Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Lichttherapie für die Laune - eine Möglichkeit für alle, die tagsüber nicht viel draußen sein können.
Lichttherapie für die Laune - eine Möglichkeit für alle, die tagsüber nicht viel draußen sein können. Bild: Christin Klose/dpa-tmn
Gesundheit
Mit Licht die Frühlingsgefühle hervorlocken

Licht und Wärme geben uns Energie und Wohlbefinden. Aber was, wenn die auf sich warten lassen? Eine Psychologin gibt Tipps.

Eichwalde.

Nach ersten frühlingshaften Tagen ist es wieder kühl, und Ihr Stimmungsbarometer ist auch im Keller? Dagegen lässt sich etwas tun. "Hilfreich ist dann oft, sich möglichst viel Tageslicht zu gönnen", sagt Diplom-Psychologin Sandra Jankowski. Wer in der hellen Tageszeit etwa eine Stunde lang einen Spaziergang macht, sorgt dafür, dass der Körper Glückshormone ausschüttet.

Für alle, die tagsüber keine Zeit haben, das Tageslicht auszunutzen, kann laut der Psychologin aus Eichwalde oftmals eine Lichttherapie mit therapeutischen Lampen eine Option sein. Die Beleuchtungsstärke der Lampe sollte bei mindestens 10.000 Lux (lx) liegen. Lichttherapie-Geräte, vor die man sich täglich etwa eine halbe Stunde setzt, gibt es für die eigene Nutzung daheim. 

Am besten bespricht man sich im Vorfeld mit Arzt oder Ärztin, ob und wie man solche "Tageslicht-Lampen" effektiv einsetzen kann. In der Regel gilt das Nebenwirkungsrisiko als gering - bei manchen Krankheitsbildern oder wenn man bestimmte Medikamente nimmt, sollte man aber vorsichtig sein, so das Bundesamt für Strahlenschutz. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
27.02.2025
5 min.
Sonne voraus: 10 Tipps für frühlingshafte Lebensfreude
Tageslicht tut gut - wer so viel wie möglich draußen aktiv ist, lädt die mentalen Akkus auf.
Draußen ist es häufig noch mal kalt, oft auch nass und womöglich grau. Das schlägt vielen, die auf die wärmere Jahreszeit warten, auf die Stimmung. Ihnen auch? So werden Sie dagegen aktiv.
Sabine Meuter, dpa
25.03.2025
5 min.
Fieser Farbanschlag im Erzgebirge: Ein Dorf sucht den Kapuzenmann mit dem weißen Eimer
Das ist der Täter von Auerbach. Er trägt einen Kapuzenpulli und den Farbeimer, sozusagen die Tatwaffe.
Als René Klaus aus Auerbach eines Morgens aufsteht, hat jemand nachts in seinem Hof an Haussockel, Wände, Türen und Fenster wahllos Fassadenfarbe gekippt. Doch es gibt Hoffnung, den Täter zu fassen.
Jan Oechsner
06.03.2025
3 min.
3 Tipps: So geht guter Schutz vor Hautkrebs
Wer sich also vor der Sonnenstrahlung schützt, kann damit das Risiko für Hautkrebs entscheidend senken.
Die Haut vergisst nicht: Wer sich ungeschützt in der Sonne aufhält, riskiert Schäden am Erbgut, aus denen später Hautkrebs werden kann. Wie Sie das Risiko verringern und Veränderungen früh erkennen.
06:12 Uhr
1 min.
Bilder des Tages vom 26.03.2025
4 zu 1 gegen Brasilien: Die Argentinier Giuliano Simeone, links, und Enzo Fernandez feiern im Spiel der  WM-Qualifikation.
06:12 Uhr
3 min.
Von Kane gelernt: Dreierpacker Woltemade mit U21-Souvenir
War mit drei Toren der Matchwinner: Nick Woltemade
Die deutsche U21-Nationalmannschaft zählt nach dem Sieg gegen Spanien zu den Titelfavoriten für die EM im Sommer. Der Matchwinner überrascht - und feiert eine Premiere.
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
Mehr Artikel