Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Einzel- oder Zusammenveranlagung? Gute Steuerprogramme berechnen automatisch was sich am ehesten lohnt.
Einzel- oder Zusammenveranlagung? Gute Steuerprogramme berechnen automatisch was sich am ehesten lohnt. Bild: Benjamin Nolte/dpa-tmn
Job & Karriere
Für Ehepaare: Wann sich getrennte Steuererklärungen lohnen

Elterngeld, Abfindung, Kurzarbeitergeld: In bestimmten Fällen sollten Ehepaare genau prüfen, ob sie besser getrennte Steuererklärungen abgeben. Eine kluge Entscheidung kann sich finanziell lohnen.

Berlin.

Der Countdown läuft: Die Frist zur Abgabe der Steuererklärung 2024 ist für viele Steuerpflichtige dieses Jahr bereits der 31. Juli 2025. Verheiratete sollten dabei vor der Abgabe prüfen, ob sie eine gemeinsame oder zwei getrennte Steuererklärungen abgeben wollen. "In bestimmten Fällen lohnen sich getrennte Steuererklärungen deutlich mehr", so das Ratgeberportal Finanztip. Andernfalls würden Ehepaare schnell mehrere Hundert Euro verschenken.

Auch wenn die Zusammenveranlagung in den meisten Fällen steuerlich günstiger ist - Finanztip zufolge sollte man gerade dann eine Einzelveranlagung prüfen, bei der jede Person eine eigene Steuererklärung abgibt, wenn eines dieser Kriterien eine Rolle spielt: 

  • Elterngeld
  • Abfindung
  • Verluste
  • Kurzarbeitergeld
  • hohe Krankheitskosten
  • Auslandseinkünfte
  • zwei Spitzenverdiener
  • unterschiedliche Kirchenzugehörigkeit (besonderes Kirchengeld)

Steuersoftware hilft bei Berechnung

Wichtig: Das Finanzamt prüfe nicht automatisch, welche Veranlagung günstiger ist, so Finanztip. Die gemeinsame Abgabe wird als Regelfall angenommen. Selbst wenn Ehepaare auf dem Hauptformular der Steuererklärung kein Kreuzchen bei Zusammenveranlagung setzen, nehme das Finanzamt diese Form der Veranlagung vor. Wer als Ehepaar getrennte Erklärungen abgeben will, muss ein Häkchen bei Einzelveranlagung setzen. 

Der einfachste Weg ist es oft, eine gute Steuersoftware zu nutzen. So können sich Ehepaare laut Finanztip bei diversen Programmen berechnen lassen, ob eine Einzel- oder Zusammenveranlagung der günstigere Weg ist.

Die Frist für die Steuererklärung ist dieses Jahr für über 20 Millionen Steuerpflichtige bereits am 31. Juli 2025 – einen Monat früher als zuletzt. Im Schnitt erhalten Steuerzahler, die eine Steuererklärung abgeben, laut Statistischem Bundesamt 1.172 Euro zurück. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
08:29 Uhr
3 min.
Umfrage: Mäßige Startbilanz für Merz
Bundeskanzler Friedrich Merz sprach zuletzt im Bundestag von "Mut und Zuversicht": "Wir haben viel angepackt, wir haben einiges erreicht, aber es bleibt noch sehr viel zu tun". (Archivbild)
Der neue Kanzler versucht positive Botschaften zu setzen und hofft auf einen Stimmungsumschwung im Land. Der zeigt sich einer Umfrage zufolge aber bisher nicht.
16.07.2025
4 min.
„Ich bin stinksauer“: Vollsperrung von wichtiger Straße im Erzgebirge sorgt für Kundenschwund – Händler verzweifelt
Trifft die Baustelle in der Innenstadt von Aue hart: Jochen Matthes vom gleichnamigen Feinkosthaus, Iris Schauer von der Tabakbörse (M.) und Heike Höhlig vom Holland-Blumenshop.
Seit Dienstag ist die Poststraße in Aues Innenstadt voll gesperrt. Deshalb musste auch der Busbahnhof umziehen – vom Postplatz zum Bahnhof. Für die umliegenden Geschäfte hat das gravierende Folgen.
Heike Mann
04.07.2025
4 min.
Steuerpflicht im Ruhestand: Wer muss eine Erklärung abgeben?
Muss ich oder muss ich nicht? Gerade bei Rentnerinnen und Rentnern ist die Unsicherheit darüber, ob eine Steuererklärung abgegeben werden muss, oft groß.
Lagen Ihre Renteneinkünfte im vergangenen Jahr deutlich über 11.784 Euro? Dann ist es wahrscheinlich, dass Sie eine Steuererklärung abgeben müssen. Auf diese Weise finden Sie's genau heraus.
08:25 Uhr
1 min.
Ast einer mächtigen Kastanie kracht auf zwei Autos in Zwickau
Auch bei diesem Unfall in Rochlitz war ein Ast einer Kastanie auf ein Auto gekracht.
Nach Polizeiangaben entstand hoher Sachschaden. Die Ursache ist noch unklar.
Uta Pasler
16.07.2025
2 min.
Steuer versäumt? - Verspätungszuschlag nicht immer rechtens
Zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet? Dann kann das Finanzamt bei Fristversäumnis einen Verspätungszuschlag erheben.
Frist verschlafen? Steuererklärung nicht abgegeben? Verspätungszuschlag droht? Gut zu wissen: Den kann das Finanzamt nicht immer einfach so festsetzen.
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
Mehr Artikel