Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Festival mit Gepäck: Im Idealfall sollte man nicht mehr als 10 bis 15 Prozent des Körpergewichts auf dem Rücken tragen.
Festival mit Gepäck: Im Idealfall sollte man nicht mehr als 10 bis 15 Prozent des Körpergewichts auf dem Rücken tragen. Bild: Mohssen Assanimoghaddam/dpa
Gesundheit
Festivalgepäck tragen: So geht's rückenfreundlicher

Gummistiefel, Campinggeschirr, Dosenravioli müssen zum Zeltplatz transportiert werden - in vielen Fällen: auf dem Rücken. Fünf Dinge, auf die Festivalfreunde beim Packen und Tragen achten können.

Berlin.

Vom Bahnhof oder Parkplatz bis zum Festivalgelände sind die Wege mitunter ganz schön weit. Gut möglich, dass man dann noch bei der Abholung des Festivalbändchens eine Weile in der Schlange warten muss - all das mit viel Gepäck auf dem Rücken. 

Wer ein paar Regeln beachtet, kann aber dafür sorgen, dass all die Schlepperei nicht zu fiesen Verspannungen und Rückenschmerzen führt - und man zu den ersten Bands am Abend ganz unbeschwert tanzen kann.

Tipp 1: Lieber minimalistisch packen

Haben ist besser als brauchen, das ist klar. Und doch lohnt es sich, dem eigenen Rücken zuliebe zu hinterfragen, ob das das dritte Paar Schuhe oder der 700-Seiten-Schmöker wirklich mi muss. 

Der Neurochirurg Munther Sabarini von der Avicenna Klinik Berlin nennt eine Faustregel, mit der sich ermitteln lässt, wie schwer das Festivalgepäck dem Rücken zuliebe maximal sein sollte: 10 bis 15 Prozent des Körpergewichts. "Wenn ich 70 Kilogramm wiege, sollte ich nicht mehr also sieben bis zehn Kilogramm auf dem Rücken tragen", sagt Sabarini. 

Tipp 2: Gurte richtig einstellen

Sitzt gut? Der Experte rät dazu, die Gurte des Rucksacks sollte so einzustellen, dass er auf dem Rücken eher oben - auf der Ebene der Schulterblätter - anstatt weiter unten sitzt. Dann fällt die Belastung für den Rücken weniger stark aus. 

Tipp 3: Pausen einlegen

Spätestens nach zwei Stunden Last auf dem Rücken freut der sich über eine Pause - vor allem dann, wenn es etwa in den Schultern schon spannt. "Also Rucksack absetzen, am besten eine Viertelstunde warten und dann weitertragen", sagt Munther Sabarini. 

Tipp 4: Schweres nah am Körper verstauen

Den schweren Topf oder die wuchtigen Gummistiefel außen am Rucksack befestigen? Wenn möglich, sollte man darauf verzichten - und Schweres möglichst nah am Körper verstauen. Sonst zieht das Gewicht den Körper nach hinten - Stichwort: Hebelwirkung. 

Tipp 5: Seiten wechseln

Längst nicht alles, was wichtig ist, passt in den Rucksack oder lässt sich daran befestigen. Wer noch eine große Tüte oder einen Campingstuhl über der Schulter trägt oder eine Kühlbox in der Hand hat, wechselt am besten zwischendurch die Seite, rät Munther Sabarini. So lassen sich einseitige Belastungen vermeiden, die ebenfalls zu Verspannungen führen können. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
11.07.2025
4 min.
Von Bier bis Pina Colada: So teuer ist das Schlemmen am Sachsenring
Diese Fans aus Freiberg würden sich wünschen, dass das Bier etwas günstiger wäre. Trotzdem war es für sie – wie für die meisten Besucher – bei den Getränken die erste Wahl.
Beim Moto-GP sind am Wochenende Rennfahrer und Besucher aus der ganzen Welt zu Gast. Wie international ist das kulinarische Angebot? Und was kostet der Spaß?
Cristina Zehrfeld
06:30 Uhr
6 min.
Die meistbesuchten Länder der Welt
Eine Stadtansicht von Saint-Tropez in Südfrankreich. (Archivbild)
Die Reiselust ist groß und wieder auf Vor-Corona-Niveau. Doch wohin zieht es die Leute eigentlich? Das sind die 20 Länder, die laut der Weltorganisation für Tourismus am meisten besucht werden.
Gregor Tholl, dpa
06:20 Uhr
3 min.
Neustart in Oelsnitz: Junge Frau eröffnet Fahrschule
Die 28-jährige Ines Lehnert hat in Oelsnitz eine neue Fahrschule eröffnet.
Die 28-jährige Ines Lehnert gibt ihrem Leben eine neue Richtung und will mit ihrer Fahrschule an der Unteren Kirchstraße das Angebot in der Stadt auf diesem Gebiet bereichern.
Eckhard Sommer
03.07.2025
5 min.
Viel Freiheit, kaum frei? Wie Selbstständige Urlaub planen
Endlich mal die Füße hochlegen: Selbstständige und Freiberufler müssen oft viel organisieren, bevor sie sich in eine Auszeit verabschieden können.
Urlaub? Wegen mangelnder Vertretung und aus Angst, Aufträge zu verpassen oder zu verlieren, fällt das vielen Selbstständigen schwer. Wie auch sie sich erholen können – 7 Tipps.
von Sabine Meuter, dpa
09:30 Uhr
5 min.
Rennen, Regen, Rasenmäher: Die Bilder vom MotoGP 2025 auf dem Sachsenring
 30 Bilder
Beim Zeitfahren am Samstag im Regen lieferte Marc Marquez die beste Zeit.
Dieses Wochenende verwandelt sich der Sachsenring wieder zum Mekka der Motorsport-Fans. Hier gibt‘s Fotos von der Rennstrecke, dem Ankerberg und der Partymeile.
unserer Redaktion
09.07.2025
4 min.
Ab auf den Rücken: Das bieten Reiserucksäcke
Alles am Mann: Mit Reiserucksäcken sind Urlauber flexibel unterwegs.
Sie sind in vielerlei Hinsicht praktischer als Koffer. Warum Reiserucksäcke nicht nur etwas für Trekkingurlauber sind - und wie man für Ordnung auf dem Rücken sorgt.
von Tom Nebe, dpa
Mehr Artikel