Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Einweg-Vapes im Trend: Besonders bei Jugendlichen sind die Produkte beliebt.
Einweg-Vapes im Trend: Besonders bei Jugendlichen sind die Produkte beliebt. Bild: Steven Senne/AP/dpa
Gesundheit
Jugend unter Dampf: Behörde warnt vor Vapes

Harmlos sehen sie aus, wie Süßigkeiten, doch viele Jugendliche haben keinen Lolli, sondern eine E-Zigarette im Mund - immer öfter, denn die können süchtig machen. So will das BIÖG beim Aufhören helfen

Köln.

Einweg-Vapes sind bunt, riechen nach Kaugummi oder Mango – und wirken harmloser, als sie sind. Während klassische Zigaretten weiter verbreitet sind, gewinnen E-Zigaretten, Einweg-Vapes und Tabakerhitzer immer mehr an Beliebtheit. Die Hersteller setzen dabei gezielt auf süße Aromen, stylisches Design und auffällige Verpackungen. 

"Einweg-Vapes sehen harmlos aus – sind es aber nicht", sagt Johannes Nießen, kommissarischer Leiter des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG). "Sie machen genauso abhängig, enthalten potenziell schädliche Stoffe und sind ein Einstieg in die Nikotinsucht mit möglicherweise weitreichenden gesundheitlichen Folgen."

Schlecht für die Gesundheit und für die Umwelt

Besonders bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist der Konsum solcher Produkte auf dem Vormarsch. Laut der Drogenaffinitätsstudie 2023 des BIÖG hatten knapp sieben Prozent der 12- bis 17-Jährigen in den 30 Tagen vor der Befragung Einweg-E-Zigaretten konsumiert. In der Altersgruppe der 18- bis 25-Jährigen lag der Anteil bei zwölf Prozent.

Neben den gesundheitlichen Risiken nennt das BIÖG auch die Umweltbelastung durch die Einwegprodukte: Viele davon landen im Hausmüll oder schlicht auf der Straße.

Wer den Ausstieg aus dem Nikotinkonsum schaffen will, findet beim BIÖG verschiedene Unterstützungsangebote – vom Online-Programm mit täglicher E-Mail-Begleitung bis zur telefonischen Beratung. Auch ein Live-Chat und Informationsbroschüren stehen kostenfrei zur Verfügung. Weitere Informationen unter: https://rauchfrei-info.de (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
13.06.2025
3 min.
Was flattert da? Textil- und Lebensmittelmotten erkennen
Dörrobstmotten, auch als Hausmotte bekannt, können bei Menschen allergische Reaktionen auslösen.
Wenn sie das Zuhause befallen, heißt es meist: Kleiderschrank ausmisten oder betroffene Lebensmittel wegwerfen. Doch woher weiß man, ob es Kleidermotten oder doch Lebensmittelmotten sind?
12.06.2025
3 min.
Sting in Zwickau: 11.000 Menschen auf dem Platz der Völkerfreundschaft
Michaelle und ihre Mutter Andrea Krauße aus Kuhschnappel machen vor dem Auftritt noch ein Selfie vor der 27-Meter-Bühne.
Das größte Bühnenevent des Jahres in Zwickau steigt Donnerstagabend auf dem Platz der Völkerfreundschaft. So feiern die Fans den Popstar Sting - die besten Bilder.
Michael Stellner
21.05.2025
3 min.
Adipositas bei Jugendlichen: Wer berät seriös?
In der jüngeren Altersgruppe von 18 bis 29 Jahren hat sich der Anteil der adipösen Menschen zwischen 2003 und 2023 nach Angaben des RKI mehr als verdreifacht.
Zu dick - das ist keine Frage der Optik, sondern vor allem der Gesundheit. Besonders Jugendliche sind hier gefährdet. Wohin wenden sich Eltern, die ihnen helfen wollen?
06.06.2025
3 min.
Kennen Sie diese 5 Fakten zum Organspendeausweis?
Ein Organspendeausweis kann helfen, den eigenen Willen festzuhalten und im Ernstfall bekannt zu machen.
Ab welchem Alter darf mein Kind selbst über das Thema Organspende entscheiden? Warum sollte ich den Ausweis im Ausland unbedingt dabeihaben? Fünfmal Wissenswertes zum Thema.
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
13.06.2025
4 min.
Diese Urlaubsregeln müssen Sie kennen
Die Urlaubssaison beginnt: Doch was, wenn der geplanten Reise etwas dazwischenkommt?
Endlich Urlaub! Und dann: Wird das Kind krank, liegt man selbst flach oder kommt man wegen eines Vulkanausbruchs nicht rechtzeitig zurück an den Arbeitsplatz. Was gilt jetzt arbeitsrechtlich?
von Amelie Breitenhuber, dpa
Mehr Artikel