Führen neue Partner ihre Familien zusammen, werden die Hürden oft unterschätzt, sagt Familientherapeut Andreas Rösch - und weiß Rat
Nach den Lockdowns tun sich einige Kinder schwer, länger von zu Hause weg zu sein. Betreuer in Sachsen machen aber auch die gegenteilige Erfahrung - und wissen, was Kindern hilft.
Eine Kolumne von Paar- und Singleberater Christian Thiel
Wer richtig Feuer machen kann, kann Brände verhindern, ist Naturpädagogin Astrid Schulte überzeugt
Auf der Suche nach einem neuen Smartphone? motorola bietet mit den drei Modellen der edge²⁰ Familie besondere Smartphones für jeden Geldbeutel.
Zwischen zwei und sechs Jahren können Kinder sehr anstrengend sein - Wer weiß, wie sie denken, kann manche Konflikte vermeiden
Eine sächsische Tierschützerin über die Warnung, zu Beginn der Sommerferien würden unzählige Hunde ausgesetzt
Was, wenn der Körper des Kindes nicht in die Geschlechter-Schublade passt - Soziologin Anike Krämer weiß, was das für Familien bedeutet
"Der Blick in die Augen eines Menschen sagt mehr aus als tausend Worte" - so lautet ein berühmtes Sprichwort. Und tatsächlich begeistern uns Augen und Blicke seit jeher.
Wenn sich Geschwister streiten gilt: durchatmen und die Tür von außen zumachen. Andreas Rösch von der diakonischen Familienberatung nennt dafür gute Gründe.
Für ein gutes Leben brauchen Kinder eine empathische Erziehung - Darin kann man sich in Stollberg weiterbilden lassen
Tobias Volmar ist Vormund und entscheidet damit über das Leben mehrerer Kinder. Eine anspruchsvolle Aufgabe, für die Ehrenamtliche gesucht werden.
Viele kennen es: Es gibt unzählige Mobilfunkanbieter mit unterschiedlichen Vertragsoptionen. Dabei ist es gar nicht so einfach, den Überblick im Tarifdschungel zu behalten.
Manche Eltern trauen ihrem Kind schon mit sechs zu, allein zu Hause zu sein, andere lassen selbst Teenager nicht unbeaufsichtigt. Was empfiehlt eine Expertin?
Die Bundesregierung will das Familienrecht reformieren. Moderner und gerechter soll es werden. Wie schwer das ist, zeigt ein Beispiel aus Chemnitz.
Julia Ritter kann nun Kind und Haushalt besser bewältigen - dank einer Mütterpflegerin. In Sachsen gibt es mehrere Unterstützungswege, doch viele sind kaum bekannt.
Rund vier von fünf Pflegebedürftigen werden in Deutschland zu Hause versorgt. Gesetzlich Versicherte mit einem Pflegegrad haben dabei Anspruch auf Leistungen aus der Pflegeversicherung.
Mehr als 6000 Paare lassen sich jedes Jahr in Sachsen scheiden. Die kniffligste Frage ist dabei oft der Zugewinnausgleich.
Mein Sohn hat eine vierjährige Tochter und ist seit 3,5 Jahren von der Kindesmutter...
Im Angesicht eines nahen Todes möchten viele Betroffene ihren Angehörigen noch eine Botschaft hinterlassen. Nicht selten steckt dahinter die Angst, vergessen zu werden. Für die Hinterbliebenen kann solch ein Vermächtnis den Abschied erleichtern - mitunter aber auch nur noch schwerer machen.
Viele Schüler in Sachsen haben Probleme mit dem Lesen. Die Pandemie hat diese verschärft. Das geht nicht, sagen Privatleute, und wollen etwas tun. Sie engagieren sich als sogenannte Lese-Mentoren.
Eine Dresdner Psychotherapeutin rät zu Ehrlichkeit und klarer Sprache. Wichtig sei dabei aber immer eine Frage, um mit dem Entsetzen umzugehen.
Die Unfallkasse Sachsen hat bereits 144 Fälle anerkannt - Das hat Vorteile bei der Behandlung
Paarberater und FP-Kolumnist Christian Thiel über Defizite des deutschen Mannes, die Chance auf eine erfüllte Beziehung - und eine nötige Reform der Trennung.
Hebamme Fanni Wuschik kennt nicht nur die Technik, sondern weiß auch, welche Pflege für die zarte Kinderhaut unnötig ist.
Aileen Schüppel ist Seniorenassistentin in Zwickau. Weil der Bedarf wächst, werden die Begleiter nun in Sachsen ausgebildet.
Auch Skischulen in Sachsen bieten schon für Dreijährige Kurse an. Was müssen Eltern dabei berücksichtigen?
Beweise finden, Spuren sichern, erfolgreich ermitteln: Auch zu Hause können Mordfälle mittlerweile aufgeklärt werden. Mit diesen modernen Brettspielen werden sie zu Hobby-Kommissaren.