratwürstchen
10 g Salbei (frisch)
8 Scheiben Bacon

Zubereitung:

1. Für das Rezept eignen sich am besten vorgebrühte, fein gewolfte Bratwürstchen - also bei der die Fleischfüllung besonders fein zerkleinert wurde. Die Würstchen sollten zudem nicht zu intensiv gewürzt sein.

2. Salbei (im Ganzen lassen) waschen und gut abtrocknen. Die Bacon-Scheiben auf ein Brettchen (oder flachen Teller) legen und die Salbeiblätter dicht an dicht darauf verteilen. Dann unten auf den Bacon das linke Ende der Bratwurst legen und diese langsam dicht mit dem Bacon aufrollen, so dass die ganze Wurst mit Salbei und Bacon umwickelt ist. Den Bacon leicht andrücken.

3. Die Saltimbocca-Bratwürstchen dann wie gewohnt auf dem Grill oder in einer Grillpfanne rundherum knusprig-braun anbraten.

Mehr Rezepte unter https://loeffelgenuss.de/ (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
18.06.2025
2 min.
Griechischer Nudelsalat mit Spargel und Feta
Herzhafter Nudelsalat: Feta gibt ihm Tiefe, der Spargel Biss.
Einen 0815-Nudelsalat haben Sie schon 100 Mal gegessen? Vergessen Sie den Partyschreck mit Majo-Charme. Denn Food-Bloggerin Julia Uehren überrascht mit speziellen Nudeln in mediterraner Variante.
Julia Uehren, dpa
17:30 Uhr
4 min.
Diese jungen Erzgebirger wollen mitreden: Wie gestaltet der Jugendrat das Leben in Neukirchen um?
Luca, Olivia, Pauline, Svea, Ailina, Phil und Nils (von links) vertreten im Jugendrat die Wünsche der jungen Neukirchener.
20 Jugendliche setzen sich in Neukirchen für die Belange junger Menschen ein. Inzwischen nehmen sie sogar regelmäßig an den Sitzungen des Gemeinderates teil. Was motiviert sie?
Julia Grunwald
17:30 Uhr
4 min.
Abitur noch besser als 1,0: So kommt man am Gymnasium Rochlitz zur Traumnote
Lynelle Ullmann und Dominik Schmidt haben ihr Abitur mit 1,0 am Rochlitzer Johann-Mathesius-Gymnasium bestanden.
Bei Lynelle Ullmann aus Langenleuba-Oberhain und Dominik Schmidt aus Colditz vom Rochlitzer Gymnasium steht die 1,0 im Reifezeugnis. Beide haben bewiesen, dass es sogar noch besser geht. Und sie haben Tipps für das perfekte Abitur.
Falk Bernhardt
11:14 Uhr
3 min.
Für Mittsommer: Schweden-Salat mit crispy smashed Potatis
Eingelegte rote Zwiebeln toppen den Schweden-Salat mit crispy smashed Potatoes und Lachs.
Der längste Tag des Jahres wird bei unseren skandinavischen Nachbarn groß gefeiert. Wollen Sie mitfeiern? Für Mittsommer-Feeling sorgt ein Rezept, das von der nordischen Küche inspiriert ist.
17.06.2025
2 min.
„Da fällt einem ein Stein vom Herzen“: Michelin-Stern geht erneut ins Erzgebirge
Konnte den Stern für das „St. Andreas“ im Auer Hotel „Blauer Engel“ verteidigen: Küchenchef Benjamin Unger.
Der Auer Küchenchef Benjamin Unger und sein Team konnten die Kritiker des „Guide Michelin“ überzeugen und ihren Stern verteidigen. Neu in die Liste aufgenommen wurde ein Restaurant in Dresden.
Jan-Dirk Franke
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
Mehr Artikel