Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Gewöhnungsbedürftig, aber hilfreich: Nasenduschen können Pollen, die in den feinen Härchen unserer Nase hängen bleiben, herausspülen.
Gewöhnungsbedürftig, aber hilfreich: Nasenduschen können Pollen, die in den feinen Härchen unserer Nase hängen bleiben, herausspülen. Bild: Franziska Gabbert/dpa-tmn
Gesundheit
Gut gespült? Was Nasenduschen bei Heuschnupfen bringen

Schon wieder läuft die Nase, wie ätzend! Das ist Alltag für alle, die von Heuschnupfen geplagt sind. Linderung ist da willkommen. Können Nasenduschen helfen?

Berlin.

In das eine Nasenloch rein, aus dem anderen kommt's wieder raus: Zugegeben, die erste Nasendusche kostet etwas Überwindung. 

Aber die kann sich lohnen: Spülungen mit einer Kochsalzlösung sorgen nämlich dafür, dass der Schleim in der Nase flüssiger wird - und besser abfließen kann. Auch Pollen, die in den feinen Härchen unserer Nase hängen bleiben, lassen sich so herausspülen, so der Deutsche Allergie- und Asthmabund (DAAB). Außerdem beruhigt die Spülung die Nasenschleimhaut. 

Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass Nasenspülungen Beschwerden von Schnupfen generell lindern können und keine schweren Nebenwirkungen auftreten. Es gibt jedoch Einschränkungen bei den Studien in Bezug auf Teilnehmerzahl und Vergleichbarkeit, so die Stiftung Gesundheitswissen. 

Nasenspülung - so geht's: 

Wer es ausprobieren und es sich dabei einfach machen will, nutzt ein Hilfsmittel aus der Apotheke. Damit sich darin auf Dauer keine Keime festsetzen und vermehren, sollte man das Gerät allerdings gemäß den Herstellerangaben reinigen. Dazu gehört auch, es im Anschluss vollständig trocknen zu lassen, wie der DAAB rät. Restfeuchte haben Keime nämlich gern. 

Ist so eine professionelle Nasendusche nicht griffbereit, tun es aber auch die eigenen Hände. Die Zutaten für eine Nasenspüllösung dürfte dabei jeder zu Hause haben: Es braucht lediglich einen Liter Wasser sowie zwei gestrichene Teelöffel Koch- oder Meersalz. 

So geht's: 

  1. Das Wasser aufkochen und das Salz darin auflösen. Die Lösung im Anschluss auf circa 37 Grad herunterkühlen lassen.
  2. Die Spülung in die hohle Hand füllen und durch ein Nasenloch reinziehen. Wichtig: Die Hände sollten frisch gewaschen sein, damit keine Keime ins Spiel kommen.
  3. Die Lösung durch das andere Nasenloch hinauslaufen lassen. Das klappt, indem man den Kopf zur Seite neigt und den Mund öffnet. So gelangt das Salzwasser nicht in den Rachen. 

Wann eine Nasendusche tabu ist

Wichtig: Nasenduschen sollte man höchstens eine Woche lang durchführen, sonst kann die Nasenschleimhaut geschädigt werden, warnt die Stiftung Gesundheitswissen.

Sollten die Nasennebenhöhlen entzündet sein, sollte man ebenfalls verzichten. Hat sich nämlich Eiter gebildet, kann die Kochsalzlösung gegebenenfalls nicht richtig abfließen (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
21.04.2025
1 min.
Rätselhafter Polizeieinsatz in Zwickau: Reichenbacher Straße abgeriegelt
Am Samstagabend sperrte die Polizei zeitweise die Reichenbacher Straße.
Am Samstagabend war die Reichenbacher Straße zeitweise gesperrt. Augenzeugen berichten von bewaffneten Beamten. Der Grund bleibt unklar.
Thomas Croy
10.04.2025
6 min.
7 Mythen zur Tierallergie im Check
Nicht nur Hund oder Katze: Auch auf Pferde oder sogar Vögel reagieren einige Menschen mit Allergiesymptomen.
Katze im Raum: Wenn dann die Nase läuft oder die Augen tränen, kann eine Allergie dahinterstecken. Aber nicht alles, was man darüber hört, stimmt auch. Etwa, dass Tierhaare das Problem sein sollen.
Katja Sponholz, dpa
25.03.2025
2 min.
Heuschnupfen und Kontaktlinsen: Was sollte ich beachten?
Mit der richtigen Wahl der Kontaktlinsen kommen Allergikerinnen und Allergiker besser durch die Pollenzeit.
Wenn die Augen ständig jucken, fragen sich Pollenallergiker: Sollte ich in der Heuschnupfen-Saison lieber auf Kontaktlinsen verzichten? Bei leichten Beschwerden muss das nicht sein. Drei Tipps.
22.04.2025
3 min.
Mehr Druck auf Hegseth nach neuen Chat-Enthüllungen
Pete Hegseth sieht sich neuen Vorwürfen ausgesetzt. (Archivbild)
Die Chat-Affäre um US-Verteidigungsminister Pete Hegseth weitet sich aus, die Kritik wächst. Das Weiße Haus betont aber, man stehe hinter dem ehemaligen TV-Moderator.
21.04.2025
2 min.
Skilanglauf-Olympiasiegerin Katharina Hennig hat sich getraut: „Es sind Tränen geflossen“
Frisch vermählt: Katharina Hennig und Christian Dotzler.
Die 28-jährige Erzgebirgerin vom WSC Oberwiesenthal startet im kommenden Winter unter dem Namen Hennig-Dotzler. Doch nun geht es erst einmal in die Flitterwochen.
Thomas Prenzel
22.04.2025
2 min.
Harvard wehrt sich mit Klage gegen US-Regierung
Die Elite-Uni Harvard hat sich mit Trump angelegt. (Archivbild)
Die Elite-Uni Harvard lehnt es ab, sich weitreichenden Forderungen der US-Regierung zu unterwerfen. Präsident Trump ließ daraufhin Milliarden an Fördergeld einfrieren. Die Uni aber kämpft weiter.
Mehr Artikel