- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Warum nicht alle Hausärzte impfen, die Apotheker die Hände heben und trotzdem Hoffnung auf mehr Auffrischungen im Freistaat besteht
Forscher: Viruslast ist bei Immunisierten geringer - Das erschwert den Nachweis per Schnelltest
Radioonkologe Dr. Gunter Klautke aus Chemnitz über moderne, individualisierte Krebsbehandlung, ihre Nebenwirkungen und Grenzen.
Was im Volksmund als Rheuma bezeichnet wird, ist ein Überbegriff für mehr als 400 verschiedene Erkrankungen des Bewegungsapparates, die nicht durch Verletzungen oder Tumore entstanden sind.
Knapp ein Drittel der in Sachsen seit Oktober an Corona Erkrankten war geimpft. Wie kann das sein? Ein Erklärungsversuch von Ärzten und Wissenschaftlern.
Auffrischungsintervalle, neue Impfstoffe und Nebenwirkungen - am Lesertelefon gab es Auskunft zur Booster-Impfung
Papillomviren verhindern, heißt Krebs verhindern - auch bei Männern. Das zeigt ein Modell in der Uniklinik Dresden.
In Deutschland erfreuen sich hochwertige CBD Produkte aus der Cannabispflanze einer wachsenden Popularität und sind bereits offiziell als Nahrungsergänzungsmittel anerkannt. Dies liegt nicht nur an...
Sachsens Hausarztchef über den Ansturm Impfwilliger in Praxen, befürchtete Nebenwirkungen der dritten Coronaimpfung und den Sinn von Antikörpertests
Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt, dass vor allem Ungesundes gesünder erscheinen soll. Bei fast zwei Dritteln der untersuchten Lebensmittel fehlte dafür die Zulassung.
Zwei Corona-Impfungen schützen nicht ewig. Die Sächsische und die bundesweite Impfkommission empfehlen die dritte, unterscheiden aber im Alter.
Wer schon einmal im Drogeriemarkt dm stand, der wird wissen, wie zeitintensiv dieser Besuch werden kann. Auf der Suche nach dem Produkt, wofür man eigentlich in die dm-Filiale gegangen ist, lenkt das große und vielfältige Sortiment vom eigentlichen Plan ab.
Immer mehr Infizierte müssen in Kliniken behandelt werden, auch vollständig Geimpfte. Der Ruf nach Booster-Impfungen wird lauter.
Die Infekte nehmen zu - Ernährungswissenschaftlerin Friederike Feil erklärt, wie man sich mit der richtigen Ernährung wappnen kann
Wissenschaftler der TU Dresden zeigen erstmals, wie stark auch Unter-18-Jährige nach Covid-19 gefährdet sind.
Den Bartwuchs anregen ist ganz einfach. Neben einigen Hausmitteln gibt es auch spezielle Geräte, die den Bartwuchs fördern sollen. Aber was ist wirklich effektiv?
Inzwischen ist fast jeder Dritte betroffen. Eine Heilung ist zwar nicht möglich, aber Chemnitzer Mediziner empfehlen neue Therapien für eine Linderung.
Marc Knepper ist einer von 800.000 Stotterern in Deutschland. Ein Problem in unserer Konkurrenz- Gesellschaft. Ein Verein will in Sachsen mit neuen Methoden helfen.
Augenärzte bieten eine Reihe von Leistungen an, für die Patienten selbst zahlen müssen - vor allem beim Grünen Star. Was sagt die Wissenschaft?
Wir überprüfen die besten Fatburner, einschließlich PhenQ und Burn Lab Pro, um ihre Vorteile, Inhaltsstoffe, Nebenwirkungen und die Ergebnisse zu sehen, die Sie erwarten können.
Eine Million Deutsche leiden unter einem Grünen Star. Das Risiko, daran zu erkranken, ist auch erblich bedingt. Wenn Tropfen nicht helfen, gibt es noch andere Therapiemöglichkeiten.
Nur etwa die Hälfte aller Berechtigten nutzt Angebote zur Krebsfrüherkennung. Die AOK will jetzt Tabus brechen.
Der Trend geht in Sachsen weg von der eigenen Praxis. Neue digitale Behandlungen erfordern zunächst hohe Investitionen.
Wissenschaftler fordern eine strengere Ernährungspolitik. Ihre fünf Vorschläge sollen gesundes Essen leichter machen.
Viele Privatversicherte haben im Alter Probleme - Können sie wechseln, sparen oder Zuschüsse bekommen?
Wie Bernd Fischer aus Chemnitz lassen jährlich 800.000 Deutsche den Eingriff machen. Wer zuzahlt, kommt dann sogar ohne Brille aus.
Altersbedingte Makuladegeneration trifft Millionen Deutsche. Bis zur Erblindung muss es aber nicht kommen.