- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Heimische Erdbeeren mit klarem Vorteil - Wer selbst pflückt, spart Geld
Weinbau in Steillagen ist arbeitsintensiv, kostspielig und nicht ungefährlich - aber auch faszinierend und ein Tourismusmagnet. Die Besonderheiten finden sich in der Flasche und im Preis wieder.
Wenn Ihre Großeltern die Gemüseernte aus ihrem Garten sauer eingelegt haben, war das immer köstlich? Dann kommt hier eine gute Nachricht: Sie bekommen das auch hin.
Er ist weit mehr als nur der Platz zum Essen - in den meisten Wohnungen ist der Esstisch der Mittelpunkt des Familienlebens.
Es ist eine ganz besondere Bibliothek. 144 Sauerteige aus 28 Ländern stehen hier in Kühlschränken - zu Forschungszwecken. Aber auch als "Backup" für Bäcker hat sie sich schon bewiesen.
Nach dem kühlen Frühjahr gibt es die Beeren jetzt auch in höheren Lagen.
Frisch zubereitet schmeckt etwa Pesto besonders aromatisch. Mit Kräutern lässt sich es einfach selber machen. Tipps, was Sie Einkauf, Lagerung und Zubereitung von Kräutern beachten sollten.
Das Ticket war teuer - da ist nicht unbedingt Geld übrig, um sich vor Ort an allen Ständen durchzufuttern. Wie stillen Festival-Fans den kleinen und großen Hunger stattdessen?
Die neue Mogelpackung des Monats hat sich den Negativpreis gleich vierfach verdient.
Die Erdbeerernte ist zur Zeit voll im Gange. Manche der roten süßen Früchte sind mit bestimmten Pflanzenschutzmitteln belastet. Diese sind nicht nur für den Menschen schädlich.
Mit Säure und plus Aromen rundet ein selbst angesetzter Essig den Geschmack vieler Speisen ab. Der Fantasie sind dabei kaum Grenzen gesetzt - und leicht gemacht ist er auch.
Der Blütennektar samt Pollen kann viele Speisen verfeinern. Damit man den guten schwarzen nicht mit dem giftigen Zwerg-Holunder verwechselt, gibt es einen Trick.
Von der Wiese auf den Tisch: Im Tölzer Land kann man nicht nur wandern, sondern riechen, schmecken und fühlen.
Verbraucherzentrale Sachsen kritisiert Zutaten von Fertigprodukten
Nach dem Naschen von erntefrischen Beeren denken kluge Leckermäuler weiter: Sie machen aus süßen Sommerfrüchten Konfitüren. Zu kompliziert? Es ist einfacher als man denkt.
Die angebrochene Mineralwasserflasche steht schon seit Tagen neben dem Bett. Schon beim Anblick meldet sich so ein mulmiges Gefühl: Kann ich aus der noch trinken? Verbraucherexperten klären auf.
Stellen Sie sich vor, Sie platzieren auf dem Grillbuffet eine Soße mit den Worten: "Hab ich selbst gemacht!" Die kostet garantiert jeder. Und wer wissen will, was drin ist, dem können Sie das auch aufzählen.
Froschschenkel sind vor allem in Frankreich und Belgien heiß begehrt. Aber anderswo sorgt der kulinarische Brauch für massive ökologische Probleme.
In Salaten oder Desserts sind Orangenfilets eine unglaubliche Bereicherung. Die "Mehr Genuss"-Blogger Kathi und Tom zeigen, wie ihr die Filets komplett bergen könnt - ganz ohne ein Fitzelchen Haut.
Zum Saisonstart sind die meisten Beeren noch grün. Was werden die ersten kosten und wie erkennt man Qualität?
Viele Kinder lieben Knusper-Cerealien zum Frühstück. Doch viele der Getreideflocken sind leider Zucker-Cerealien. Das ergab ein Check der Stiftung Warentest, bei dem 86 von 110 durchfielen.
Beim Kauf von Schnitzeln und Schaschlik soll sich ein genauerer Blick in die Fleischtheke lohnen - auf künftig mehr Informationen, von wo sie eigentlich stammen. Mehr Transparenz soll nicht nur dazu her.
Spargel hat Hochsaison und das Wetter lädt zum Grillen ein. Wieso also die leckeren Stangen nicht einfach mal auf den Rost legen?
Für ein tolles Aroma kann man sein Grillgut in flüssige Marinaden einlegen. Immer beliebter werden aber auch sogenannte Dry Rubs. Doch was steckt hinter diesen trockenen Gewürzmischungen?