Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Party hard: Menschen mit Diabetes können genauso feiern wie andere – wichtig ist nur, dass sie ihren Glukosespiegel im Auge behalten.
Party hard: Menschen mit Diabetes können genauso feiern wie andere – wichtig ist nur, dass sie ihren Glukosespiegel im Auge behalten. Bild: Axel Heimken/dpa/dpa-tmn
Gesundheit
Mit Diabetes sicher durch sommerliche Festivalnächte

Lange und laue Nächte bieten sich im Sommer geradezu für Partys an, und Festivals haben Hochsaison. Die Nacht durchfeiern, tanzen und trinken - geht das auch mit Diabetes?

Berlin.

Menschen mit Diabetes können ausgelassen feiern – sie müssen dabei aber ihren Glukosespiegel im Auge behalten. Denn Tanzen, Hitze, ungewohnte Essenszeiten oder Alkohol können den Stoffwechsel beeinflussen, heißt es von der diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe. Grundregel daher: regelmäßig den Glukosespiegel kontrollieren und Snacks griffbereit haben.

Gute Planung notwendig

Alles steht und fällt mit einer guten Planung. Freundinnen und Freunde sollten Bescheid wissen, um gegebenenfalls schnell helfen zu können. Am besten vorab gleich checken: Wo steht das Notfallzelt? Und: das Festival-Gepäck entsprechend packen - laut diabetesDE sollte Folgendes enthalten sein:

  • Genug Insulin und etwaige weitere Medikamente wie orale Antidiabetika, Kühlbeutel für Insulin
  • Glukosemessgerät, Teststreifen, eventuell Ersatzbatterien
  • Traubenzucker oder kohlenhydratreiche Snacks wie Müsliriegel - ist das Mitbringen von Lebensmitteln verboten, ein ärztliches Attest vorlegen
  • Diabetes-Ausweis

Alkohol birgt Risiken

Alkohol ist nicht tabu, aber Diabetiker und Diabetikerinnen sollten ihn maßvoll trinken, ihren Glukosewert regelmäßig kontrollieren, kleine Snacks essen und bei Bedarf die Insulindosis anpassen. Denn Alkohol beeinflusst den Glukosespiegel, indem er die Zuckerfreisetzung der Leber hemmt.

Vor allem in Kombination mit Insulin oder oralen Antidiabetika kann durch alkoholische Getränke eine Unterzuckerung drohen. Umgekehrt können laut diabetesDE zuckerreiche Energydrinks bei Menschen mit Diabetes Typ 2 zu einem zu hohen Blutzuckerspiegel führen.

Hitze, Tanzen und Sex als Verstärker

Die sommerliche Hitze kann bei Menschen mit Diabetes Typ 1 außerdem die Wirkung von Insulin beschleunigen – als Folge droht Unterzucker. Verstärker dafür kann zu wenig Schlaf oder viel Bewegung sein, etwa durch Tanzen oder weite Strecken über das Festivalgelände.

Auch Sex könne wie Sport den Blutzuckerspiegel senken, heißt es vom Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland (VDBD). Das betreffe vor allem insulinpflichtige Menschen.

Tipp des Verbandes: die Blutzuckerwerte vor und nach dem Sex überprüfen und kohlenhydrathaltige Snacks bereithalten. Wichtig sei jedoch auch, das Thema Diabetes bei Partner oder Partnerin offen anzusprechen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
17:24 Uhr
2 min.
Athen will Migrationspolitik verschärfen
Aus dem Mittelmeer gerettete Migranten, hier im griechischen Hafen von Lavrio.
Griechenland plant drastische Maßnahmen gegen illegale Migration. Menschen ohne Bleiberecht drohen mindestens drei Jahre Haft.
09.07.2025
5 min.
Blutzucker überwachen ohne Diabetes – ist das sinnvoll?
Verdauungsspaziergang: Bewegung nach Mahlzeiten hilft dabei, den Blutzuckerspiegel zu senken.
Für Menschen mit Diabetes ist ein stabiler Blutzuckerspiegel enorm wichtig. Doch auch manche ohne die Krankheit setzen darauf - und erhoffen sich so schönere Haut oder leichteres Abnehmen. Klappt das?
Bernadette Winter, dpa
17.07.2025
4 min.
Supermärkte, Drogerie, Imbiss und Luxuswohnungen: Was kommt alles in das Simmel-Gebäude in der Chemnitzer City?
Peter Simmel will seinen neuen Markt am 30. September öffnen. „Wir haben noch nie eine angekündigte Eröffnung verschoben.“
Der 26. Markt wird auch das größte Gebäude von Peter Simmel. Neben seinem eigenen Supermarkt holt sich der Investor viele Mieter ins Haus. Noch zweieinhalb Monate bis zur Eröffnung.
Christian Mathea
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
17:21 Uhr
3 min.
Jimi Blue Ochsenknecht auf freiem Fuß
Jimi Blue Ochsenknecht kommt gegen 15.000 Euro Kaution auf freiem Fuß. (Archivbild)
Die Reise durch deutsche Gefängnisse endete für Jimi Blue Ochsenknecht in Österreich. Dort läuft ein Verfahren wegen schweren Betrugs gegen ihn. Der 33-Jährige muss aber nicht in Untersuchungshaft.
Matthias Röder, dpa
10.07.2025
2 min.
Starkes Schwitzen: Woran es liegen kann - und was hilft
Übermäßiges Schwitzen, medizinisch Hyperhidrose genannt, kann viele Ursachen haben.
Stress, Hormone, Medikamente: Es gibt diverse Gründe für übermäßiges Schwitzen. Manche Tipps gegen die Schweißflecken sind überraschend simpel - etwa die richtige Art, sich abzutrocknen.
Mehr Artikel